Mergelkuhle Godenstedt
Ein Kleinod und Biotop mit Charme
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde zufällig bei der Erstellung von Entwässerungsgräbern ein großes Lager Kalkmergel entdeckt. Der Abbau des Kalks versorgte fortan die Landwirtschaft und den Elbe-Weser-Raum mit Düngekalk.
Während des Abbaus sorgte der Fund vom Zahn eines Wollhaarmammuts für Aufsehen. Ein Mammut und ein Spaten erinnern auch heute noch im Wappen der Gemeinde Seedorf an diesen Fund.
Nachdem ab 1892 ein gewerblicher Abbau des Kalkmergels betrieben wurde, musste er 1914 wegen fehlender Arbeitskräfte eingestellt werden. Er wurde auch nicht wieder aufgenommen. Die Grube füllte sich mit Grundwasser und ein wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna entstand.
Heute steht die Mergelkuhle unter Landschaftsschutz und ist ein wertvolles Biotop und ein Rückzugsort für Insekten und Vögel. Auch der Eisvogel wurde schon gesichtet.
Wissenswertes
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Der Zuweg zur Mergelkuhle ist nicht barrierefrei.
Preise
Der Zutritt zur Mergelkuhle ist kostenfrei.
Anreise
Die Mergelkuhle bei Godenstedt erreichen Sie von Selsingen kommend folgendermaßen:
Mit dem PKW:
Die Mergelkuhle Godenstedt erreichen Sie am besten von der Wassermühle in Eitzmühlen. Vom Parkplatz aus gehen Sie zu Fuß weiter, über die Brücke und folgen der NORDPFADE-Beschilderung "Mergelkuhle" und erreichen diese nach etwa 650 Metern.
Mit dem PKW nach Godenstedt:
Von Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Ausfahrt Sittensen) und fahren über Heeslingen und Offensen nach Brauel. Dort folgen Sie der B 71 in Richtung Selsingen und biegen in Seedorf in Richtung Eitzte ab.
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 bis Zeven und von Bremen und Hannover folgen Sie der Autobahn-Ausschilderung über die A 27 und A 1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel). Danach geht es über die B 71 nach Zeven. Am Kreisel, kurz vor Zeven folgen Sie der Umgehungsstraße "Westring" und fahren in Richtung Godenstedt bzw. Rockstedt. Hinter Godenstedt biegen Sie rechts in die Straße "Eitzmühlen" ein und folgen dieser bis zur Wassermühle.
Von Cuxhaven aus, fahren Sie auf der Autobahn bis nach Bremerhaven. Von dort geht es über die B 71, über Beverstedt bis nach Kirchwistedt. Im Ort biegen Sie rechts in Richtung Gnarrenburg ab und folgen der Landstraße über Rhade bis nach Rockstedt. Hinter Rockstedt nehmen Sie irgendwann links die Straße "Eitzmühlen" und folgen dieser bis zur Wassermühle.
Von Cuxhaven aus gelangen Sie über die B 73 und B 495 (Orte Hemmoor und Bremervörde) nach Selsingen.
Bilder
Weitere Informationen
Die Mergelkuhle bei Godenstedt liegt direkt an dem NORDPFAD Zwei Mühlen zwischen Godenstedt und Eitzmühlen.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Kanuverleih Nis Feddersen -
© Irmgard Fritze -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Von Bächen durchzogene und insbesondere von der Oste geprägter Landstrich
WeiterlesenTourist-Information -
© Samtgemeinde Selsingen Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
WeiterleseneAuto-Ladestation freies WLAN Parkmöglichkeiten -
© Samtgemeinde Selsingen, Elke Braasch Bei Fragen zu Urlaub und Freizeit in und um Selsingen helfen wir Ihnen gern!
WeiterlesenTourist-Information -
© St.-Lamberti-Kirche Selsingen -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Hühnermobil, jede Menge Eier und ein SB-Hofladen mit weiteren Produkten aus der Region
WeiterlesenDirektvermarkter Hofladen -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Boule, Boccia oder Petanque - ein Spiel für jedes Alter
WeiterlesenPark Spielplatz Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK ROW -
© Manni`S Fahrradladen -
© Samtgemeinde Zeven Entdecken Sie unser aktuelles, anregendes und vielseitiges Angebot - Sie werden überrascht sein
Weiterlesenfreies WLAN Bücherei