Fahrradfreundliche Gastgeber

Zahlreiche Betriebe haben sich besonders auf die Bedürfnisse radelnder Gäste eingestellt. Vom Ferienhaus über das Sterne-Hotel bis hin zu Restaurants bieten alle aufgeführten Gastgeber einen besonders fahrradfreundlichen Service an.

Nachfolgend sind die Gastronomen und Unterkunftsbetriebe in Streckenverlaufsrichtung von der Lüneburger Heide bis zur Freien Hansestadt Bremen aufgeführt. Die Lage ist in der Karte des Streckenverlaufs sichtbar.

 

Bremen

Ringhotel Munte am Stadtwald  Hotel Westfalia  7THINGS - my basic hotel  Dorint City - Hotel Bremen

Fischerhude

Bellmann's Gasthof  Haus Berkelmann

Vorwerk-Buchholz / Wilstedt / Tarmstedt

Alte Schule  Pension Wiege  Tarmstedter Hof

Nartum / Gyhum

Nartumer Hof  Restaurant Niedersachsenhof  Niedersachsenhof

Heeslingen / Zeven

Campingplatz Sonnenkamp Zeven  Hotel Zum Hollengrund  Gasthof Zur Linde  Hotel Central  Ringhotel Paulsen

Groß Meckelsen / Sittensen

Hotel zur Mühle  Hotel Schröder  Restaurant Schröder  Hotel Zur Kloster-Mühle  Zur Kloster-Mühle

Heidenau

Hotel Gasthaus Burmester  Hotel Heidenauer Hof

Rosengarten

Waldhuuske Café und Pension  Cordes Akzent Hotel und Restaurant am Rosengarten  Melkhus Familie Peper

Hamburg

Hotel Senator Hamburg  Schanzenstern Altona                                         

Gastgeber-Adressen für unterwegs

Wenn Sie sich während Ihrer Radtour spontan für eine Unterkunft entscheiden möchten, finden Sie alle Betriebe im kostenfreien Begleitprospekt "Radfernweg Hamburg-Bremen".

Zur Prospektbestellung


Alle Seiten zum Radfernweg Hamburg-Bremen:

  • Der Routenverlauf wird in der typisch vorherrschenden Windrichtung von West nach Ost und damit von Bremen nach Hamburg beschrieben.

  • Alle Infos zum Radfernweg Hamburg-Bremen im Überblick. Bilder, Höhenprofil, Strecke, Downloads und vieles mehr kompakt und übersichtlich.

  • Hier finden Sie Tourenvorschläge für den Radfernweg Hamburg-Bremen. Nur noch schnell die Unterkünfte buchen, und schon kann der Radurlaub beginnen.

  • Hamburger Elbphilharmonie bei Sonnenaufgang, Foto: Cooper Copter GmbHDie Hamburger Elbphilharmonie, das neue Wahrzeichen der Hansestadt, in besonderem Morgenlicht, Foto: Cooper Copter GmbH

    Genießen Sie die Wümme-, Oste- und Esteniederung, Geestrücken und Wälder und erleben Sie die typisch norddeutsche Landschaft zwischen Elbe und Weser.

  • Wie reise ich am besten an? Wo kann ich mein Fahrrad reparieren lassen? Gibt es Prospekte zum Wümme-Radweg? Hier finden Sie umfangreiche Informationen.