Superintendentur des Kirchenkreises Rotenburg
Liebevoll restauriertes Fachwerkhaus, Dienstsitz des Superintendenten des ev.-luth. Kirchenkreises und Pfarramt der Rotenburger Stadtkirche
An gleicher Stelle des 1828 erbauten, historischen Gebäudes stand schon 1626 ein Pfarrhaus. Es wurde zweimal durch Feuer vernichtet, aber immer wieder neu aufgebaut.
Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz und beherbergt die Superintendentur des Kirchenkreises Rotenburg (Wümme) und das Pfarramt der Stadtkirche. Zu den Aufgaben eines Superitendenten gehört es insbesondere, den Kirchenkreis in der Öffentlichkeit zu vertreten, PastorInnen in ihr Amt einzuführen und das Büro des Kirchenkreises zu führen.
Zu den bisherigen Bewohnern gehörten unter anderem Adolf Kottmeier, der Begründer der Rotenburger Werke der Inneren Mission, und Wilhelm Dieckmann, der Vater des späteren Volkskammerpräsidenten der ehemaligen DDR.
Wissenswertes
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Das Gebäude ist von der Straße und dem Fußgängerweg gut zu betrachten. Das Innere des Gebäudes ist nur über Treppenstufen zu erreichen.
Anreise
Das Büro der Superintendentur befindet sich mitten in Rotenburg (Wümme), in der Goethestraße, nahe der "Alten Apotheke".
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Aus Hannover folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist gut per Bahn erreichbar. Der "metronom" bietet eine direkte Verbindung aus Hamburg und Bremen nach Rotenburg. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und der Kreisstadt, mit Anbindung nach Hannover und Minden. In allen Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Infos unter: www.bahn.de
Auch zahlreiche Busverbindungen führen nach Rotenburg (Wümme). Infos unter: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Das historische Fachwerkhaus ist Bestandteil des ca. 8 km langen, ausgeschilderten Kulturpfades.
Verbinden Sie eine Besichtigung von Außen gerne mit einem Bummel durch die Fußgängerzone oder mit einer klassischen Gästeführung.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Stadt Rotenburg (Wümme), Meike Rissiek Eigenständiger Rundgang zu acht Stationen rund um das Leben der Rotenburger Diakonissin und ihrer Schwesternschaft
WeiterlesenGästeführung/Gästeführer:in Galerie -
© Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH Das Bade- und Saunaparadies mit über 11 Becken bietet viele Wasserattraktionen und Gastronomie
WeiterleseneBike-Ladestation Erlebnisbad Freibad -
© Touristikverband LK Rotenburg Restaurierter Speicher mit Rastplatz am NORDPFAD Kirchsteg-Moore-Bäche
WeiterlesenHistorisches Gebäude Rastplatz -
© Gemeinde Scheeßel Eine der größten historischen Wassermühlen in Niedersachsen
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Wassermühle Technisches Denkmal -
© Touristikverband LK Rotenburg Hofladen mit einem besonderen Augenmerk auf selbsthergestellte Nudeln
WeiterlesenInfopunkt Rastplatz Direktvermarkter -
© Erika und Klaus-Peter Hengmith -
© Johannes Beckmann - Wümme-Kanuvermietung -
© Fotostudio Lichtblick, MEIKE GOEBEL Klassische Stadtführungen und begleitete Fahrradtouren in und rund um Rotenburg (Wümme)
WeiterlesenGästeführung/Gästeführer:in -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Mit Bäumen und Büschen zugewachsene, ehemalige Moorfläche mit überdachten Turm zum Picknick machen
WeiterlesenAussichtsturm Besondere Landschaft Naturschutzgebiet -
© Stefanie Schmidt