Fintel
Das Tor zur Nordheide
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, ursprünglichen Fachwerkhäusern und landwirtschaftlichen Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel am Rande der Lüneburger Heide. Zentrum ist der Ort Lauenbrück, welcher sich durch eine besonders reizvolle Naturerlebniswelt mit Fluss- und Teichlandschaften auszeichnet. So gibt es neben einer historischen Wasserburganlage eines ehemaligen Rittergutes, der „Löweninsel“, die Sport- und Umweltbildungstangente Fintauschule mit vier verschiedenen Biotopen.
Als weitere Naturattraktionen sind der Kranichbeobachtungsturm im Steinbecker Moor sowie insbesondere der LandPark Lauenbrück zu nennen. Auf dem 200.000 m² großen barrierefreien und ganzjährig geöffneten LandPark-Gelände lassen sich heimische Haus- und Wildtierrassen wie u.a. Sikhahirsche, Esel, Wollschweine oder das Tarpan-Urwildpferd beobachten. Daneben lädt ein vielfältiges Spiel- und Lernangebot dazu ein, die Natur zu entdecken, zu begreifen und zu genießen.
Kultur- und Literaturliebhaber sollten sich vor allem in den Ort Fintel begeben, wo die 1882-84 entstandene St. Antonius Kirche sowie das Zweiständer-Fachwerkhaus Schimmes Huus, mit „guter Stube“, Webraum und Bauerngarten, Exponaten aus Haushalt, Handwerk und Landwirtschaft sowie einer Dauerausstellung über den Heimatdichter Friedrich Freudenthal (1849-1929) zu einer Besichtigung einladen.
Verkehrsverein Samtgemeinde Fintel e.V.
Berliner Str. 3
27389 Lauenbrück
Tel:
04267 93000
Fax:
04267 690
E-Mail:
kontakt@sgfintel.de
Urlaubs- und Freizeittipps für Fintel
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Fintel im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 4
Museen 1
Ausflugsziele Natur 4
Gärten 3
Parks 1
Besichtigung & Führung 1
Betriebsart 4
Bürgerangebote 1
Erholung und Gesundheit 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 5
Geschäfte und Dienstleistung 2
Kunst und Kultur 2
Musik 2
Seminar/Kurs/Workshop 1
Show 2
Sport, Freizeit und Aktivitäten 2
Unterkunftskategorie 4
Verein / Verband 1
Öffentliche Einrichtung 1
Eignung 19
Zahlungsmittel 19
Sprachkenntnisse 15
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 9
Lage 8
Service 7
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 5
Allgemeine Themen 4
Ausstattung Gesamtunterkunft 4
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 4
Ausstattung 4
Fremdsprachen 4
Küchenangebote 4
Parken 4
Raucher 4
Regionale Angebote 4
Wellness/Gesundheit 4
Familien/Kinder 3
Freizeit/Aktivitäten 3
Barrierefreie Ausstattung 2
Informationen 2
Tourart 2
Toureigenschaften 2
Verpflegung 2
Barrierefreiheit 1
Gruppen 1
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 1
Preise 1
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 1
Zusätzliche Campingausstattung 1
Suchergebnisse 28
Zeige Ergebnisse 13 bis 24 von 28.
Noch keine Filter ausgewählt
MAGIC DINNER SHOW MIT KEVIN KÖNEKE ERSTKLASSIGE ZAUBERKUNST - WUNDERBAR KOMISCH Lassen Sie sich auch wieder von seiner neuen Show in die Welt der Magie und Komik entführen. Erleben Sie Momente, die Sie vorher vielleicht noch nie gesehen oder gehört haben! KEVIN KÖNEKE ist ein preisgekrönter Zauberkünstler, Illusionist, Comedian, Entertainer, schlagfertig, charmant und einzigartig. In seiner unverwechselbaren MAGIC DINNER SHOW passieren unerklärliche Dinge, bei denen staunen, lachen und träumen garantiert sind. In vielen TV-Sendungen und in seinen deutschlandweiten MAGIC DINNER SHOWS begeisterte er bereits unzählige Zuschauer. Er verzaubert ständig Prominente . . . vielleicht auch bald Sie! Sie erleben eine faszinierende Show aus erstklassiger Zauberei und wunderbarer Komik, zwischen den Gängen eines 3-Gang-Menüs und einem Empfangs-Aperitif.

An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein ehrgeiziger Vater (Thorsten Merten), der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft – und bereit ist, dafür sogar bis zum Äußersten zu gehen. Das müssen die sechs Lehrer, die sich so kurz vor dem Start ins Wochenende noch in der Schule aufhalten, nun auf die harte Tour erfahren: Der allseits beliebte Sportlehrer und Zyniker Peter Mertens (Florian David Fitz), die altkluge, von allen Schülern gehasste Hexe Heidi Lohmann (Anke Engelke), der konservative Pauker Klaus Engelhardt (Justus von Dohnany), der joviale Schüleranwalt Holger Arndt (Thomas Loibl), der einsame Nerd Bernd Vogel (Torben Kessler) und die junge Referendarin Sarah Schuster (Nilam Farooq). Sie alle fühlen sich dem verzweifelten Vater zunächst überlegen, müssen aber schnell herausfinden, dass die Situation mehr und mehr außer Kontrolle gerät. Nach einigen unerwarteten Wendungen und peinlichen Enthüllungen tun sich bei jedem der Beteiligten wahre Abgründe auf… Erfolgsregisseur Sönke Wortmann („Contra“, „Frau Müller muss weg“, „Der Vorname“) beleuchtet in EINGESCHLOSSENE GESELLSCHAFT den Kosmos Schule kritisch mit geschliffenen Dialogen voller Wortwitz und subtiler Situationskomik nach einem Drehbuch von Bestsellerautor Jan Weiler („Maria, ihm schmeckt’s nicht“, „Das Pubertier“). Regie: Sönke Wortmann, Besetzung: Florian David Fitz, Anke Engelke, Justus von Dohnányi Nur AK: 6 , ermäßigt 5 (Ermäßigung gilt für Schüler*innen, Studierende und KIR-Mitglieder!) Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens spürbare Veränderungen mit sich. Zur Eindämmung des Virus und zum Schutz der Bürger*innen hat Niedersachsen weitreichende Maßnahmen ergriffen, die auch das kulturelle Leben betreffen. Die dynamischen Entwicklungen werden kontinuierlich beobachtet und Maßnahmen überprüft. Maßgebend für den Zutritt zu Veranstaltungen sind die jeweils gültigen Regelungen der SARS-CoV-2-Landesverordnung der Niedersächsischen Landesregierung! Die K!R behält sich vor, aus Verantwortung gegenüber Besuchern, Künstlern und eigenen Mitgliedern sowie Unterstützern, darüber hinaus gehende Schutzmaßnahmen bei Veranstaltungen zu treffen!. Unabhängig davon sind folgende Basisschutzmaßnahmen zu beachten! Allen Personen wird empfohlen, eigenverantwortlich eine Mund-Nasen-Bedeckung insbesondere in geschlossenen Räumen von Einrichtungen und Anlagen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen zu tragen, einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen (verschiedenen Hausständen) einzuhalten, Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu ergreifen und Insbesondere geschlossene Räume, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, zu belüften.




Großzügige, neu renovierte Ferienwohnung im Dachgeschoss unseres Einfamilienhauses

Über Zäune schauen. Am Samstag und Sonntag geöffneter Garten. Ein ganz besonderer Zauber erwartet Sie in diesem naturnahen Garten auf 4300 qm voller prächtiger Farben. Die Töpferei ist an den Gartentagen geöffnet. Tel: 04265-442, papenhus@web.de. Ort: Edda und Rainer Barth-Golz, Moordamm 1, 27389 Fintel.

Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten

Fürs Schwärmen von der eigenen Jugend muss man vor allem eines sein: Längst erwachsen. Franz Fröstl (Jossi Jantschitsch) ist neun Jahre alt, geht in Wien in die Schule und er weiß: Leicht hat man es nicht als Kind. Erstens ist er kleiner als die anderen Kinder. Und zweitens wird seine Stimme ganz hoch und piepsig, wenn er sich aufregt. Zu den Coolen von der Schule gehört man so definitiv nicht. Das muss man auch gar nicht, sagen Mama (Ursula Strauss) und Papa (Simon Schwarz). Aber haben Eltern eine Ahnung, wie es so ist, in der Klasse ununterbrochen gehänselt zu werden? Wenn es einem vorm strengen Lehrer Zickzack (Rainer Egger) die Stimme verschlägt? Immerhin: Gegen die kontrollierende Nachbars-Fuchtel Frau Berger (Maria Bill) stehen sie geschlossen hinter ihm. Aber manchmal muss man sich eben selbst zu helfen wissen. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank Haberer (Philipp Dornauer) entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur trainiert sein, weniger lieb, sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter Kerl! Christine Nöstlingers legendäre ehrlich-komische Bücher mit den „Geschichten vom Franz“ über die Fallstricke im Leben eines Grundschülers haben eine hinreißend moderne Kinoadaption bekommen. Regie: Johannes Schmid, Besetzung: Jossi Jantschitsch, Nora Riedinger, Leo Wacha Nur TK: 5 (keine Ermäßigung möglich) Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens spürbare Veränderungen mit sich. Zur Eindämmung des Virus und zum Schutz der Bürger*innen hat Niedersachsen weitreichende Maßnahmen ergriffen, die auch das kulturelle Leben betreffen. Die dynamischen Entwicklungen werden kontinuierlich beobachtet und Maßnahmen überprüft. Maßgebend für den Zutritt zu Veranstaltungen sind die jeweils gültigen Regelungen der SARS-CoV-2-Landesverordnung der Niedersächsischen Landesregierung! Die K!R behält sich vor, aus Verantwortung gegenüber Besuchern, Künstlern und eigenen Mitgliedern sowie Unterstützern, darüber hinaus gehende Schutzmaßnahmen bei Veranstaltungen zu treffen!. Unabhängig davon sind folgende Basisschutzmaßnahmen zu beachten! Allen Personen wird empfohlen, eigenverantwortlich eine Mund-Nasen-Bedeckung insbesondere in geschlossenen Räumen von Einrichtungen und Anlagen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen zu tragen, einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen (verschiedenen Hausständen) einzuhalten, Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu ergreifen und Insbesondere geschlossene Räume, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, zu belüften.

Eines der gemeinnützigen Satzungsziele des LandPark Lauenbrück ist die Förderung von Ernährung, Bewegung & Gesundheit. Die Naturerleben-Kurse rund um das Thema „Achtsamkeit in der Natur“ mit Wald-Gesundheitstrainerin Ines Stein. Gönnen Sie sich eine Auszeit und entdecken Sie den LandPark einmal aus ganz anderer Sicht! Während eines Naturaufenthaltes wird der Mensch mit all seinen Sinnen (u.a. hören, riechen, schmecken, sehen, fühlen) angesprochen. Ein regelmäßiger Wald- bzw. Naturaufenthalt kann den Stressabbau fördern, das Immunsystem stärken, einen gesunden Schlaf fördern, das Körperempfinden verbessern undein positives Stimmungsbild hervorrufen.

Der Lauenbrücker Hof - ein mit Leidschaft geführtes Familienrestaurant