Milchschafhof Brünjes
Seit 1991 bewirtschaften wir - Ingrid und Roland Brünjes - einen rund 33 Hektar großen Milchschafhof in Ostendorf bei Bremervörde. Der mitten im Moorgebiet mit viel Dauergrünland gelegene Hof ist dem Bioland-Verband angeschlossen. Wir halten hier eine Milchschafherde und betreiben eine eigene Hofkäserei.
Die Milchprodukte werden handwerklich direkt auf dem Hof hergestellt. In der Hofkäserei entstehen Naturjoghurt und der Fruchjoghurt "Lämmertraum". Außerdem Frischkäsesorten wie "Moorteufel", "Moorhexe" und "Moorfeuer" sowie der Weichkäse "Piepenrieker" und der Schnittkäse "Ostedieker". Als weitere Spezialität gibt es Salami vom Milchschaf.
Wir vermarkten unsere Produkte direkt ab Hof sowie auf Anfrage. Auf Wunsch bieten wir auch Verkostungen im Rahmen spezieller Veranstaltungen an.
Interessierte sind jederzeit nach Absprache auf dem Hof willkommen, um sich sowohl über die ökologische Milchschafhaltung als auch die Käseherstellung zu informieren. Bei ausreichend großer Teilnehmerzahl bietet der Hof auch Käseschulseminare an, bei denen alle Beteiligten ihren eigenen Käse kreieren können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Französisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Keine Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Keine Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Zertifizierungen
Zertifizierung sonstige
Barrierefreiheit
Unser Hof ist barrierefrei zugänglich.
Preise
Die Preise für unsere Produkte richten sich nach der Abnahmemenge.
Hofbesuche und Käseseminare sind nach Absprache jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns gern!
Anreise
Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Ostendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bremervörde und liegt ca. 13 km nördlich von Bremervörde.
Mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie einfach der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 Richtung Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 Richtung Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 3) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de.
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de.
Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vnn.de.
Bilder
Bildgalerien
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Eine der ursprünglichsten Findorff-Siedlungen Niedersachsens
Besonderer Ort Historische Stätte -
-
-
Dauerausstellung zum Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
Ein Treffpunkt für Einwohner und Gäste
Historisches Gebäude Rastplatz Veranstaltungssaal -
Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort
Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort -
Seltenes Bauwerk mit einer bewegten Vergangenheit
Historisches Gebäude Regionalmuseum Rastplatz -
-
Ein Wald der Ruhe - gestern und heute
Archäologische Stätte Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft -
Genießen Sie eine wunderschöne Aussicht auf das Ostetal
Aussichtsturm Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
-
Wohnmobilstellplatz mit Entsorgung sowie Strom- und Wasseranschluss
Infopunkt WC barrierefrei WC öffentlich