Imkerei Klindworth
Imkerei in der dritten Generation Der Imkereibetrieb wurde 1901 von Joh. Klindworth gegründet. Nun führt sein Ur-Urenkel Rene Golm – diese Korb- und Kastenimkerei in der vierten Generation fort. Im Frühjahr beginnt es mit der Wanderung der Bienen in das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas, das Alte Land, zur Bestäubung der Obstbäume (Frühtracht). Danach verbringen wir die Kastenvölker im Sommer von Schleswig-Holstein (Rapstracht) über Neubrandenburg (Lindentracht) bis zum Oderbruch (Akazientracht). Bis zum Schwarzwald (Tannen- und Fichtentracht) werden die Bienenvölker gebracht und aufgestellt. Im August und September stehen die Bienenkörbe und Kästen in der Lüneburger Heide. Aus Bienenkörben wird das Spitzenprodukt der Honigbiene: Heide-Scheibenhonig sowie Heide-Preßhonig geerntet.
Der Lüneburger Presshonig der Imkerei Klindworth wurde als "Kulinarischer Botschafter Niedersachsen" ausgezeichnet.
Wissenswertes
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Preise
Sommerblütenhonig 500 g–Glas (flüssig)
Rapshonig 500 g–Glas (cremig)
Frühtrachthonig 500 g–Glas (cremig)
Lindenhonig 500 g–Glas (cremig)
Waldhonig 500 g–Glas (flüssig)
Heide-Preßhonig 500 g–Glas (geleeartig)
Videos
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David -
© Touristikverband LK ROW, Björn Wengler Fotografie Ehemalige Wassermühle mit Restaurant und Hotel
WeiterlesenHistorisches Gebäude Wassermühle Besondere Landschaft -
© Ingrid Krause Touristikverband ROW -
© Touristikverband LK Rotenburg Eier, Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Würstchen,Honig, Marmelade, Aronia-Säfte und vieles mehr
WeiterlesenDirektvermarkter Hofladen Lebensmittel -
© Alpakafreunde mit Herz, Janet Volksdorf Alpaka Wanderung in privater Atmosphäre auf einem Teilstück des NORDPFADES Kuhbach-Oste
WeiterlesenNaturerlebnis Wandern -
© Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz -
Natur entdecken, Ruhe genießen und Wissenswertes lernen am Rande des eindrucksvollen Mischwaldes
WeiterlesenNaturinfo-/Umweltstation Rastplatz -
© Golfclub Königshof Sittensen 60 ha großer Golfplatz mit 18-Loch-Anlage für Anfänger bis Turnierspieler
Weiterlesenfreies WLAN Golf Golfplatz -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David -
© Touristikverband LK Rotenburg Geräumiger Hofladen mit Produkten aus eigener Herstellung sowie regionalen Spezialitäten
WeiterlesenDirektvermarkter Einzelhandel Hofladen -
© Touristikbüro Sittensen, Manuela David Im Sommer finden die Vorstellungen auf der Waldbühne Königshof in Sittensen statt
WeiterlesenParkmöglichkeiten Freilichtbühne/-theater