Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein
Eines der bedeutendsten archäologischen Funde Norddeutschlands
Wussten Sie, dass durch Zufall eines der wichtigsten archäologischen Funde Norddeutschlands entdeckt wurde?
Zum Straßenbau entnahm Landwirt Gerd Brandt 1907 Sand und Steine von einem Feld und stieß dabei auf den Bildstein von Anderlingen. Auf diesem sind drei Figuren abgebildet. Solche Felsbilder waren bislang nur aus Skandinavien bekannt. Das bedeutet, dass es entweder einen Austausch zwischen den damaligen Kulturvölkern gab oder einzelne Reisen diese Grabkultur mit in die Heimat gebracht haben.
Der Stein markierte die Südseite einer Grabkammer, die aus zwölf Wandsteinen und drei Decksteinen bestand und neben menschlicken Skeltettresten, Waffen sowie Schmuck barg.
Vor Ort können Sie eine Rekonstruktion des Grabes und des Steines besichtigen, die vom Anderlinger Kulturverein initiiert wurde. Das Original wird im Landesmuseum Hannover aufbewahrt.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Preise
Der Zugang zum Grabhügel mit Bildstein ist kostenfrei.
Anreise
Den Grabhügel von Anderlingen mit Bildstein erreichen Sie von Selsingen kommend folgendermaßen:
Biegen Sie links auf die Heinrich-Behnken-Straße Richtung Ohrel. An der nächsten Abzweigung biegen Sie rechts hinter der "goldenen Sonne" Richtung Farven. Nach ca. 500 Metern biegen Sie rechts in den Wiesenweg ab. Der Grabhügel mit dem Bildstein finden Sie nach 500 Metern auf der linken Seite.
Anreise mit dem PKW nach Selsingen:
Von Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Ausfahrt Sittensen) und fahren über Heeslingen bis nach Selsingen. Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 über Zeven nach Selsingen.
Von Bremen und Hannover folgen Sie der Autobahn-Ausschilderung über die A 27 und A 1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel). Danach geht es über die B 71, durch Zeven nach Selsingen. Auf der rechten Seite vor dem Ortseingang von Selsingen sehen Sie die Windmühle Elisabeth.
Von Bremerhaven aus fahren Sie über die B 71 und folgen dieser über Beverstedt bis nach Bremervörde. Von dort folgen Sie der Ausschilderung nach Selsingen (Richtung Zeven).
Von Cuxhaven aus gelangen Sie über die B 73 und B 495 (Orte Hemmoor und Bremervörde) nach Selsingen.
Bilder
Videos
Weitere Informationen
Entdecken Sie Sie die Vielfalt der Steine auf gleich 3 SteinErlebnisRouten durch die Samtgemeinde Selsingen.
Der Bildstein in Anderlingen ist ein Stationspunkt der blauen SteinErlebnisRoute, einer der drei etwa 30 km langen Radrouten, die in Selsingen startet.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
-
Ganzjährig attraktiver 8.000 m² großer Garten mit Wildgarten und vielem mehr
privater Garten -
Leckeres vom Land - direkt vom Hof!
Besichtigung/Führung individuell Landwirtschaft Infopunkt -
Die ehemalige Wassermühle an der Bever bietet heute zahlreichen Künstlern Raum zum Arbeiten
Besichtigung/Führung individuell Galerie Wassermühle -
Erleben Sie eine Führung durch die Mühle und genießen Sie anschließens selbst gebackenen Kuchen
Windmühle -
Herzlich willkommen auf dem Boule-Platz in Selsingen auf der Greven Worth!
Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige -
-
Herzlich Willkommen in der Samtgemeindebücherei Selsingen!
WC barrierefrei WC öffentlich Bücherei -
-
Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC barrierefrei WC öffentlich -
Selbstgebrautes Bier schmeckt immernoch am besten - wir zeigen Ihnen gerne wie das geht!
Besichtigung/Führung individuell Brauerei Direktvermarkter