Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) Der Große Bullensee in Rotenburg (Wümme) ist ein öffentlicher Badesee von ausgezeichneter Qualität. Ein großer asphaltierter Parkplatz direkt am Badesee ermöglicht es, dass der See direkt angefahren werden kann. Um den Bullensee führt ein Wanderweg. © Stadt Rotenburg (Wümme)

Großer Bullensee

See Badesee Wander-Startpunkt Spielplatz
Inhalt:

Der naturbelassene Moorsee lädt im Sommer zum Baden ein

Der Große Bullensee befindet sich südlich von Rotenburg (Wümme) und liegt idyllisch in einem Waldgebiet, direkt im Anschluss an das Naturschutzgebiet Großes und Weißes Moor. Im Sommer lädt der offizielle Badesee zum Schwimmen und Planschen ein. Ein Nichtschwimmerbereich ist durch Seil und Bojen abgegrenzt. Das ist auch gut so, denn der See ist in der Mitte recht tief. Innerhalb der Badesaison hat die DLRG am Wochenende daher ein wachsames Auge auf die Badegäste. Der Eintritt ist kostenfrei!

Wer nur die Sonne genießen möchte, kann auch einfach auf dem langen Steg Platz nehmen oder sich auf den Bänken drumherum niederlassen.  Direkt am See befindet sich zudem ein kleiner Kinderspielplatz .

Übrigens, um den See können Sie auch wunderbar spazieren gehen. Es gibt sogar eine Moorerlebniszone (siehe Übersichtstafel):

Naturerlebnis-Wanderwege und NORDPFAD Dör 't Moor
Gleich im Anschluss an den See schließt sich das Große und Weiße Moor an. Dieses Hochmoor steht unter Naturschutz, so wie auch der "Kleine Bullensee", der kleine Bruder des "Großen Bullensees".
Damit Sie trockenen Fußes durch das Moor gelangen wurden die nachfolgenden vier Naturerlebnis-Wanderwege angelegt. Diese sind durch farbliche Markierungen ausgewiesen.

  • Kleine Bullenseerunde (gelb gepunktet), ca. 1,5 km
  • Große Bullenseerunde (grün gepunktet), ca. 2,5 km
  • Kleine Moorunde (blau gepunktet), ca. 7,5 km
  • Große Moorunde (rot gepunktet), ca. 11,5 km
Die Große Moorrunde wurde in das Wanderwegekonzept der NORDPFADE aufgenommen: 24 Rundwanderwege, die allesamt durch den Landkreis Rotenburg (Wümme) führen. Hier trägt der Rundwanderweg die Bezeichnung "NORDPFAD Dör' t Moor" und ist vor Ort auch entsprechend so markiert. Die Abkürzungsvariante "Kleine Moorrunde" ist als Variante gekennzeichnet.

Moorerlebniszone
Die Moorerlebniszone befindet sich südwestlich des Großen Bullensees. In der Moorerlebniszone lässt sich der Moor-Lebensraum mit allen Sinnen und viel Spaß entdecken. Sie können z. B. barfuß verschiedene Untergründe erfühlen, auf einer Wackelbrücke balancieren, von Baumstamm zu Baumstamm hüpfen oder einfach auf den Bänken verweilen und die Naturklänge auf sich wirken lassen.

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Familien

für Individualgäste

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Kinderwagentauglich

Sprachkenntnisse

Deutsch

Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

Kinderspielplatz (im Freien)

Sonstiges

Parkplätze am POI vorhanden

Preise

Die Nutzung des Badesees ist kostenfrei.

Anreise

Der Große Bullensee befindet sich südlich der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) und schließt an dem Kleinen und Großen Bullensee an.

Mit dem PKW:
Aus Bremen oder Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte) in Richtung Rotenburg (Wümme). In Rotenburg folgen Sie der Beschilderung nach Visselhövede (B 440). Von dort biegen Sie rechts ein auf die K 206 in Richtung Kirchwalsede. Erneut nach etwa 1 km rechts abbiegen und der Beschilderung "Parkplatz Großer Bullensee" folgen.

Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden-Ost) und fahren Sie über Kirchlinteln und Kirchwalsede, folgen sie der K 206 in Richtung B 440 Rotenburg / Visselhövede und biegen Sie etwa 1 km vor der B 440 links in Richtung "Parkplatz Großer Bullensee" ab.

Per Bahn und Rad bzw. zu Fuß:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de

Leider gibt es keine direkte Busverbindung, die vom Rotenburger Bahnhof zum Großen Bullensee führt, die Buslinie 805 führt lediglich bis nach Unterstedt-Ortsmitte. Von dort sind es jedoch noch ca. 5 km bis zum Großen Bullensee. Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de

Vom Bahnhof können Sie jedoch bequem zu Fuß (z. B. auf dem NORDPFAD Rotenburger Wasserreich und dem NORDPFAD Dör't Moor) oder mit dem Fahrrad zum Großen Bullensee gelangen.

Bilder

Der See ist ein Moorsee und schließt an das NSG Großes und Weißes Moor an Der See ist ein Moorsee und schließt an das NSG Großes und Weißes Moor an © Stadt Rotenburg (Wümme), P.Diercks-info@blackwork.de
Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)
Im Sommer sollten Sie die Badesachen nicht vergessen, der Große Bullensee ist ideal für eine Abkühlung Im Sommer sollten Sie die Badesachen nicht vergessen, der Große Bullensee ist ideal für eine Abkühlung © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Der Große Bullensee befindet sich südlich von Rotenburg (Wümme) Der Große Bullensee befindet sich südlich von Rotenburg (Wümme) © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Der Steg am kleinen Sandstrand lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein Der Steg am kleinen Sandstrand lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)
Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) Großer Bullensee Rotenburg (Wümme) © Stadt Rotenburg (Wümme)

Weitere Informationen

Ganz in der Nähe des Sees befindet sich der Mitmach- und Erlebnisgarten MEGa und der Hartmannshof mit seinem beliebten Hofcafé.

Der Mitmach- und Erlebnisgarten ist frei zugänglich, wenn Sie das Hofcafé besuchen möchten, informieren Sie sich vorab, ob dieses geöffnet ist. Bein Besuch lohnt sich auf jeden Fall die Kuchen und Torten sind lecker und die Terrasse ist traumhaft angelegt.

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe