Kunst in der Fußgängerzone - Zeven
Moderne Kunst in der Zevener Fußgängerzone
Bei einem Bummel durch die Zevener Fußgängerzone trifft man immer wieder auf Skulpturen und Objekte unterschiedlichster Form und Größe. Diese insgesamt sieben Kunstwerke sind Teil eines umfassenden Gesamtkonzeptes der Fußgängerzone und sollen die Geschichte Zevens widerspiegeln.
Die Kunstobjekte stehen in direkter Beziehung zu ihrer räumlichen und historischen Umgebung und sollen die Geschichte Zevens wiederspiegeln. Ausgewählte Künstler aus dem Elbe-Weser-Raum wurden mit dem künstlerischen Entwurf der einzelnen Plätze beauftragt.
Die drei Kunstobjekte am Anfang der Fußgängerzone repräsentieren eine der drei Säulen unserer Gesellschaft – „Religion“, „Staat/Kultur“ und „Wissenschaft“. Ausgehend von diesen drei Plätzen verlaufen drei imaginäre Zeitleisten mit weiteren Kunstwerken hin zu der Edelstahlsäule „Die Gegenwart“ im Zentrum der Fußgängerzone. Ein Schritt entspricht in etwa zwei Jahre auf den historischen Zeitachsen.
Die drei Skulpturen am Markt, im Norden der Fußgänerzone, erinnern an den Landesvermesser Carl Friedrich Gauß, der während der Landesvermessung 1824 und 1925 in Zeven weilte und vom St. Viti Kirchturm seine Messungen vornahm.
Im Osten erinnert das Kunstwerk "Krona" und das historische Königin-Christinen-Haus, indem sich heutzutage eine Galerie befindet, daran, dass Zeven 1648 ein Teil des schwedischen Amtes wurde und die schwedische Königin Christine in Zeven weilte.
Die Kunstwerke in der Fußgängerzone entstanden 2002 und verwandelten einst leere Flächen in Orte zum Verweilen und Nachdenken. Sie prägen heute das unverwechselbare Gesicht der Stadt Zeven. Weitere Kunstwerke finden sich zudem im Zevener Stadtpark und im Skulpturengarten am Königin-Christinen-Haus.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Die Fußgängerzone ist barrierefrei zugänglich. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Rathaus.
Anreise
Die Stadt Zeven liegt in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Die Skulpturen befinden sich mitten in der Fußgängerzone. Beginnen Sie ihren Rundgang am Vitus-Platz, am südlichen Ende der Fußgängerzone.
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A1. Die B71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreich Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Wer etwas über die Geschichte der Stadt Zeven erfahren möchte, sollte das Museum Kloster Zeven besuchen. Dieses befindet sich direkt gegenüber der St. Viti Kirche.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Der Zevener Wochenmarkt ist immer einen Besuch wert!
Direktvermarkter Lebensmittel Marktplatz -
Fahrradverkauf und -reparatur im Herzen von Zeven
Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradvermietung -
Wir bieten Freizeit unf Erholung im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich freies WLAN -
Lassen Sie sich von dem Garten und den Skulpturen verzaubern
Galerie Kulturdenkmal Skulptur -
-
Historisches Flair gepaart mit moderne Kunst
Galerie Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Botanischer Garten -
Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
freies WLAN Parkmöglichkeiten WC barrierefrei -
Gästeführungen in Zeven - auf den Spuren des schwedischen Könighauses
Gästeführung/Gästeführer:in -
Entdecken Sie unser aktuelles, anregendes und vielseitiges Angebot - Sie werden überrascht sein!
freies WLAN Dienstleistung Bücherei -
Erinnerungen an Carl Friedrich Gauß in Zeven
Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort Historisches Gebäude -
Boule, Boccia oder Petanque - ein Spiel für jedes Alter!
Spielplatz Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige -
Naherholung und Waldbaden direkt im Zentrum von Zeven
Kulturerlebnis/-lehrpfad Skulptur Park