Milag-Gedenkstätte in Westertimke
Eine Gedenktafel vor Ort erinnert an das Lager im Zweiten Weltkrieg
Die Gedenktafel in der Sandstraße soll an das ehemalige Milag (Marine-Internierungslager) erinnern, in dem tausende Seeleute aus 29 Nationen in der Zeit von 1942 bis 1945 in Westertimke inhaftiert waren.
Bis zu 5000 Personen, meist Besatzungen von Handelsschiffen, waren hinter Stacheldraht untergebracht. Das Lager befand sich im Bereich des heutigen Timke-Parks.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Anreise
Die Gedenkstätte befindet sich in der Sandstraße in Westertimke. Westertimke ist ca. 4 Kilometer von Tarmstedt entfernt.
Mit dem PKW:
Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 (Abfahrt Langwedel) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 bis Tarmstedt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Gisela Augustin -
© Dieter Töpper, Picasa -
© Rolf Struckmeyer - Sfg-Bremen Am Segelflugzentrum inmitten der Natur wird der Traum vom Fliegen wahr
Flugplatz Rastplatz Rundflüge -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Picasa St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen
Kirche Friedhof -
© Frank Tibke, Picasa Das Regenrückhaltebecken - ein Stück Natur der besonderen Art
Aussichtspunkt Naturerlebnis Naturinfo-/Umweltstation -
© Simon Lünzmann Fleisch und Wurst aus besonders artgerechter Haltung und eigener Herstellung
Direktvermarkter Hofladen -
© Armin Springwald -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. Landwirtschaftliche Produkte aus eigener Erzeugung. Frisch, vielfältig und rundum natürlich!
Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel -
© Reitverein Tarmstedt Reitverein Tarmstedt - Freude am Pferd und am Reitsport
Reiten Reithalle Verein/Verband sonstige -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Picasa -
© Christina Detjen Regionale Lebensmittel, Geschenk- und Dekoartikel
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Copyright 2009, Birgit Trojahn - Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt