Erlebniswelt „Private Gärten“
Blühende Oasen, Gartenparadiese für Genießer, Dekorationsideen – die privaten Gärten inspirieren. Über 20 Gartenpforten privater Haushalte werden jährlich im Landkreis Rotenburg (Wümme) für interessierte Gäste geöffnet.
Viele Gartenbesitzer öffnen seit Jahren ein oder auch mehrmals im Jahr für natur- und pflanzeninteressierte Gäste ihre Gärten. Liebevoll von ihren Besitzern gestaltete Gartenparadiese mit vielen blühenden Blumen, Pflanzen und Sträuchern begeistern und liefern Ideen für den eigenen Garten. Es bleibt viel Raum für fachkundige Gespräche mit den Gartenbesitzern oder auch anderen interessierten Besuchern.
Termine 2025
Nachstehend finden Sie alle bisher bekannten Termine für die Gartensaison 2025. Diese werden stetig aktualisiert.
Termine 2025
Aktuelle Informationen sind auf dieser Seite, oder natürlich bei den einzelnen Gartenbesitzern, zu erfahren.
April
So. 06.04.25 Landschaftsgarten
Mai
So. 04.05.25 Garten Kunst und Kraut
So. 11.05.25 Garten Schönfeld
So. 18.05.25 Garten Wilhelm
So. 18.05.25 Landschaftsgarten
Juni
So. 01.06.25 Garten Schönfeld
So. 01.06.25 Garten Kunst und Kraut
Sa. 07.06.25 Garten der Epikurike
So. 08.06.25 Garten der Epikurike
So. 08.06.25 Garten der poesievollen Ideen
So. 08.06.25 Naturgarten Radtke
Mo. 09.06.25 Garten der Epikurike
So. 15.06.25 Lady Buttercups World
So. 15.06.25 Garten Meding und Postels
So. 15.06.25 Landschaftsgarten
So. 15.06.25 Garten Waidmann's Ruh
So. 29.06.25 Projektgarten
So. 29.06.25 Exotischer Natur-Garten
Juli
So. 06.07.25 Garten Hengmith
So. 06.07.25 Garten Kunst und Kraut
So. 13.07.25 Garten Wilhelm
So. 13.07.25 Garten Waidmann's Ruh
So. 20.07.25 Lady Buttercups World
So. 27.07.25 Cottage Garden
So. 27.07.25 Garten am Mühlenbach
August
So. 03.08.25 Garten Fischer
So. 03.08.25 Garten Kunst und Kraut
So. 17.08.25 Exotischer Natur-Garten
So. 17.08.25 Lady Buttercups World
November
So. 09.11.25 Eichenhofprojekt mit Vortrag ‘In Gedenken an… Vom Umgang mit unseren Verstorbenen’
Bibelgarten Horstedt: immer geöffnet
Perlengarten Ahausen: immer geöffnet
Garten am Rudolf-Schäfer-Haus: mittwochs von 15-17 Uhr und samstags von 10-12:30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage bei den Gärten: Garten Meding und Postels, Eichenhofprojekt, Landschaftsgarten, Garten Mekelburg, Garten Wilhelm, Exotischer Natur-Garten, Naturgarten Radtke, Garten Waidmann's Ruh, Garten Kunst und Kraut, Garten Schönfeld
Teilnehmende Gärten im Detail
Weitere informationen zu allen Gärten, Termine, Kontaktdaten, die Lage und mehr finden Sie in den folgenden Einträgen.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Suchergebnisse 25
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Christiane Looks Dieser Stadtgarten ist ein Kleinod und Ort der Entspannung mitten in Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
© Erika Jaschinki, Touristikbüro Sittensen -
© Bettina Diercks - Ahausen Farbige Terracottakugeln als Symbole des Lebens, die im Ahauser Gemeindegartens zum Verweilen und Nachdenken anregen
öffentlicher Garten privater Garten Garten -
© Rita Mahnke Entdecken Sie diesen privaten Garten mit Streuobstwiese und Holzskulpturen
privater Garten -
© Garten Meding und Postels -
© Touristikverband LK Rotenburg Erleben Sie dreizehn Stationen "Von der Schöpfung bis zur Auferstehung Jesu"
Besichtigung/Führung individuell Kulturerlebnis/-lehrpfad Botanischer Garten -
© Ulrike Aping -
© Manfred Maiwald -
© Olaf Lüdemann Ein vielseitiger Garten mit Schwimmteich, Bauerngarten Voliere und Gasthof
privater Garten -
© Dr. Petra Keller Idyllischer Garten an einem Ort, der Kultur und Naturerleben verbindet
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
© Claus-Dieter und Heidi Mekelburg -
© Christiane und Joachim Looks Ein Mutmach-Projekt: Sandiger, schattiger, wunderschöner Landschaftsgarten
privater Garten -
© Joanna Hampton -
© Angelika Schubert -
© Margarete und Manfred Radtke -
© Garten Schönfeld -
© Stefanie Schmidt -
© Diana Lünsmann -
© Edda Barth-Golz & Rainer Golz Ein zauberhafter naturnaher Garten mit angrenzender Töpferei
Schauwerkstatt privater Garten -
© Karin Sennheiser -
© Irmgard Fritze -
© Erika und Klaus-Peter Hengmith -
© Tanja Fischer -
© Gislind Maager -
© Elli Wilhelm Bäume und Beete, Wiese und Wald machen diesen Garten zu etwas ganz Besonderem
privater Garten
Karte der Gärten 2025
Ein Klick auf die Karte, und sie wird vergrößert. Dies sind die Gärten:
- Projektgarten
- Schaugarten Maiwald
- Garten am Mühlenbach
- ... hinterm Gartenzaun
- Garten Meding und Postels
- Garten der Epikurike
- Bibelgarten Horstedt
- Garten Fischer
- Garten Wilhelm
- Garten Hengmith
- Garten der poesievollen Ideen
- Exotischer Natur-Garten
- Cottage Garden
- Eichenhofprojekt
- Perlengarten Ahausen
- Landschaftsgarten
- Lady Buttercups World
- Naturgarten Radtke
- Garten am Rudolf-Schäfer-Haus
- Garten Waidmann's Ruh
- Garten Kunst und Kraut
- Garten Schönfeld
- Garten Mekelburg
Infos & Wissenswertes
Prospektbestellung
Ein Prospekt mit einer Übersicht über die Gärten und Öffnungszeiten in 2025 kann in Kürze bestellt oder heruntergeladen werden.
Den eigenen Garten öffnen?
Wer Interesse daran hat, seinen eigenen Garten für Interessierte zu öffnen, der darf sich gerne bei unserer Kollegin Katja Bünning melden.
Man muss keine tip-top gepflegte Parkanlage vorweisen, um sich beteiligen zu können. Wir schätzen die Vielfalt und Individualität der beteiligten Gärten, und so spielen Größe und Gartenstil keine besondere Rolle. Was zählt, ist die Leidenschaft am Gärtnern und die Lust, diese Leidenschaft mit seinen Besuchern zu teilen.
Blick über den Zaun
Interessante Websites rund um private Gärten:
www.offenegaerten-weser-ems.de
Grüne Perlen zwischen Moor und Meer. Eine Initiative der DGGL-Landesverband Bremen/Niedersachsen-Nord e.V.
www.offenergarten.de
Aktion "Offene Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg"
www.innachbarsgarten.de
Geöffnete Privatgärten in Nord-West-Niedersachsen und der Provinz Groningen
www.offenepforte-braunschweig.de
Geöffnete Privatgärten in und um Braunschweig
Alle Seiten zu Landschaft & Natur:
-
Mädesüß ist eine uralte Heilpflanze, und blüht auch wunderschön im Stapeler Kräuterfeld. Viele Kräuter tun einfach gut: Beim Betrachten helfen sie der Seele, in der Kulinarik sie mal lecker und mal - na ja, gesund, und manche können heilen.
-
Parks sind ein Paradies für die Sinne. Umso besser, wenn sie öffentlich zugänglich sind. Dann können sie jederzeit ein Ort sein für eine kleine Auszeit.
-
Kranichflug über dem Tister Bauernmoor bei Sonnenaufgang, Foto: Jürgen Hicke - NABU Rotenburg Was für ein Radau, wenn sich die Kraniche im Frühjahr und Herbst zu Tausenden treffen, auf ihrer Reise! Im Herbst geht es zurück zur Überwinterung im Süden.
-
Auch wenn sie keine Erlebnisparks sind: Bei kann man auf Eseln und Kamelen reiten, sich in Wollschweine oder Kängurus verlieben und viele Abenteuer erleben.
-
Was das wohl für ein Pilz ist? Kann ich dieses Kraut essen? Was sind das für Bäume? Bei einer Führung durch die Natur gibt es fachkundige Antworten.
-
Familie in der Moorerlebniszone vom Tister Bauernmoor © Touristikverband LK RotenburgSpannend und teils interaktiv sind die Lehrpfade eine tolle Gelegenheit, auf eigene Faust unterwegs zu sein und dabei noch etwas zu lernen.
-
Die Seen in der Region laden zur Entspannung und Erholung ein. Hier kann man schwimmen, angeln, Tretboot fahren und in wunderschöner Natur spazieren gehen.
-
Die Wümme bei Hellwege ist ein Ort zum Auftanken und Verweilen © © Bjoern Wengler FotografieCharakteristisch für die Region sind die zahlreichen Flüsse. Die größten davon sind Oste und Wümme, auf denen es sich richtig gut Paddeln lässt.
-
Die Geest, bildet den ältesten Landschaftstyp der Region. Die Heide ist dagegen größtenteils auf menschliche Bewirtschaftung zurückzuführen.
-
Wie wäre es mit einem schönen Waldspaziergang? Es ist erwiesen: Der Aufenthalt im Wald baut Stress ab und tut der Seele einfach gut.
-
Besonders charakteristisch für die Region ist seine Vielzahl an Hochmooren. Die Moore wirken faszienierend und manchmal sogar mystisch.