Erlebnisgastronomie "Zur Kreuzkuhle" mit Kanu-Vermietung
"Das Wirtshaus im Moor" bietet Erlebnisfahrten und Erlebnistage in der Teufelsmoorregion
Unser Gasthof ist immer einen Besuch wert!
Viele alte Bilder zeugen von den Zeiten, als die Torfschiffe vor dem Gasthaus fest machten und für Ihre Weiterfahrt Zoll bezahlten und natürlich von der Geschichte unseres Wirtshauses, das es hier gefühlt schon immer gab. Hier, das ist der Torfschiffhafen Platz am Oste-Hamme-Kanal, direkt im Kollbecksmoor, einem Ausläufer des Teufelsmoores.
Neben den Veranstaltungen rund ums Jahr gibt viele weitere Ausflugspakete, die wir für Gruppen anbieten. Die nachfolgenden Aktionen können gerne miteinander und / oder mit einer Verpflegung (z. B. Kaffee- und Kuchen, Abendessen) kombiniert werden:
Torfkahnfahrten
Erleben Sie zusammen mit unserem moorkundigen Kapitän eine unvergessliche Fahrt mit einem alten Torfkahn vom Oste-Hamme-Kanal über die Kollbeck bis zur Hamme. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes über das Teufelsmoor und jede Menge "Dönjes" über Land und Leute.
Planwagenfahrt mit dem Trecker durchs Kollbecksmoor
Sie mögen lieber festen Boden unter den Füßen? Wie wäre es dann mit einer Fahrt im gemütlichen Planwagen? Der Oldtimer-Trecker und Kremser führt Sie mitten durch das Kollbecksmoor, auch dabei erfahren Sie vieles über Land und Leute. Im Oktober und November z.B. werden im Zusammenarbeit mit dem NABU Kranichtouren organisiert.
Erwerb eines Moorpasses
Bei dieser Auszeichnung geht es mal nicht ums Lernen, sondern um lustige Aufgaben, die es in der Gruppe zu bewältigen gilt, wie z. B. Tordumsetzen, Torfringeln, Torfweitwurf, Zielschießen mit einer Zwille (Schleuder), Wettmelken, Torfsägen, Singen auf einem Hochsitz und vieles mehr. Anschließend erwarten die Teilnehmer eine zünftige Moortaufe mit Namensgebung und der Übergabe eines persönlichen Moorpasses.
Kanu-Vermietung
Wenn Sie sich lieber auf eigene Faust auf den Weg machen möchten, um das Moor vom Wasser aus zu erkunden, können Sie bei uns ein Kanu mieten.
Bei Interesse unserer Programme rufen Sie uns gerne an und wir planen einen individuellen Aufenthalt für Ihre Unternehmung.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Der Torfkahnanleger ist barrierefrei zugänglich.
Preise
Das Gelände rund um den Torfkahnhafen kann besichtigt werden.
Preise für Gruppenaktionen und Kanuvermietung gerne auf Anfrage.
Anreise
Kuhstedtermoor liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme), in der Gemeinde Gnarrenburg.
Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Kuhstedt und von dort in den Ort Kuhstedtermoor.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71. In Basdahl biegen Sie schließlich in Richtung Osterholz-Scharmbeck ab und folgen der B 74 bis Kuhstedt und ab da der Ausschilderung Kuhstedtermoor.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Über die B 74 in Richtung Osterholz-Scharmbeck gelangen Sie nach Kuhstedt und von dort ins Kuhstedtermoor.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Per Museumsbahn und Rad:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info
Bilder
Weitere Informationen
Die Kreuzkuhle ist ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in der Umgebung.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Erleben Sie eine unvergessliche Torfkahnfahrt vom Oste-Hamme-Kanal durch die Kollbeck zur Hamme
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Heimat-/Heimatkundemuseum -
Unter dem Motto "Mensch und Moor" bietet die Museumsanlage Informationen über die Moorkolonisation
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
Fahrradvermietung, -reparatur und -laden
Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradwerkstatt/-reparatur -
Tauchen Sie ein in das Schulleben von 1864 und schauen wie unsere Dorfkinder zur Schule gegangen sind.
Historisches Gebäude Regionalmuseum -
Die Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
225 Jahre gläserne Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie von 1750 bis heute
Designmuseum Regionalmuseum -
-
-
-
Ich nehme Sie mit auf Entdeckungsreise rund um das nördliche Teufelsmoor, zu Fuß, per Kahn oder Bus!
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in -
Großes Außenareal mit Schwimmer-, Halbschwimmer-, Nichtschwimmer- und gesonderten Kleinkinderbecken
Freibad Kinderspielplatz Spielplatz -
Einfach nordisch - natürlich ohne Schnickschnack!
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen