Wassermühle Bademühlen
Voll funktionsfähige Wassermühle mit Rastmöglichkeit
Die 1542 erbaute, ehemalige Mühle mit ihrem beeindruckenden unterschlächtigen Mühlenrad ist eine von zehn Wassermühlen des Landkreises Rotenburg (Wümme). Aufgrund des groß dimensionierten Mühlenteiches und seines beständig aus Mooren gespeisten Zuflusses, der Bade, konnte die Mühle das ganze Jahr über betrieben werden.
Im vergangenen Jahrhundert kam es zu einem Interessenkonflikt zwischen dem Müller und einigen stromaufwärts der Bade ansässigen Bauern. Diese stauten den Bach auf, um ihre Wiesen zeitweise überfluten zu lassen, wodurch der Betrieb erheblich eingeschränkt wurde. Nach langwierigen gerichtlichen Verfahren wurde dem Müller das alleinige Staurecht im Bereich der Bade zugesprochen und die Landwirte mussten ihre Stauwehre wieder entfernen.
1945 wurde die ehemalige Holzbrücke über das Mühlenwehr durch deutsche Soldaten gesprengt. Dabei wurden auch das Wasserrad und das Wehr zerstört. Erst 1953 wurden das Mühlenwehr und die darüber führende Brücke neu errichtet. Im Jahr 1995 wurde an der Mühle dann ein neues Wasserrad angebracht, sodass die Mühle heute wieder voll funktionsfähig ist.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
Haustiere erlaubt
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Die Mühle ist leider nicht barrierefrei.
Preise
Über eine Spende zum Erhalt der Mühle freut sich der Besitzer und Berteiber!
Anreise
Mit dem PKW:
Die Stadt Zeven liegt in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A1. Die B71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven. Der Ort Bademühlen gehört zur Samtgemeinde Zeven und ist von Zeven aus Richtung Gnarrenburg ausgeschildert.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreich Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Die Wassermühle ist Startpunkt 2 des NORDPFADES Zwei Mühlen! Von hier aus können Sie den Rundwanderweg beginnen und zur Wassermühle Eitzmühlen wandern. Auf einer Infotafel ist der Wanderweg abgebildet. Orientierung vor Ort bieten die Wegweiser und Logotafeln des 10,9 km langen NORDPFADES.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
Nach Herzenslust Toben, Klettern und Bauen, dafür bietet das Areal im Wald viele Möglichkeiten
Notfallpunkt Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
In dem Walt Gebiet kommen kleine uns große Entdecker voll auf ihre Kosten
Besondere Landschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad Naturführung/Naturführer:in -
Grillen mitten im Wald - Das ist mit den vier Holzkohlegrills in der Hütte möglich!
Grillplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
Erfahren Sie auf dem 3 km langen Lehrpfad viele interessante Dinge über dem Lebensraum Wald
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wanderführung/Wanderführer:in Kinderspielplatz -
Das älteste Bauernhaus im Landkreis Rotenburg
Besichtigung/Führung individuell Denkmal Fachwerkhaus -
-
-
Bio-Öle in höchster Qualität und vieles mehr, schonend und nachhaltig hergestellt
Besichtigung/Führung individuell Ölmühle WC öffentlich -
Für kleine und große Wasserratten gibt es in Zeven das Spaß- und Erlebnisbad AQUAFIT mit Saunaareal
Erlebnisbad Freibad Hallenbad -
Ehemalige Motormühle mit Mühlen-Café in besonderer Atmosphäre und einem stilvollen WohnArtShop
Motormühle Geschäft -
Herzlich Willkommen in unserem offenen Haus, das alle Generationen miteinander vereint!
freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich -
Lernen Sie die Arbeit der Feuerwehren von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute kennen
Regionalmuseum Feuerwehr