Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 15
Ausflugsziele Natur 13
Gärten 2
Besichtigung & Führung 33
Erholung und Gesundheit 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 4
Geschäfte und Dienstleistung 2
Kunst und Kultur 6
Sport, Freizeit und Aktivitäten 1
Sport 6
Unterhaltung 1
Verein / Verband 1
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 1
Barrierefreiheit 1
Eignung 21
Preisinformationen 10
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 9
Sprachkenntnisse 21
Zahlungsmittel 20
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 14

Suchergebnisse 53

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 53.

  • von 2
  1. Weinverkostung © Wein Gut Wümme

    Unternehmen Sie mit der Gästeführerin Dorothee Clüver eine Radtour durch Rotenburgs waldreichen Ortsrand zum Weinfeld nach Unterstedt. Dort erwartet Sie eine Verkostung der Weine vom Wein Gut Wümme mit kleinem Imbiss. Das Team des Weinguts trägt dazu Wissenswertes zu den außergewöhnlichen Rebsorten bei. Mehr zum Weingut: www.weingutwuemme.de. Treffpunkt mit dem eigenen Fahrrad am Heimathaus Rotenburg, Dauer der Führung ca. 3,5 Std., Kostenbeitrag 12 € zuzügl. Verkostung und Imbiss 15…

    Treffpunkt: Heimathaus Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme)

    Sa., 06. September 2025 / 15:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  2. _DSC0091 © MEIKE GOEBEL

    Motiviert und engagiert öffnet Ihnen auch in diesem Jahr das ehrenamtliche Team Sammlung historischer Güter die Pforten des Heimathauses. Seit über hundert Jahren übergeben Bürger aus Rotenburg und Umgebung dem Heimathaus bewahrenswerte Gegenstände aus ihren haushalten, Höfen und Werkstätten und legten so den Grundstein für die Sammlung historischer Güter, die heute über 5000 Objekte umfasst. Zum Offenen Heimathaus erhalten Sie Einblicke in die museale Präsentation von Stube, Flett, Diele und…

    Heimathaus Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme)

    So., 10. August 2025 / 14:00 Uhr

    Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige
    Weiterlesen
  3. Abendstimmung am Torfschiffhafen Foto Findorffs Erben © Findorffs Erben vom Kolbecksmoor e. V.

    Zum Saisonabschluss bietet der Verein Findorffs Erben vom Kolbecksmoor e. V. beim Moorhafen-Erntefest zwischen 13 und 17 Uhr Torfkahntouren zum Schnuppern (30 - 45 Minuten) auf der Kolbeck an. Einblicke in das entbehrungsreiche Leben der Moorbauern und zur Bedeutung der Torfkähne als Verkehrsmittel gibt der Kapitän. Die Torfkahntouren sind Teil der Veranstaltungsreihe "Gnarrenburg erleben", die von Mai bis Dezember ein abwechslungsreiches Programm aus aktiven Gästeführungen, geführten…

    Torfschiffhafen Kreuzkuhle, Gnarrenburg

    So., 05. Oktober 2025 / 13:00 Uhr

    ... mit dem Boot Geführter Rundgang
    Weiterlesen
  4. Friedhof Gnarrenburg © Gemeinde Gnarrenburg

    Mit der Bestatterin geht es über den Gnarrenburger Friedhof. Sie nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise ins Jahr 1910. Dabei erfahren Sie nicht nur, welche Bestattungsriten zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Mode waren, sondern bekommen auch die eine oder andere Anekdote aus der Zeit erzählt. Maximal können 20 Personen an der Führung "Friedhofsgeschichten" teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine verbindliche Anmeldung empfohlen. Spontanteilnahmen sind je nach…

    Pauluskirche Gnarrenburg, Gnarrenburg

    So., 24. August 2025 / 17:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  5. Erklärungen der Gästeführerin an einer Infotafel im Moor © F. Klemme

    Insider-Touren durchs Teufelsmoor und zu den Kranichen: Auf Wanderungen, Torfkahnfahrten oder Bustouren

    Baalberger Str. 12, Gnarrenburg

    Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in
    Weiterlesen
  6. Rotenburger Diakonissen-Mutterhaus mit Eingangsbereich © Stadt Rotenburg (Wümme), Meike Rissiek

    Eigenständiger Rundgang zu acht Stationen rund um das Leben der Rotenburger Diakonissin und ihrer Schwesternschaft

    Große Str. 1, Rotenburg (Wümme)

    Gästeführung/Gästeführer:in Galerie
    Weiterlesen
  7. Foto f. kul. Stadtfg. © Tourist-Information ROW

    Zum vierten Mal startet die Tourist-Information ein Jahr mit vier Terminen für eine kulinarische Stadtführung. Die GästeführerInnen haben wir interessante Informationen zu Rotenburg (W.) dabei, die so manche Rotenburgerin und mancher Rotenburger noch nicht wussten. Außerdem werden ausgewählten Stationen für die Teilnehmenden Leckereien bereitgehalten, um Ihnen die Tour "schmackhaft" zu machen. Lassen Sie sich auf einen "köstlichen" und kurzweiligen Abend. Sie werden nicht enttäuscht werden.

    Rathaus Rotenburg (Ratssaal), Rotenburg (Wümme)

    Fr., 22. August 2025 / 17:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  8. Folgen Sie dem Wildschwein auf dem 3 km langen Waldlehrpfad © Petra Welz / Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Auf 3 km erfahren Besucher auf dem Weg viele interessante Dinge über den Lebensraum Wald

    Parkplatz an der Tarmstedter Straße L 133, Zeven

    Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wanderführung/Wanderführer:in
    Weiterlesen
  9. Hanna Tamke als "Hebamme Anna" © Hanna Tamke

    Stadtführungen, Busbegleitungen, Naturführungen sowie begleitete Wanderungen auch in Plattdeutsch

    Frau Hanna Tamke, Visselhövede

    Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in
    Weiterlesen
  10. Museum Kloster Zeven © Christian Eckhoff / Mediacheck

    Jeden Donnerstag, Sonntag und an Feiertagen von 14:30-17:30 Uhr ist das Museum Kloster Zeven geöffnet. Der Eintritt ist frei. Führungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Rufen Sie uns gerne unter 04281 716 600 an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    Museum Kloster Zeven, Zeven

    Do., 17. Juli 2025 / 14:30 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  11. Gästeführer_innen_2024_4 © Almuth Quehl

    Eine Gruppe von sachkundigen, geprüften Gästeführerinnen und Gästeführern stellt Ihnen die Stadt Rotenburg (Wümme) während Führungen zu verschiedenen Themen vor. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine der zahlreichen Touren durch Kunst und Kultur sowie die herrliche norddeutsche Landschaft. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen Ihnen die Schönheiten der Landschaft und auch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen. Jeden Samstag von Mai bis Oktober…

    Treffpunkt: Heimathaus Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme)

    Sa., 19. Juli 2025 / 11:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  12. Zwei Kinder mit Eseln im LandPark Lauenbrück © LandPark Lauenbrück

    Barrierefreier Tier- und Landschaftspark für alle Sinne und Generationen

    Wildpark 1, Lauenbrück

    Landschaftsgarten Informationszentrum Naturführung/Naturführer:in
    Weiterlesen
  13. Gemeinnützige Unterstützung seit 1880

    Lindenstraße 14, Rotenburg (Wümme)

    Atelier Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort
    Weiterlesen
  14. Erlebniswanderleiterin Ines Stein während einer Führung © Ron Künitz

    Wandern und Entspannen - Die Natur im Augenblick erleben!

    Scheeßel

    Wanderführung/Wanderführer:in Erholung und Gesundheit sonstige
    Weiterlesen
  15. Klangreise durch das Teufelsmoor © Miriam Lütjen

    Gleiten Sie auf einem traditionellen Torfkahn über das Wasser und tauchen Sie in die wunderbare Atmosphäre der Moorlandschaft ein. Dabei können Sie den Alltag mehr und mehr hinter sich lassen, genießen und entspannen. Lauschen Sie kleinen Geschichten aus dem Moor und lassen Sie sich von den Klängen des Tam Tam Gongs und der Handpan berühren. Spüren Sie Ihre Verbindung zur Natur und genießen Sie einen zauberhaften Abend auf dem Wasser.  Das Angebot wird in Kooperation mit dem Verein "Findorffs…

    Torfschiffhafen Kreuzkuhle, Gnarrenburg

    Fr., 19. September 2025 / 19:00 Uhr

    ... mit dem Boot Geführter Rundgang Yoga
    Weiterlesen
  16. Am Flett im Rauchhaus Moorhof Augustendorf © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Wie lebten die Moorbauern und ihre Familien um 1910 in der Teufelsmoorregion? Welchen Herausforderungen standen sie gegenüber und wie sah ihr Alltag aus? Gehen Sie mit dem Moorbauern "Gerd von' Moor" auf eine kurze Zeitreise auf dem Historischen Moorhof Augustendorf. Ob im original erhaltenen Rauchhaus der Hofstelle oder am Torfstich, Sie erfahren spannende Alltagsgeschichten und vieles mehr.  Maximal können 20 Personen mit dem Moorbauern auf Zeitreise gehen. Aufgrund der begrenzten…

    Historischer Moorhof Augustendorf, Gnarrenburg

    So., 10. August 2025 / 15:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  17. Pilzführung Ulrike Öhler © Ulrike Öhler

    Zweitägiger Kurs von der Pilzsachverständigen Ulrike Öhler in Tarmstedt. Angesprochen sind Naturfreunde jeden Alters, die Freude an Natur und Pilzen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lernen grundsätzliche Merkmale von Pilzen und deren Lebensweise kennen, vergleichen frisch gesammelte Pilze mit Bildern und Beschreibungen in Pilzbüchern und erhalten Einblick in die Einteilung von Arten nach Familien und Gattungen. Lebensbedrohliche Giftpilze werden ebenso vorgestellt wie einige gut…

    Treffpunkt: Ummelweg Hepstedt, Hepstedt

    Sa., 04. Oktober 2025 / 10:00 Uhr

    Naturführung
    Weiterlesen
  18. Montag Morgen Tour © W. Knabe

    Jeden Montag findet morgens eine Radtour statt. Kategorie:Halbtagestour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec Länge: 20 km Besondere Zielgruppen: Familien, Senioren, Touren für Jugendliche (15-18 Jahren)

    Treffpunkt: Restaurant am Ahe Wald, Rotenburg (Wümme)

    Mo., 14. Juli 2025 / 10:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  19. Adventsführung © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

    Eine winterliche Adventsführung durch die Welt der Sinne für Einzelpersonen und Familien. Ein Lagerfeuer mit Punsch sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. Die Besucher erfahren während einer Führung mehr über Ihre Sinne. Die Exponate und Objekte in Klang-, Fühl-, Erfahrungshütte und im Dunkelgang sowie auf dem einzigartigen Außengelände vermitteln im spielerischen Kontakt Einsichten wie Einblicke in die Geheimnisse bzw. Gesetze der Natur. Da gibt es die Summsteine, das…

    Welt der Sinne, Bremervörde

    So., 30. November 2025 / 16:00 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  20. yoga-mit-alpakas-foto-miriam-luetjen © Miriam Lütjen

    Im Schatten alter Obstbaume laden wir Sie ein, die Ruhe und Kraft der Alpakas auf sich wirken zu lassen. Mit ihrer besonders sanftmütigen und gelassenen Art zeigen die Tiere Ihnen auf ihre Weise die Bedeutung der Entschleunigung. Wir beginnen mit einer Begrüßung der Tiere. Wer möchte darf dabei etwas auf Tuchfühlung gehen und die Tiere mit Blättern füttern. Erleben Sie über die Körper- und Atemübungen des Yoga die Verbindung zur Natur, zu den Tieren und zu Ihnen selbst auf ganz besondere…

    verschiedene Spielstätten in Gnarrenburg, Gnarrenburg

    So., 17. August 2025 / 10:00 Uhr

    Naturführung Yoga Sport sonstige
    Weiterlesen
  21. Montag Morgen Tour © W. Knabe

    Jeden Montag findet morgens eine Radtour statt. Kategorie:Halbtagestour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec Länge: 20 km Besondere Zielgruppen: Familien, Senioren, Touren für Jugendliche (15-18 Jahren)

    Treffpunkt: Restaurant am Ahe Wald, Rotenburg (Wümme)

    Mo., 28. Juli 2025 / 10:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  22. Kleine Lesung mit Susi Münch an der Oste © Susi Münch

    Historische Gästeführung, Lesungen und individuelle Gästeführung rund um Sittensen

    Mühlenstraße 8 a, Sittensen

    Gästeführung/Gästeführer:in
    Weiterlesen
  23. Flaschenkinder - wenn Heilkräuter zur Medizin werden © Frauke Klemme

    Auf einem Kräuterspaziergang lernst Du einige Kräuter und ihre Verwendung in der Heilkunde kennen. Dabei geht es sowohl um volkskundliche Anwendung wie auch moderne Forschung. Um zu erfahren, wie aus Kräutern eine flüssige Arznei wird, besuchen wir das Glasmuseum Gnarrenburg: Zusammen mit dem Museumsleiter erfährst Du in einer Sonderführung zum Thema „Medizinflaschen“, wie ein kleiner Tropfenzähler die Welt eroberte und die Medizingeschichte veränderte. Wann: 13.07.2025 – 10:00 bis 12:30 Uhr Wo:…

    verschiedene Spielstätten in Gnarrenburg, Gnarrenburg

    Naturführung
    Weiterlesen
  24. more Moor Bitte - Führung Moorerlebnispfad © Uwe Köhler

    Spannend und kurzweilig wird die einstündige Führung über den Moorerlebnispfad in Gnarrenburg. Die Themen reichen    von der Eiszeit bis morgenvom Riesengletscher bis zum Mikroorganismus und von Libellen bis zu Flugzeugen Kurz gesagt: Auf dem Moorerlebnispfad erleben wir zusammen Natur, Geschichte und Geschichten. Im Anschluss an die Führung können Sie die Erlebnis- und Informationsstationen auf dem rund 700 m langen Pfad noch einmal in Eigenregie erkunden oder den Blick vom Aussichtsturm in das…

    Moorerlebnispfad Augustendorf, Gnarrenburg

    Sa., 09. August 2025 / 11:00 Uhr

    Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige
    Weiterlesen
  25. Henriette_Elm © N&E GmbH

    In der Mühle gibt es Kaffee und Kuchen und es werden Führungen angeboten. Veranstalter: Mühlenverein Bremervörde-Elm e.V., E-Mail: muehlenverein.brv.elm@gmail.com

    Holländer-Galerie-Windmühle Henriette, Bremervörde

    So., 14. September 2025 / 11:00 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  26. Moorbahn Burgsittensen im Naturschutzgebiet Tister Bauernmoor © Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz

    Eine gemächliche Fahrt durchs faszinierende Hochmoor

    Hauptstr. 70, Tiste

    Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Moorlandschaft Naturerlebnis
    Weiterlesen
  27. Die Tour führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rotenburgs. Stadtschreiber Michael stellt Persönlichkeiten der Stadtgeschichgte vor, berichet von dem Hexenprozess gegen Margarethe Meinecken und von dem legendären Ruf des Metzgermeisters Herbert Wünsch. Er verrät auch, warum die Rotenburger "Steinbeißer" heißen. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 4 Pers.

    Treffpunkt: Heimathaus Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme)

    Fr., 19. September 2025 / 17:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  28. Tag der offenen Fotolocation / Tag des offenen Denkmals

    Alte Wassermühle, Visselhövede

    So., 14. September 2025 / 10:00 Uhr

    Tag der offenen Tür
    Weiterlesen
  29. Morgenstimmung im Waldgebiet Großes Holz © BjörnWenglerFotografie

    Ein schöner und erlebnisreicher Landesforst nahe Zeven für kleine und große Entdecker

    Parkplatz an der Tarmstedter Straße L 133, Zeven

    Naturerlebnispfad/-lehrpfad Naturführung/Naturführer:in Wald
    Weiterlesen
  30. Gästeführerin Erika Jaschinski an der alten Wassermühle © Erika Jaschinski

    Gästeführungen in und rund um Sittensen

    Mühlenstraße 8a, Sittensen

    Gästeführung/Gästeführer:in
    Weiterlesen
  31. Das Stapeler Kräuter- und Lavendelfeld © Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause

    Kräuter, bienenfreundliche Blumen und das größte Lavendelfeld Niedersachsens

    Moorweg 6, Horstedt

    Kräutergarten Naturführung/Naturführer:in Rastplatz
    Weiterlesen
  32. Sonnenuntergang im Tister Bauernmoor © Björn Wengler/Moorbahn Burgsittensen

    Die planmäßigen Fahrten finden unter sachkundiger Führung statt. Es wird die Entstehung des Moores und die einmalige, moortypische Pflanzenwelt (Sonnentau, Wollgras, Torfmoose) und auch die Tierwelt in der Luft wie auch am Boden vorgestellt. Weitere Themen sind die Entwicklung des dörflichen Torfabbaus, die gewerbliche Torfgewinnung, die Wiedervermoorung, die Bedeutung des Naturschutzes am Beispiel Tister Bauernmoor und die Moorbahn Burgsittensen. Die Fahrt dauert ca. 1 1/2 Stunden.

    Bahnhof Moorbahn Burgsittensen, Tiste

    Sa., 19. Juli 2025 / 13:00 Uhr

    Ausflugsfahrt Geführter Rundgang
    Weiterlesen
  33. Montag Morgen Tour © W. Knabe

    Jeden Montag findet morgens eine Radtour statt. Kategorie:Halbtagestour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec Länge: 20 km Besondere Zielgruppen: Familien, Senioren, Touren für Jugendliche (15-18 Jahren)

    Treffpunkt: Restaurant am Ahe Wald, Rotenburg (Wümme)

    Mo., 21. Juli 2025 / 10:00 Uhr

    ... mit dem Fahrrad Sport sonstige
    Weiterlesen
  34. Almuth: Unheimliche Geschichten © Lichtblick Meike Goebel, Meike Goebel Studio Lichtblick

    Passend zur dunklen Jahreszeit erzählt die Gästeführerin Almuth Quehl zum Schein von Laternen Geschichten aus Rotenburg und umzu. Dabei geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Manch eine Erzählung enthält Sagenhaftes, aber auch an wahren Begebenheiten mit Schauerfaktor hat die Rotenburger Historie einiges zu bieten! Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen. Wer eine schöne Laterne hat, kann diese gern mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Remise beim…

    Heimathaus Rotenburg (Wümme), Rotenburg (Wümme)

    Fr., 05. Dezember 2025 / 17:00 Uhr

    Geführter Rundgang Stadtrundgang
    Weiterlesen
  35. Ziegelei Pape in Bevern © N&E GmbH

    Seit dem 16. Jahrhundert wurden auf dem Gelände der Ziegelei Pape in Bevern Steine aus Lehm gebrannt. Nach der Einstellung der Produktion im Jahr 1974 wurde die Anlage in ein Industrie-Museum umgewandelt, in dem die Besucher durch die gut erhaltenen und sanierten Objekte die traditionelle Herstellung der Ziegelsteine nachvollziehen können. So ist der Hoffmannsche Ringofen noch vollständig erhalten und begehbar. Im Maschinenhaus treibt ein alter Teeröldieselmotor Transmissionen, Walzwerke und…

    Historische Ziegelei Pape, Bremervörde

    So., 14. September 2025 / 13:00 Uhr

    Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung
    Weiterlesen
  36. Gästeführerin Almuth Quehl in Kostüm © Touristikverband LK ROW

    Gästeführungen in Rotenburg, Visselhövede und umzu, Busbegleitungen sowie begleitete Wanderungen

    Frau Almuth Quehl - 1. Vorsitzende, Kirchwalsede

    Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in Wanderführung/Wanderführer:in
    Weiterlesen
  • von 2

Zurück zum Thema "Gästeführungen"

Sie sehen Inhalte außerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme)?

Das hat einen guten Grund: Wir stellen auch Einträge entlang der Radrouten "Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer", "Wümme-Radweg" und "Radfernweg Hamburg-Bremen" dar. Weiterhin gibt Einträge am Rande des Landkreises, die interessant für Ihre Urlaubs- und Freizeitplanung sein könnten.