Friedrich-Freudenthal-Denkmal und -Haus
Der berühmte Heidedichter führte ein bewegtes Leben und lebte viele Jahre seines Schaffens in Fintel
Der Schriftsteller Friedrich Freudenthal (1849-1929) führte ein bewegtes Leben.
Seit den 1860er-Jahren hat sich Friedrich Freudenthal als Autor zahlreicher Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften sowie durch Buchveröffentlichungen einen Namen in der norddeutschen Heimatkunstbewegung gemacht. Seine zunächst in niederdeutscher Sprache verfassten Gedichte und Geschichten von der vorindustriellen, dörflichen Idylle trafen den Nerv der damaligen Zeit. Die gemeinsam mit seinem Bruder August 1895 begründete Zeitschrift „Niedersachsen“ hatte zudem große Beachtung gefunden.
Neben der Schriftstellerei war er als Schreiber, Infanterist, Postagent, Übersetzer, Journalist, Landwirt und Bürgermeister - und sogar Handlungsgehilfe in den USA - tätig. Zudem war er Mitbegründer des 1905 gegründeten Heimatvereins Scheeßel. Ausführliche Informationen zu seinem Werdegang und seines Schaffens finden Sie unter: Freudenthal-Gesellschaft e.V. und Heimatverein Fintel e.V.
Das Haus kann nur von außen angesehen werden, da es sich in Privatbesitz befindet. Das Denkmal in grüner Umgebung bietet sich für eine schöne Rast an.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Anreise
Das Friedrich-Freudenthal-Haus sowie das Denkmal befinden sich in Fintel.
Mit dem PKW:
Aus Richtung Bremen kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme) und Scheeßel. In Scheeßel folgen Sie der Wegweisung Richtung Fintel.
Aus Richtung Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Rade) und die B 75 bis Lauenbrück. Dort folgen Sie der Ausschilderung nach Fintel.
Aus Richtung Hannover kommend, nehmen Sie die A 7 (Abfahrt Soltau-Süd), folgen der B 3 Richtung Hamburg und Schneverdingen. In Schneverdingen geht es in Richtung Rotenburg (Wümme) weiter bis Zahrensen. Dort der Beschilderung nach Fintel folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Rotenburg und Lauenbrück, die nach Fintel führen. Weiter Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de.
Bilder

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert
Kirche -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel
Fachwerkhaus Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Edda Barth-Golz & Rainer Golz Ein zauberhafter naturnaher Garten mit angrenzender Töpferei
Schauwerkstatt privater Garten -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Während der Melkhus-Saison ist bei uns jeden Tag "Tag des offenen Hofes"
Parkmöglichkeiten Rastplatz Wander-Startpunkt -
© Touristikverband LK Rotenburg Fintels höchste Erhebung und Startpunkt des Rundwanderweges NORDPFAD Osterberg
Berg Besondere Aussicht -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg The Little Link Shop ist ein kleiner niedlicher Hofladen mit wundervollen, selbstgemachten Köstlichkeiten
Hofladen -
© Touristikverband LK Rotenburg Erkunden lässt sich ein Teil dieser landschaftliche Schönheit über den Rundwanderweg NORDPFAD Haxloher Erde
Besondere Landschaft Naturschutzgebiet -
© Touristikverband LK Rotenburg Typischer, ehemaliger Schafstall für die Unterbringung von Heidschnuckenherden
Historisches Gebäude Kulturdenkmal -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg