Streckenverlauf vom Radfernweg Hamburg-Bremen

Der Routenverlauf wird in der typisch vorherrschenden Windrichtung von West nach Ost (ohne Gewähr!) und damit von Bremen nach Hamburg beschrieben. Selbstverständlich können Sie den Radfernweg auch in umgekehrter Richtung befahren.

Inhalt:

Interaktive Karte des Radfernwegs Hamburg-Bremen

Klicken Sie auf die Karte und zoomen Sie hinein: Es werden Ihnen Gastgeber, Sehenswürdigkeiten, Fahrradwerkstätten und viele weitere Angebote an der Strecke angezeigt. Mit einem Klick auf den Eintrag gelangen Sie zu mehr Informationen.

Routenverlauf von Bremen bis Hamburg (ca. 150 km)

Bremen - 11 km - Borgfeld - 12 km - Fischerhude - 8 km - Buchholz - 5 km - Wilstedt - 4 km - Vorwerk - 8 km - Nartum - 6 km - Wehldorf - 5 km - Wistedt - 5 km - Zeven - 5 km - Heeslingen - 5 km - Freyersen - 7 km - Klein Meckelsen - 6 km - Sittensen - 13 km - Heidenau - 8 km - Hollenstedt - 5 km - Appel - 15 km - Sottorf - 6 km - Heimfeld - 3 km - Harburg - 14 km - Hamburg

 

Die Bremer Stadtmusikanten und der Walfisch „Universum“ schicken Radler auf die Tour zum Künstlerdorf Fischerhude. Weiter geht es am Vorwerker Steinriesen und am Museum Kloster Zeven vorbei zum Ort Sittensen mit Handwerkermuseum und Tister Bauernmoor. Über die Harburger Berge mit Freilichtmuseum Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge führt Sie der Radfernweg zur historischen Harburger Elbbrücke. Von dort ist es nicht mehr weit zur Hafenmetropole Hamburg, wo Alster, Landungsbrücken und Speicherstadt zum Verweilen einladen.

Als Bestandteil des niedersächischen, deutschen und europäischen Radfernwegenetzes verbindet der Radfernweg Hamburg-Bremen u.a. den Weserradweg (Anschluss in Bremen) mit dem Elberadweg (Anschluss in Hamburg), so dass Sie Ihre Fahrt über die Hansestädte hinaus verlängern können.

 

gpx-Daten Hinweg  gpx-Daten Rückweg  Tour auf Komoot

Radwegesanierung zwischen Zeven und Heeslingen


Der Radweg neben der Landesstraße 142 (Teilstück des Radfernweges Hamburg-Bremen und der D7-Route) wird ab dem 24.04.2023 voraussichtlich bis Mitte Juli 2023 saniert. Radfahrer werden während dieser Zeit auf die Fahrbahn der L 142 umgeleitet. Die Streckenführung ändert sich daher nicht. Lediglich der motorisierte Auto- und LKW-Verkehr wird während dieser Zeit über Wiersdorf umgeleitet.

Wir bitten um Verständnis für mögliche Einschränkungen.

Tipp: Beim Klick auf die Karte wird diese vergrößert.


Alle Seiten zum Radfernweg Hamburg-Bremen:

  • Alle Infos zum Radfernweg Hamburg-Bremen im Überblick. Bilder, Höhenprofil, Strecke, Downloads und vieles mehr kompakt und übersichtlich.

  • Hier finden Sie Tourenvorschläge für den Radfernweg Hamburg-Bremen. Nur noch schnell die Unterkünfte buchen, und schon kann der Radurlaub beginnen.

  • Hamburger Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang, Foto: Cooper Copter GmbHDie Hamburger Elbphilharmonie, das neue Wahrzeichen der Hansestadt, in besonderem Morgenlicht, Foto: Cooper Copter GmbH

    Genießen Sie die Wümme-, Oste- und Esteniederung, Geestrücken und Wälder und erleben Sie die typisch norddeutsche Landschaft zwischen Elbe und Weser.

  • Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants bieten alle aufgeführten Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an.

  • Wie reise ich am besten an? Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen? Gibt es Prospekte zum Wümme-Radweg? Hier finden Sie umfangreiche Informationen.