Osterberg
Fintels höchste Erhebung und Startpunkt des Rundwanderweges NORDPFAD Osterberg
Der 58 m hohe Osterberg liegt zwischen den Bachen Ruschwede und Fintau. Weiträumige Wiesen, Felder und Wälder bestimmen die sanftwellige Landschaft und laden zu erholsamen Spaziergängen ein.
Der Parkplatz am Osterberg ist zugleich der Startpunkt des Nordpfades Osterberg. Von dort aus leitet die Markierung auf befestigten und naturnahen Wegen mitten durch die Felder des Fintautales. Der Rundwanderweg ist etwa 8 km lang, die kurze Variante umfasst etwa 6 km.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Die kleine Erhebung ist nicht barrierefrei zugänglich.
Anreise
Der Osterberg liegt am Ortsrand von Fintel, an der Straßenkreuzung Osterberg/Osterloh.
Mit dem PKW:
Aus Richtung Bremen kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) und die B 75 in Richtung Rotenburg (Wümme) und Scheeßel. In Scheeßel folgen Sie der Wegweisung Richtung Fintel.
Aus Richtung Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Rade) und die B 75 bis Lauenbrück. Dort folgen Sie der Ausschilderung nach Fintel.
Aus Richtung Hannover kommend, nehmen Sie die A 7 (Abfahrt Soltau-Süd), folgen der B 3 Richtung Hamburg und Schneverdingen. In Schneverdingen geht es in Richtung Rotenburg (Wümme) weiter bis Zahrensen. Dort der Beschilderung nach Fintel folgen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen die von Rotenburg und Lauenbrück nach Fintel führen. Weiter Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de.
Weitere Informationen
Etwa 1,3 km entfernt, befindet sich das Finteler Heimathaus Schimmes Huus, die zu einer kleinen Außenbesichtigung einlädt.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Ein zauberhafter naturnaher Garten mit angrenzender Töpferei
Schauwerkstatt privater Garten -
Machen Sie eine Reise in die Vergangenheit der Ortschaft Fintel
Fachwerkhaus Historisches Gebäude Heimat-/Heimatkundemuseum -
-
Die Finteler Kirche entstand aus einem Stützpunkt der Antonius-Mönche im 8. und 9. Jahrhundert
Kirche -
-
Typisch für die Unterbringung der Heidschnuckenherden in den damaligen Heide- und Moorflächen
Historisches Gebäude -
Der Schriftsteller Friedrich Freudenthal (1849-1929) führte ein bewegtes Leben
Denkmal Kulturdenkmal -
Während der Melkhus-Saison ist bei uns jeden Tag "Tag des offenen Hofes"
Parkmöglichkeiten Rastplatz Wander-Startpunkt -
-
The Little Link Shop ist ein kleiner niedlicher Hofladen mit wundervollen, selbstgemachten Köstlichkeiten
Hofladen -
Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Bushaltestelle WC öffentlich Rathaus -