Trinkwasserlehrpfad des Wasserverbandes Bremervörde
Wasser erleben, mehr über Trinkwasser erfahren...
... Zusammenhänge aufzeigen, Verständnis gewinnen. Das möchte unser Trinkwasserlehrpfad.
- Wie wird aus Wasser Trinkwasser?
- Wie kommt das Trinkwasser bis zum Wasserhahn?
- Wo kommt das Wasser her und wohin geht es?
- Was hat der Wald mit dem Trinkwasser zu tun?
- Was passiert in einem Wasserwerk?
Auf einem Weg mit 34 Stationen erfahren unsere Besucher alles Wissenswerte rund um das Thema. Da gibt es viel zu sehen, zu erleben, zu lesen und zu schauen. Der parkähnlich angelegte Pfad ist außerdem eine schöne Ruheoase zum Verweilen.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Keine Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Anreise
Minstedt ist ein Ortsteil der Stadt Bremervörde im nördlichen Landkreis Rotenburg (Wümme) und liegt ca. 5,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Der Trinkwasserlehrpfad befindet sich etwas außerhalb, nördlich von Minstedt in der "Auestraße".
Mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven, Selsingen und Bremervörde.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel). Von dort fahren Sie in Richtung Zeven.
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 über Zeven und Selsingen.
In Bremervörde fahren Sie im Ortsteil Engeo (Schulzentrum, Krankenhaus) auf die K 125 Richtung Minstedt. Von der Kreisstraße biegen Sie in die "Auestraße" ab und folgen dieser bis zum Trinkwasserlehrpfad.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 3) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de
Außerdem gibt es verschiedene Busverbindungen die nach Bremervörde und von dort weiter nach Minstedt führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de
Mit dem Rad:
Von Bremervörde aus erreichen Sie den Trinkwasserlehrpfad Minstedt mit dem Fahrrad auf den Streckenverläufen der "Moorteufel-Route" und der "Waldentdecker-Route".
Bilder
Weitere Informationen
Auf Wunsch werden nach vorheriger, rechtzeitiger Anmeldung kostenlose Wasserwerksführungen angeboten (max. Gruppengröße 20 Personen).
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Ihre erste Anlaufstelle bei allen Fragen zu Urlaub und Freizeit in und rund um Bremervörde!
freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich -
© Gedenkstätte Lager Sandbostel Lernen Sie die Geschichte und die 23 Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B kennen
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Besonderer Ort -
© Samtgemeinde Geestequelle -
© Selsinger Hof Selbstgebrautes Bier schmeckt immernoch am besten!
Besichtigung/Führung individuell Brauerei Direktvermarkter -
-
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg Bio-Öle in höchster Qualität und vieles mehr, schonend und nachhaltig hergestellt
Besichtigung/Führung individuell Ölmühle WC öffentlich -
© Detelf Klein - Findorffs Erben Unser noch recht junger Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Moorkolonisation und der Torfschifffahrt in der Teufelsmoorregion erlebbar zu machen.
Kultur-, Dorf- und Heimatverein -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Das älteste Bauernhaus im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell Denkmal Fachwerkhaus -
© Touristikverband LK Rotenburg Hühnermobil, jede Menge Eier und ein SB-Hofladen mit weiteren Produkten aus der Region
Direktvermarkter Hofladen -
© Samtgemeinde Zeven Für kleine und große Wasserratten gibt es in Zeven das Spaß- und Erlebnisbad AQUAFIT mit Saunaareal
Hallenbad Massagen Sauna