Kanu-Vermietung "Zur Kreuzkuhle"
"Das Wirtshaus im Moor" bietet Kanus zum Mieten an
Viele alte Bilder zeugen von den Zeiten, als die Torfschiffe vor dem Gasthaus fest machten und für Ihre Weiterfahrt Zoll bezahlten und natürlich von der Geschichte unseres Wirtshauses, das es hier gefühlt schon immer gab. Hier, das ist der Torfschiffhafen Platz am Oste-Hamme-Kanal, direkt im Kollbecksmoor, einem Ausläufer des Teufelsmoores.
Wenn Sie eigene Faust auf den Weg machen möchten, um das Moor vom Wasser aus zu erkunden, können Sie bei uns ein Kanu mieten. Sie möchten mehr über das Teufelsmoor erfahren? Dann schauen Sie einmal beim Verein Findorffs Erben vom Kolbecksmoor e.V. auf die Internetseite. Der Verein bietet Führungen und Aktionen mit dem Torfkahn, Planwagen, der motorisierten Kleinbahn Molly und vieles weitere an.
Am Ende Ihres Ausflugs können Sie in Ruhe bei uns Einkehren.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Preise
Preise für Kanuvermietung gerne auf Anfrage.
Anreise
Kuhstedtermoor liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme), in der Gemeinde Gnarrenburg.
Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Kuhstedt und von dort in den Ort Kuhstedtermoor.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71. In Basdahl biegen Sie schließlich in Richtung Osterholz-Scharmbeck ab und folgen der B 74 bis Kuhstedt und ab da der Ausschilderung Kuhstedtermoor.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Über die B 74 in Richtung Osterholz-Scharmbeck gelangen Sie nach Kuhstedt und von dort ins Kuhstedtermoor.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Per Museumsbahn und Rad:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info
Bilder
Weitere Informationen
Die Kreuzkuhle ist ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren in der Umgebung.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Ein historisches Hafenbecken mit Ein- und Ausstiegsstellen für Torfkahn- und Paddeltouristen
Historische Stätte Kulturdenkmal Schifffahrtsanlage -
Unser noch recht junger Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Moorkolonisation und der Torfschifffahrt in der Teufelsmoorregion erlebbar zu machen.
Kultur-, Dorf- und Heimatverein -
-
Unter dem Motto "Mensch und Moor" bietet die Museumsanlage Informationen über die Moorkolonisation
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
Tandem-Fallschirmspringen bei der Nr. 1 im Norden
Flughafen Flugplatz Wohnmobilstellplatz -
Darstellung des Schullebens auf dem Dorf
Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Regionalmuseum -
Die Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
225 Jahre gläserne Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie von 1750 bis heute
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum -
-
-
Yoga in all seinen Facetten erleben und Angebote für eine ganzheitliche Gesundheit
Fitness Sport Sporthalle -
Ich nehme Sie mit auf Entdeckungsreise rund um das nördliche Teufelsmoor, zu Fuß, per Kahn oder Bus!
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in