Pilgern in Norddeutschland

Das Pilgern hat eine lange christliche Tradition. Pilgerwege waren und sind für die Menschen eine Wegstrecke, um die innere Ruhe und neue Lebenskräfte zu finden. Der Weg des Pilgerns ist dabei das wichtigste Ziel. Früher wurden Pilgermärsche oftmals von den Kirchen organisiert. Spätestens seit Hape Kerkelings Bucherfolg „Ich bin dann mal weg“ übt das Pilgern, wie schon vor Jahrhunderten, auf Menschen eine große Faszination und Anziehungskraft aus. Diese spezielle Form des Wanderns ist Erholung für Körper, Geist und Seele. Das bewusste Gehen im eigenen Rhythmus mit Augenblicken des Schweigens macht die Wanderung zu einem meditativen Erlebnis.

Pilgerweg Via Baltica

Der baltisch-westfälische Pilgerweg beginnt in Tallinn und führt über Polen, Usedom, Rostock, Lübeck, Hamburg, Stade und Zeven bis nach Bremen. Er verläuft etwa 27 km durch den Landkreis Rotenburg (Wümme). Von Bremen geht es weiter nach Osnabrück. Dort schließt sich der rheinisch-westfälische Pilgerweg an, der über Münster, Belgien und Frankreich nach Spanien führt. Ziel ist das Grab von Apostel Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela.

Zum Pilgerweg Via Baltica

Pilgerweg Via Romea Germanica

Immer mehr Menschen pilgern nicht mehr nur nach Santiago de Compostela. Sie sind auch auf anderen Pilgerwegen unterwegs. So führen viele Wege auch nach Rom. Die „ewige Stadt“ ist das Ziel dieser Route. Die Via Romea Germanica verläuft von Stade u. a. durch die Landkreisorte Zeven, Scheeßel und Brockel sowie durch Celle, Würzburg, Augsburg bis Mittenwald.

Zur Via Romea Germanica

Zeven - Ort der Pilger

Beide Pilgerwege führen durch Zeven. Hier gibt es Auskünfte:

Katholische Kirchengemeinde (Pilgerunterkunft)
Tel.: 04281 958289

Evangelische Gemeinde (Pilgerunterkunft für Gruppen nach Absprache)
Tel.: 04281 2239
 

 

Kirchen & Klöster - Pausenplätze für Pilger

Innere Einkehr, Plätze der Andacht, Orte der Begegnung: Kirchen sind wichtige Plätze auf Pilgerreisen. Das einzhige Kloster ist ein Museum, in Zeven. Beide Pilgerwege führen daran vorbei.

Die Paulus-Kirche in Gnarrenburg

Imposante Findorff-Kiche aus dem Jahr 1790

Hindenburgstr. 62, Gnarrenburg

Kirche Parkmöglichkeiten WC barrierefrei
Weiterlesen
Stadtkirche mit Betglocke

"Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche

Am Kirchhof 1, Rotenburg (Wümme)

Kirche Bushaltestelle Parkmöglichkeiten
Weiterlesen
St. Christophorus-Kirche Oese

Eine der schönsten Kirchen im Elbe-Weser-Dreieck

Neu Oese, Basdahl

Kirche Rastplatz Friedhof
Weiterlesen
Turm der St Cosmae et Damiani Kirche

Der achteckige Kirchturm ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Hansestadt Stade.

Cosmae-Kirchhof 4, Stade

nordwärts - Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Offene und moderne Kirche mit einer tollen Akustik und herzlichen Kirchengemeinde

An der Kirche 3, Lauenbrück

Die Salemskirche in Tarmstedt - Mauern mit bewegter Geschichte

Die Salemskirche in Tarmstedt - Mauern mit bewegter Geschichte

Hauptstraße 10, Tarmstedt

Kirche Bushaltestelle Parkmöglichkeiten
Weiterlesen

Die NORDPFADE in den Social Media


Auch interessant: