Wasserturm
Ein historisches Gebäude mit toller Aussicht
Der Wasserturm auf dem Gelände des ehemaligen Norddeutschen Honig- und Wachswerks in Visselhövede gehört heute zu den Wahrzeichen der Stadt 1896 bis 1899 gebaut diente der Turm zunächst der Wasserversorgung der Fabrik und der Stadt. Nachdem in der Fabrik 1999 endgültig die Produktion eingestellt wurde, drohte das Gelände zunächst der Abrissbirne zum Opfer zu fallen.
Eine umfangreiche Sanierung ließ aus dem ehemaligen Industriebau ein Seminarhotel werden, das als Hof Sonnentau heute im Besitz des Familienunternehmens Hoyer ist.
Der Backsteinbau mit seinen vier Ebenen und dem kupfergedeckten Zeltdach wurden zwischenzeitlich als Ausstellungsraum für regionale und überregionale Kunst und als Außenstellen des Standesamtes Visselhövede genutzt.
Wissenswertes
Eignung
für jedes Wetter
für Individualgäste
für Kinder (ab 10 Jahre)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Der Wasserturm ist nicht barrrierefrei
Preise
Den Wasserturm kann man kostenfrei besichtigen
Anreise
Mit dem Auto:
Aus Richtung Bremen kommend nehmen Sie die A27 bis zur Ausfahrt 26-Verden-Ost und fahren nach rechts auf die L171 ab. Dieser folgen Sie bis nach Visselhövede und erreichen den Hof Sonnentau in der Bahnhofstr.
Aus Richtung Hamburg kommend nehmen Sie die A7 und verlassen diese bei Ausfahrt 46-Dorfmark über die Einzinger Str. und die B440. Der B440 bis zum zweiten Kreisverkehr folgen. Im Kreisel die zweite Ausfahrt nehmen und von da erreichen Sie in der Bahnhofstr. den Hof Sonnentau.
Aus Richtung Hannover kommend nehmen Sie die A7 und A27 bis Ausfahrt 27-Walsrode West und fahren auf der Verdener Str. /B209 in Richtung Walsrode. Weiter auf der B209 in Richtung Visselhövede bis zur Ortsmitte. Dann biegen Sie links auf die B440 und folgenden dieser bis zum Kreisel. Dort verlassen Sie ihn an der Zweiten Ausfahrt und erreichen den Hof Sonnentau über die Bahnhofstr..
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Visselhövede ist mit Bus und Bahn sehr gut erreichbar. Infos unter: www.vbn.de.
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
© Ilievski, Stadt Visselhövede -
© Stadt Visselhövede, Ilievski Gebührenfreier Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung
WeiterlesenWC öffentlich Wohnmobilstellplatz -
© Stadt Visselhövede, Ilievski -
© Stadt Visselhövede, I.Ilievski -
© Stadt Visselhövede, Ivica Ilievski -
© Stadt Visselhövede, Ilievski -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Zentrale Veranstaltungsstätte in Visselhövede
WeiterlesenFachwerkhaus Kulturzentrum Veranstaltungssaal -
© Stadt Visselhövede, Ilievski -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Backsteinkirche mit freistehendem, hölzernem Glockenturm im Zentrum von Visselhövede
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Kirche -
© Stadt Visselhövede, Ilievski -
© A.Ilievski, Stadt Visselhövede