Kirche „Zum Guten Hirten“ - Rotenburg
Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs
1905 zog die Hamburger Schwesternschaft Bethesda nach Rotenburg (Wümme) und errichtet ein Diakonissenhaus. Gemeinsam mit den Diakonissen und den Bewohnern Rotenburgs wurde die Kirche 1912, nach etwa zwei Jahren Bauzeit, eingeweiht.
Ihren Namen bekam die Kirche nach dem Evangelium dieses Sonntags, in dem Jesus Christus sagt: »Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben«. (Johannes 10, 27f)
Die Kircheninnere wurde vom damaligen Kirchenmaler Rudolf Schäfer (1878 - 1961) ausgemalt. Erhalten blieb das Altarbild, das als Triptychon die Geburt Jesu, die fünf klugen Jungfrauen und die Emmaus-Jünger darstellt, das Kreuz und das Fenster an der Ostseite der Kirche.
Rudolf Schäfer lebte in Rotenburg, das kleine Regionalmuseum "Rudolf-Schäfer Haus" in der Fußgängerzone war sein Atelier und Wohnhaus. Seine Grabstätte befindet sich an der Südseite der Apsis.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Französisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Die Kirche ist komplett barrierefrei zugänglich und verfügt über ein rollstuhlgerechtes WC.
Preise
Die Kirche ist - soweit geöffnet - kostenlos zu besichtigen.
Anreise
Die Kriche befindet sich in der Nähe des Krankenhauses der Stadt Rotenburg (Wümme).
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Zudem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Panoramen
Weitere Informationen
Die Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" umfasst die beiden großen diakonischen Einrichtungen Rotenburgs. Ihre Gemeindemitglieder sind vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner der Rotenburger Werke und der Einrichtung "Senioren am Mutterhaus" (SaM).
Besichtigungen sind nach Vereinbarung (Tel. 04261/920 436) möglich.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Guido Menker Als mutige Frauen 1905 von Hamburg nach Rotenburg zogen!
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum -
© Guido Menker Gartenarchitektonische Umsetzung des Psalms 23 "Der Herr ist mein Hirte"
Kulturerlebnis/-lehrpfad Regionalmuseum Museum -
© Kanuverleih Mielke -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Jüdisches Museum in historischer Fachwerkscheune
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
© Touristikverband LK Rotenburg Fachhandel für professionelle Camping- und Outdoorausrüstung
Dienstleistung Einzelhandel Geschäft -
© Stadt Rotenburg "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche
Kirche -
© Christiane Looks Dieser Stadtgarten ist ein Kleinod und Ort der Entspannung mitten in Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
© Silvia Krusch -
© Stadt Rotenburg (Wümme) -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
eAuto-Ladestation Parkmöglichkeiten WC barrierefrei -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Informationen und Tipps von den Urlaubsexperten vor Ort!
eBike-Ladestation eTankstelle freies WLAN -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg