Fintel
Das Tor zur Nordheide
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, ursprünglichen Fachwerkhäusern und landwirtschaftlichen Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel am Rande der Lüneburger Heide. Zentrum ist der Ort Lauenbrück, welcher sich durch eine besonders reizvolle Naturerlebniswelt mit Fluss- und Teichlandschaften auszeichnet. So gibt es neben einer historischen Wasserburganlage eines ehemaligen Rittergutes, der „Löweninsel“, die Sport- und Umweltbildungstangente Fintauschule mit vier verschiedenen Biotopen.
Als weitere Naturattraktion ist insbesondere der LandPark Lauenbrück zu nennen. Auf dem 200.000 m² großen barrierefreien und ganzjährig geöffneten LandPark-Gelände lassen sich heimische Haus- und Wildtierrassen wie u.a. Sikhahirsche, Esel, Wollschweine oder das Tarpan-Urwildpferd beobachten. Daneben lädt ein vielfältiges Spiel- und Lernangebot dazu ein, die Natur zu entdecken, zu begreifen und zu genießen.
Kultur- und Literaturliebhaber sollten sich vor allem in den Ort Fintel begeben, wo die 1882-84 entstandene St. Antonius Kirche sowie das Zweiständer-Fachwerkhaus Schimmes Huus, mit „guter Stube“, Webraum und Bauerngarten, Exponaten aus Haushalt, Handwerk und Landwirtschaft sowie einer Dauerausstellung über den Heimatdichter Friedrich Freudenthal (1849-1929) zu einer Besichtigung einladen.
Verkehrsverein Samtgemeinde Fintel e.V.
Berliner Str. 3
27389 Lauenbrück
Tel:
04267 93000
Fax:
04267 690
E-Mail:
kontakt@sgfintel.de
Zur Samtgemeinde Fintel gehören die Orte
Fintel - Vahlde - Riepe - Lauenbrück - Stemmen - Stemmerfeld - Helvesiek
Urlaubs- und Freizeittipps für Fintel
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Fintel im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 12
Museen 1
Ausflugsziele Natur 8
Gärten 3
Parks 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 6
Unterkunftskategorie 5
Betriebsart 4
Geschäfte und Dienstleistung 4
Kunst und Kultur 4
Sport, Freizeit und Aktivitäten 3
Verein / Verband 2
Öffentliche Einrichtung 2
Erholung und Gesundheit 1
Seminar/Kurs/Workshop 1
Show 1
Unterhaltung 1
Zahlungsmittel 31
Eignung 30
Sprachkenntnisse 25
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 13
Lage 9
Service 7
Allgemeine Themen 5
Ausstattung Gesamtunterkunft 5
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 5
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 4
Ausstattung 4
Fremdsprachen 4
Küchenangebote 4
Parken 4
Raucher 4
Regionale Angebote 4
Wellness/Gesundheit 4
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 4
Barrierefreiheit (Information) 3
Familien/Kinder 3
Freizeit/Aktivitäten 3
Verpflegung 3
Barrierefreie Ausstattung 2
Informationen 2
Tourart 2
Toureigenschaften 2
Zusätzliche Campingausstattung 2
Barrierefreiheit 1
Gruppen 1
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 1
Suchergebnisse 39
Zeige Ergebnisse 13 bis 24 von 39.
Noch keine Filter ausgewählt

Das Papenhus lädt wieder ein! Lassen Sie sich von dem naturnahen 4300 qm verwunschenen Garten verzaubern. Hühnertage, Handwerkertag und andere Aktionen. Das Papenhus heißt Sie mit Kaffee und Kuchen willkommen. Leider sind Hunde auf dem Gelände nicht gestattet. Infos unter papenhus@web.de oder Tel.: 04265-442. Edda Barth-Golz + Rainer Golz

Pádraic Súilleabháin (Colin Farrell) ist eine gutherzige, treue Seele, aber nicht besonders helle. Er lebt im Jahre 1923 auf Inisherin, einer kleinen Insel vor der irischen Westküste in der Galwaybucht. Jeden Tag um Punkt 14 Uhr bricht er auf, um seinen besten Freund Colm Doherty (Brendan Gleeson) bei ihm Zuhause abzuholen, um den restlichen Tag mit ein paar Pints und Gesprächen über Nichtigkeiten im örtlichen Pub zu verbringen. Aber dieses Mal öffnet Colm die Tür nicht. Kurze Zeit darauf…

Fintels höchste Erhebung und Startpunkt des Rundwanderweges NORDPFAD Osterberg





Historisches Gelände mit interessanter Geschichte, wird heute als Campingplatz genutzt




Großzügige, neu renovierte Ferienwohnung im Dachgeschoss unseres Einfamilienhauses
Geschichten aus der Gemeinde Fintel
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.