Rudolf-Schäfer-Haus Rotenburg
Stadtmuseum und ehemaliges Künstleratelier
Dieses denkmalgeschützte Fachwerkhaus ist eines der letzten kleinstädtischen Bürgerhäuser, wie sie für Rotenburg typisch waren. Seine Bewohner übten die Jahrhunderte hindurch ihr Handwerk aus oder betrieben Handel und nebenbei oft Landwirtschaft.
1911 erwarb der Kirchenmaler Rudolf Schäfer das Haus. Er ließ in den oberen Räumen große Fenster einbauen, richtete dort sein Atelier ein und lebte bis zu seinem Tod 1961 in dem Haus.
Das historische Haus in der Großen Straße 15 beherbergt heute ein kleines Museum zur Geschichte und zum Wirken des bekannten Kirchenmalers und wird für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.
Die Eheleute Christiane und Joachim Looks haben dabei geholfen, den kleinen Garten am Rudolf-Schäfer-Haus zu einem romantichen Kleidod herzurichten. Hier lässt sich kurz verweilen und Ruhe tanken.
Bei Interesse einer Führung durch das Haus sprechen Sie uns gerne an!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Das Erdgeschoss ist barrierefrei, das Obergeschoss ist nur über eine Treppe erreichbar.
Preise
Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne willkommen.
Anreise
Das Rudolf-Schäfer-Haus befindet sich mitten in der Fußgängerzone von Rotenburg (Wümme)
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp.
Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Es gibt auch zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Panoramen
Weitere Informationen
Verbinden Sie einen Besuch des Rudolf-Schäfer-Hauses gerne mit einem Bummel durch die Fußgängerzone, mit einem Spaziergang auf dem Kulturpfad Rotenburg oder mit einer Rundwanderung auf dem etwa 20 km langen Rundwanderweg "NORDPFAD Rotenburger Wasserreich", der genau am Haus vorbei führt.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Christiane Looks Dieser Stadtgarten ist ein Kleinod und Ort der Entspannung mitten in Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
eAuto-Ladestation Parkmöglichkeiten WC barrierefrei -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Informationen und Tipps von den Urlaubsexperten vor Ort!
eBike-Ladestation eTankstelle freies WLAN -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg -
© Stadt Rotenburg "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche
Kirche -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Jüdisches Museum in historischer Fachwerkscheune
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
© Guido Menker Das Heimathausgelände mit Apotheker- und Bauerngarten ist immer einen Besuch wert!
Historisches Gebäude Kulturdenkmal Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH Das Bade- und Saunaparadies mit über 11 Becken bietet viele Wasserattraktionen und Gastronomie
eBike-Ladestation Erlebnisbad Freibad -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Moderner Bahnhof außerhalb der Innenstadt der Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Fahrstuhlzugang.
Bahnhof Bushaltestelle freies WLAN -
© Touristikverband LK Rotenburg Fachhandel für professionelle Camping- und Outdoorausrüstung
Dienstleistung Einzelhandel Geschäft -
© Guido Menker Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs
Kirche -
© Silvia Krusch