Radfahrer fahren in Richtung der Gangolf-Kirche in Oerel Zwei Radler unterwegs in der verkehrsberuhigten Bohlenstraße in Oerel mit der Gangolf-Kirche im Hintergrund.<br> © Andreas Dittmer Fotografie

ORTSWEG Rund um Oerel

Nordic Walking Spaziergang Wandern
Inhalt:

Weite Felder und Wiesen, eine romanische Kirche, ein kleines Wäldchen und ein idyllischer See - ein Weg zum Aufatmen!

Der Rundwanderweg bietet abwechslungsreiche Einblicke in die Natur- und Kulturlandschaft rund um den kleinen Ort Oerel. Entlang der Strecke laden der historische Ortskern, die romanische Gangolf-Kirche, weite Acker- und Wiesenlandschaften mit schönen Asublicken in die angrenzenden Moorgebiete, das kleine Wäldchen Hoher Oerel und der idyllische Oereler See zum Entdecken ein und liefern besonderen Eindrücke.

Bilder

Schöne Waldwege rund um Oerel Schöne Waldwege rund um Oerel © Kurt Koopmann
Gangolf-Kirche Oerel Gangolf-Kirche Oerel © Kirchengemeinde Oerel, Petra Lemmel
Seitenansicht der Gangolf-Kirche in Oerel Seitenansicht der Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie
Der Oereler See mit Steg und Holzbank Der Oereler See mit Steg und Holzbank © Kurt Koopmann
Naturnahe Wege entlang vom Hohen Oerel Naturnahe Wege entlang vom Hohen Oerel © Touristikverband LK ROW
Feldweg bei Oerel mit Windrädern in der Ferne Feldweg bei Oerel mit Windrädern in der Ferne © Touristikverband LK ROW
Breite Wege im Hohen Oerel Breite Wege im Hohen Oerel © Touristikverband LK ROW
Am Wegesrand bei Oerel auf einer Bank Platz nehmen Am Wegesrand bei Oerel auf einer Bank Platz nehmen © Kurt Koopmann
Wanderweg in Richtung vom Hohen Oerel Wanderweg in Richtung vom Hohen Oerel © Touristikverband LK ROW
Blick vom Ackerberg auf Oerel Blick vom Ackerberg auf Oerel © Kurt Koopmann
Blick auf den Oereler See durch das Geäst Blick auf den Oereler See durch das Geäst © Touristikverband LK ROW
Das DRK-Mehrgenerationenhaus in Oerel Das DRK-Mehrgenerationenhaus in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie
Ideengeber und Unterstützer vom ORTSWEG Rund um Oerel Ideengeber und Unterstützer vom ORTSWEG Rund um Oerel © Touristikverband LK ROW
Radfahrer fahren in Richtung der Gangolf-Kirche in Oerel Radfahrer fahren in Richtung der Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie

Merkmale

Toureigenschaften

Familienfreundlich

Tour mit Hund

Gute Anbindung an ÖPNV

Wintertauglich

Tourart

Rundtour

Tourdaten

Leicht

2:25 h

6,9 km

7 m

30 m

20 m

19 m

Rundtour

Beste Jahreszeiten

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Wegbeschreibung

Wir starten in Oerel am Rastplatz an der Bohlenstraße, schräg gegenüber vom Mehrgenerationenhaus Koopmannhof. Zunächst gehen wir durch den Dorfkern und am Oereler Rathaus vorbei, dem Verwaltungssitz der Samtgemeinde Geestequelle.

Schließlich erreichen wir die schmucke Gangolf-Kirche. Die romanische Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert beherbergt in ihrem Inneren so manchen Schatz, wie den alten gotische Flügelaltar, die Freskengemälde im Gewölbe sowie die 1830/31 erbaute Orgel.

Zwischen der markanten Feldsteinmauer am alten Kirchfriedhof und der Kindertagesstätte führt ein Fußweg an den „Logedamm“, den wir rechts rum bis zum „Grünen Weg“ folgen. Nach 200 m queren wir die Bahnschienen der Bahnverbindung "Bremervörde-Osterholz-Scharmbeck". Auf dieser verkehrte bis 1978 der „Moorexpress“, der für die Bewohner der Region ein wichtiges Verkehrsmittel war. Heute fahren hier gelegentlich Güterzüge und in den Sommermonaten verkehrt der Historische Moorexpress als touristsche Kleinbahn den zwischen den Hansestädten Bremen und Stade.

Weiter geradeaus auf dem „Grünen Weg“ gehen wir zunächst durch den bebauten Ortsteil „Heidstücken“ und kommen dann in die freie Landschaft, mit ihren reizvollen Acker- und Wiesenflächen. Auf dem nach links abbiegenden Querweg entlang eines kleinen Waldstückes bietet sich uns ein weiter Blick in Richtung Süden auf das Oereler Moor und Spreckenser Moor.

Über den „Sünderbeeksweg“ geht es wieder in Richtung Dorf, Nach etwa 300 m biegen wir rechts auf den Wirtschaftsweg ab, der uns zum Privatwald Hoher Oerel führt. An der ersten Waldkreuzung steht eine kleine Sitzgruppe, die sich für eine Rast anbietet.

Der Ortsweg führt um das Waldgebiet herum. Reizvoll ist der Blick auf die Grünflächen in den angrenzende Moorgebieten, die immer wieder von kleinen Waldflächen und Gehölzreihen unterbrochen werden. Schließlich erreichen wir den kleinen Oereler See - ein schöner Platz für einen weiteren Zwischenstopp. 

Nach einer Bahnquerung wandern wir auf dem „Mühlenbruchsweg“ zurück ins Dorf. In Höhe der Einmündung des „Fahrenkamps“ erblicken wir links die innerörtliche Grünfläche. Vom „Fahrenkamp“, der an die Wiesenlandschaft am Ortsteil „Hinter Dillen“ grenzt, führt der Weg entlang des Oereler Schulzentrums und des Schützenplatzes auf den „Ackerberg“.

Hinter dem Osterfeuerplatz geht es nach links auf einen Wirtschaftsweg. Hier eröffnet sich ein herrlicher Blick auf Oerels Dächer und die umliegende Landschaft. Auf kleinen Wegen wandern wir zurück zum Ausgangspunkt, dem Rastplatz Bohlenstraße am kleinen Eichenwäldchen.

Der ORTSWEG "Rund um Oerel" wurde 2019 von den Eheleuten Gunda und Kurt Koopmann geplant und 2020 umgesetzt. Sie wurden dabei von der Gemeinde Oerel und dem DRK Ortsverein Oerel unterstützt.


Störungsmeldungen
Vor Ihrer Wanderung sollten Sie sich auf www.nordpfade.de über mögliche Umleitungen und Wegstörungen informieren, die beispielsweise durch Hochwasser, Sturmschäden oder Forstarbeiten auftreten können

Wegekennzeichen

Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „O“ auf gelb-orangen Grund mit dem Namen des ORTSWEG "Rund um Oerel".  Alle ORTSWEGE sind in beide Richtungen nach den Richtlinien des Deutschen Wanderverbandes markiert. Eine Beschilderung mit Wanderzielen und Kilometerangaben wie bei den NORDPFADEN gibt es jedoch nicht.

Startpunkt

27432 Oerel: Dorfplatz / Rastplatz an der Bohlenstraße

Zielpunkt

27432 Oerel: Dorfplatz / Rastplatz an der Bohlenstraße

Tipp des Autors


Anreise

Anfahrt

Von den Autobahn A1 bzw. A27 sind es jeweils rund 50 Minuten bis zum Startpunkt, an dem sich jeweils eine kleine Infotafel und eine Möglichkeit zum Parken befindet.

  • Startpunkt 1: 27432 Oerel, Bohlenstraße

Parken

Am ORTSWEG stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

  • Parkplatz 1: 27432 Oerel, Bohlenstraße


Öffentliche Verkehsmittel

Anreise mit dem Bus

  • Haltestelle: Oerel, Am Kamp, etwa 250 m von der Bohlenstraße entfernt
  • Buslinie 640: verkehrt Mo.-Sa. zwischen Osterholz-Scharmbeck und Bremervörde, mit Anschluss am Fernverkehr nach Bremen und Hambur
  • Infos: www.fahrplaner.vbn.de


Weitere Informationen

In der bekannten Outdoor-App haben wir alle ORTSWEGE in einer eigenen ORTSWEGE-Collection zusammengestellt. Die Touren sind auch im Portal unter der Region "Nördliche Heide" zu finden.

Noch nicht auf Komoot?
Für Neukunden gibt es einen kostenfreien Gutschein-Code. Der Code lautet ROW und kann über "Gutschein einlösen" auf komoot.de/g oder unter dem Link https://komoot.com/de-de/g?code=ROW eingelöst werden.

Weitere Touren in der Nähe