Visselhof Speicher
Ein gelungenes Ensemble aus zwei Speichern hinter dem Heimathaus
Der Kultur- und Heimatverein Visselhövede e.V. (KHV) trägt mit seinen Konzerten, Vorträgen, Kursen, Kabarett- und Theateraufführungen im Heimathaus in der Burgstraße anerkanntermaßen wesentlich zur Visselhöveder Kulturarbeit bei.
Die beiden Speicher wurden 2006 nach langer Vorlaufzeit an diesen Ort versetzt. Der Vorratsspeicher stammt aus dem Kernort von Visselhövede von Arnd Schunert vom Harm-Becker-Hof. Der Honigspeicher ist von Irmgard von Deylen von der ehemaligen Mühle in Buchholz. Diese historischen Speicher haben die Eigentümer dem Heimatverein gespendet. Drei Wochen nach begonnener Bautätigkeit konnte am 4. August 2006 Richtfest gefeiert werden.
Im Jahr 2013 wurde der Charakter des Visselhofes durch einen Bienenzaun hinter dem Heimathaus aufgewertet, an den sich eine Remise anfügt. Dadurch entstand gleichzeitig eine Hofabgrenzung.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Beide Speicher sind durch gepflasterte Wege zu erreichen.
Anreise
Visselhövede ist eine Kleinstadt im Landkreis Rotenburg, Niedersachsen, am Westrand der Lüneburger Heide. Der Visselhofspeicher befindet sich mitten im Ortszentrum.
Mit dem PKW:
Sie erreichen Visselhövede von Bremen aus über die A 27 in Richtung Hannover (Abfahrt Verden Süd) und über die kleine Landstraße, die über Kirchlinteln und Jeddingen bis nach Visselhövede führt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie sie A 7 in Richtung Hannover (Ausfahrt Bispingen) und folgen der B 3 über Neuenkirchen bis nach Visselhövede.
Von Hannover folgen Sie der A 7 auf die A 27 (Ausfahrt Walsrode-West) und der B 209 in Richtung Walsrode. Von dort nehmen Sie die Landstraße in Richtung Visselhövede.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Visselhövede liegt an der Bahnstrecke Bremen-Uelzen. Hier verkehrt die Deutsche Bahn. Zudem gibt es einige Busverbindungen, die nach Visselhövede und in die umliegenden Ortsteile und Ortschaften führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.bahn.de oder www.vbn.de.
Weitere Informationen
Der Kultur- und Heimatverein Visselhövede arbeitet seit seiner Gründung im Jahre 1990 als gemeinnütziger Verein. Kernziel des Vereins ist es, in Visselhövede einen heimatbezogenen kulturellen Mittelpunkt zu schaffen und dieses Ziel mit anderen kulturell tätigen örtlichen Vereinen zu erreichen.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg Zentrale Veranstaltungsstätte in Visselhövede
Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum Besonderer Trauort -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg Backsteinkirche mit freistehenden Glockenturm im Zentrum von Visselhövede, an der Quelle des Visselbachs.
Besichtigung/Führung individuell Kirche -
© Touristikverband LK Rotenburg Kompetenter Fahrradladen und -werkstatt in Visselhövede
Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradvermietung -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg -
© Ilievski -
-
© Daniel Böhmer Gebührenfreier Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung
Hallenbad Parkmöglichkeiten Wohnmobilservice -
© Ilievski -
© Klaas Pleijsier Erlebnis Shopping in Visselhövede"Naked Banana" mit großer Palette an besonderen Geschenken und mehr
Bekleidung Einzelhandel Geschäft -
-
© Copyright 2010 -
© Hofladen Rießel Bäuerlicher Hofladen mit einem umfangreichen Sortiment an regionalen Produkten sowie Geschenk- und Dekoartikeln
Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel