Jüttens Hof
Während der Melkhus-Saison ist bei uns jeden Tag "Tag des offenen Hofes"
Sie möchten Einblicke in die Landwirtschaft bekommen und sehen, wie Jungrinder "groß"`werden? Dann schauen Sie sich während der Melkhus-Saison einfach auf unserem Hof um.
Wir betreiben von Anfang Mai bis Ende September ein kleines Melkhus, direkt auf unserem Hof. Ein Melkhus ist eine Milchraststätte, in der es u. a. selbstgemachte Milchshakes und Quarkspeisen sowie selbstgebackenen Kuchen gibt.
Sehen Sie bei einem Rundgang, wie unsere Tiere bei uns leben und aufwachsen. Für Kinder- und Erwachsenengruppen bieten wir in der Zeit von Anfang Mai bis Ende September auch Hofführungen an. In Kombination mit einem ausgiebigen Frühstück oder mit einer gemütlichen Kaffeetafel wird dies für Ihre Gruppe bestimmt ein besonderes Landerlebnis.
Wir sehen uns auf unserem Hof!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Preise
Preise und Termine für Hofführungen auf Anfrage erhältlich!
Anreise
Unser Hof liegt am Ortsrand von Fintel. Im Ort Fintel folgen Sie der Ausschilderung "Melkhus Fintel"!
Mit dem PKW:
Fintel erreichen Sie mit dem Auto aus Bremen kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und die B 75. Fahren Sie in Richtung Rotenburg (Wümme) und Scheeßel und folgen Sie ab Scheeßel der Wegweisung Richtung Fintel.
Aus Richtung Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Rade) und die B 75 bis Lauenbrück. Dort folgen Sie der Ausschilderung nach Fintel.
Aus Richtung Hannover kommend, nehmen Sie die A 7 (Abfahrt Soltau-Süd), folgen der B 3 Richtung Hamburg und Schneverdingen. In Schneverdingen geht es in Richtung Rotenburg (Wümme) weiter bis Zahrensen. Dort der Beschilderung nach Fintel folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wenn Sie mit der Bahn (Bhf Lauenbrück, Bhf Scheeßel oder Bhf Rotenburg Wümme) und Bus anreisen möchten, informieren Sie sich auf www.vnn.de oder auf www.bahn.de über die entsprechenden Anreisemöglichkeiten.
Bilder
Weitere Informationen
Als ländliche Infostelle halten wir viele touristische Prospekte aus der Region vor und geben gerne Tipps zu Übernachtungs-, Einkehr- und weiteren Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung - sofern es unsere Zeit erlaubt, denn auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun.
Für Radfahrer und Wanderer haben wir das ganze Jahr über einen Rast- und Spielplatz eingerichtet. Wanderer des NORDPFADES Haxloher Erde finden den Startpunkt des Rundwanderweges direkt vor unserer Haustür.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Edda Barth-Golz & Rainer Golz Ein zauberhafter naturnaher Garten mit angrenzender Töpferei
Schauwerkstatt privater Garten -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert
Kirche -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel
Fachwerkhaus Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Der berühmte Heidedichter führte ein bewegtes Leben und lebte viele Jahre seines Schaffens in Fintel
Denkmal Kulturdenkmal -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg Fintels höchste Erhebung und Startpunkt des Rundwanderweges NORDPFAD Osterberg
Berg Besondere Aussicht -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg The Little Link Shop ist ein kleiner niedlicher Hofladen mit wundervollen, selbstgemachten Köstlichkeiten
Hofladen -
© Touristikverband LK Rotenburg Erkunden lässt sich ein Teil dieser landschaftliche Schönheit über den Rundwanderweg NORDPFAD Haxloher Erde
Besondere Landschaft Naturschutzgebiet -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg Typischer, ehemaliger Schafstall für die Unterbringung von Heidschnuckenherden
Historisches Gebäude Kulturdenkmal -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Touristikverband LK Rotenburg