Natur- und Erlebnispark Bremervörde Nur fünf Minuten vom Stadtkern Bremervördes "entfernt" - das grüne Juwel der Region, der Natur- und Erlebnispark.<br><br> © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Natur- und Erlebnispark Bremervörde

Naturerlebnis Park Kneipp Parkmöglichkeiten Wander-Startpunkt WC barrierefrei WC öffentlich Minigolf Spielplatz
Inhalt:

Naturerlebnisse und Sinneserfahrungen der ganz besonderen Art

Nur fünf Minuten vom Stadtkern Bremervördes „entfernt“ präsentiert sich das grüne Juwel der Region, der Natur- und Erlebnispark. Eine überwiegend barrierefreie Garten- und Grünlandschaft mit dem Vörder See als Herzstück.
 
Naturerlebnisse
Die Vielfalt ist bemerkenswert: Naturfreunde dürfen sich über verschiedene Themengärten, ein Feuchtbiotop, weitläufig angelegte Grünflächen und eine tolle Aussicht vom Aussichtsturm freuen. Ein Magnet für alle, die sich für die Apotheke der Natur interessieren ist der Apotheker- und Bauerngarten, welcher sich direkt am Haus am See – einer niedersächsischen Hofanlage aus dem Jahre 1860 mit einem gemütlichen Restaurant unter dem Reetdach – befindet.
 
Aktiv sein
Aktive können sich auf einen Besuch der KneippMeile mit einem Armbecken und einer Wassertretanlage nach Sebastian Kneipp, auf einen Bewegungsparcours oder auf ein Beachvolleyballfeld freuen. Auch eine Partie Minigolf geht immer – genauso wie eine Runde mit dem Tretboot auf dem Vörder See. Ganz neu und einmalig in der Region: ein DiscGolf-Parcours. Anstatt einen Ball mit einem Schläger zu schlagen, werden Discs geworfen, die am Ende einer Bahn in einem Fangkorb landen müssen. Die Trendsportart für alle Generationen! Und anschließend lädt dann die SeeLounge zum Entspannen ein.
 
Sinneserfahrungen
Entdecker sollten auf jeden Fall die Welt der Sinne erkunden! Da gibt es Summsteine, Klang-, Riech- und Fühlobjekte, Balancegeräte und vieles mehr – ein wahrer Erlebnisschatz für kleine und große Forschernaturen. Ein besonderes Highlight ist auch das Café Dunkel. Unter dem Motto „von sehenden Blinden und blinden Sehenden“ taucht man in das Leben unserer blinden Mitmenschen ein. Ein einmaliges Erlebnis!
 
Paradies für Kinder
„Betreten des Rasens verboten!“ heißt es vielerorts. Im Natur- und Erlebnispark Bremervörde ist es ausdrücklich erlaubt. Denn es wartet ein wahres Erlebnis- und Spielparadies auf die jüngsten Gäste. Es gibt aufregende Spiellandschaften zu entdecken: ein kleiner Berg will erkraxelt werden und Geschick ist beim Balancieren gefragt. Es darf gerutscht, gehangelt, geklettert – kurz: nach Herzenslust gespielt und getobt werden. Übrigens: Der Natur- und Erlebnispark wurde von der TourismusMarketing Niedersachsen als „besonders kinderfreundlich“ ausgezeichnet.
 
Wassersport
Nicht zuletzt ist der Vörder See außerdem ein wunderschönes Wassersport-Revier für Segler, Surfer, Stand Up Paddler, Ruderer und Angler.

Geschichten zwischen Magie und Döntjes
Tauchen Sie ein in die Geschichte "Im Reich der Sinne - Spielerische Entdeckungsreise am Vörder See".

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Schulklassen

für Familien

Haustiere erlaubt

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Kinderwagentauglich

Sprachkenntnisse

Deutsch

Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

Kinderspielplatz (im Freien)

WC-Anlage

Barrierefreies WC

Barrierefreier Zugang

Sonstiges

Parkplätze am POI vorhanden

Bus-Parkplätze am POI vorhanden

Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden

Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden

Barrierefreiheit

Der Natur- und Erlebnispark Bremervörde ist überwiegend barrierefrei. Auch entsprechende Toiletten stehen im Restaurant Haus am See, im Kiosk bei der Minigolfanlage sowie auf der benachbarten Wohnmobilstation zur Verfügung.

Preise

Der Besuch des Natur- und Erlebnisparks ist grundsätzlich kostenlos, lediglich für Führungen in der Welt der Sinne und im Café Dunkel wird ein geringer Obolus erhoben.

Anreise

Der Erholungsort Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Natur- und Erlebnispark befindet sich direkt am Vörder See, nur fünf Gehminuten vom Stadtkern entfernt.

Anreise mit dem PKW:
Sie erreichen Bremervörde mit dem Auto aus Richtung Bremen über die A 27 (Abfahrt Bremen-Industriehäfen) und B 74 sowie aus Richtung Hamburg über die A 1 (Abfahrt Bockel) und B 71.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der Bremervörder Bahnhof kann aus Richtung Bremerhaven oder Hamburg angesteuert werden. Auch diverse Buslinien führen z. B. aus Stade, Zeven oder Rotenburg (Wümme) nach Bremervörde. Nähere Informationen zur Anreise per ÖPNV erhalten Sie unter www.bahn.de, www.vnn.de oder www.vbn.de

Anreise mit dem Rad:
Wenn Sie mit dem Fahrrad anreisen möchten, folgen Sie am besten der "Deutschen Fährstraße Bremervörde - Kiel", dem "Oste-Radweg" oder dem Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer", welche alle nach Bremervörde führen.

Innerhalb der Stadt weist Ihnen dann unser touristisches Leitsystem den Weg zum Natur- und Erlebnispark.

Bilder

Naturerlebnisse am Vörder See Naturerlebnisse am Vörder See © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Niedersächsische Hofanlage Haus am See Niedersächsische Hofanlage Haus am See © Lars Krämer
Die Welt der Sinne - ein Erlebnisschatz für Entdecker Die Welt der Sinne - ein Erlebnisschatz für Entdecker © Rüdiger Lubricht
Ganz neu: Disc Golf-Parcours Ganz neu: Disc Golf-Parcours © macor/Shotshop.com
Entspannung in der SeeLounge Entspannung in der SeeLounge © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Wassersportrevier Vörder See Wassersportrevier Vörder See © Björn Wengler Fotografie

Videos

Um externe Video-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen

Kombinieren Sie Ihren Aufenthalt im Natur- und Erlebnispark mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Vörder See-Osteland. Der insgesamt 20 km lange Rundweg startet am "RiesenEi" und kann durch verschiedene Varianten auch abgekürzt werden.

Bewertungsplattformen

Google

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe