Alter Schafstall anno 1750
Wo einst Schafe blökten
                        
                            Statt blökender Schafe beherbergt der Stall, der mit EU-Mitteln saniert wurde, heute eine Sammlung ausgestopfter Tiere der Region. 
Die Exponate dienen dazu, Kindern die heimische Fauna näherzubringen. Die Flora wiederum kann im Außenbereich entdeckt werden: Dort pflanzten Aktive der Finteler Jugendfeuerwehr Anfang dieses Jahres zusätzlich zu bereits vorhandenen Laubbäumen acht alte Apfelsorten, weitere Obstbäume und heimische Sträucher wie Sanddorn, Schneeball und Hundsrose an. 
Ergänzt wird das naturpädagogisch wertvolle Ensemble durch Schautafeln und ein Insektenhotel.
                        
                    
Wissenswertes
Eignung
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Keine Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
                    
                        Der Schafstall ist nich barrierefrei zu erreichen.
                    
                
Anreise
                                    
                                        Der alte Schafstall Anno 1750 befindet sich südwestlich von Fintel.
Mit dem PKW:
Aus Richtung Bremen kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme) und Scheeßel. In Scheeßel folgen Sie der Wegweisung Richtung Fintel.
Aus Richtung Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Rade) und die B 75 bis Lauenbrück. Dort folgen Sie der Ausschilderung nach Fintel.
Aus Richtung Hannover kommend, nehmen Sie die A 7 (Abfahrt Soltau-Süd), folgen der B 3 Richtung Hamburg und Schneverdingen. In Schneverdingen geht es in Richtung Rotenburg (Wümme) weiter bis Zahrensen. Dort der Beschilderung nach Fintel folgen.
                                    
                                
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
- 
                    
      © Eurostrand GmbH Das Ausflugziel rund um Freizeitaktivitäten, Wellness, Buffetessen, Party und Entertainmant - egal ob tagsüber oder abends WeiterleseneAuto-Ladestation eBike-Vermietung Hallenbad 
- 
                    
      © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Der berühmte Heidedichter führte ein bewegtes Leben und lebte viele Jahre seines Schaffens in Fintel WeiterlesenDenkmal Kulturdenkmal 
- 
                    
      © Samtgemeinde Fintel, Schildhauer 
- 
                    
      © Bjoern Wengler Fotografie Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert WeiterlesenKirche 
- 
                    
      © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel WeiterlesenHeimat-/Heimatkundemuseum öffentlicher Garten Schutzhütte/überdachter Rastplatz 
- 
                    
      © Edda Barth-Golz & Rainer Golz Ein zauberhafter naturnaher Garten mit angrenzender Töpferei WeiterlesenSchauwerkstatt privater Garten 
- 
                    
      © Samtgemeinde Fintel, Schildhauer Fintels höchste Erhebung und Startpunkt des Rundwanderweges NORDPFAD Osterberg WeiterlesenBerg Besondere Aussicht 
- 
                    
      © Touristikverband LK Rotenburg Während der Melkhus-Saison ist bei uns jeden Tag "Tag des offenen Hofes" WeiterlesenParkmöglichkeiten Rastplatz Wander-Startpunkt 
- 
                    
      © Touristikverband LK Rotenburg 
- 
                    
      © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Ein kleiner niedlicher SB-Hofladen mit wundervollen, selbstgemachten Köstlichkeiten WeiterlesenHofladen 
- 
                    
      © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause 
- 
                    
      © Samtgemeinde Fintel, Schildhauer Erkunden lässt sich ein Teil dieser landschaftliche Schönheit über den Rundwanderweg NORDPFAD Haxloher Erde WeiterlesenBesondere Landschaft Naturschutzgebiet 
 
            
     
                        
     
                        
    