Sottrum
Mit allen Sinnen entdecken!
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum. Der Wechsel von Forst-, Moor- und Heideflächen sowie Flussniederungen der Wümme mit ihren saftig grünen Wiesen und Weiden prägt die Landschaft. Natur pur gibt es vor allem entlang der Wümme bei den Everinghauser Dünen und im Wolfsgrund bei Eversen.
Beim Wandern, Radfahren oder mit dem Kanu ist die Region ideal zu erkunden.
Eine Besonderheit der Samtgemeinde ist die Kräuterregion Wiesteniederung, in der sich im Zeichen der Kräuter zahlreiche Betriebe aus unterschiedlichen Gemeinden zusammengefunden haben und Aktivitäten rund um das Thema „Kräuter“ anbieten.
Schöne historische Orte sind das Heimathausgelände in Sottrum, die idyllisch gelegene Wassermühle in Stuckenborstel und die Wassermühle Ahausen sowie der Bibelgarten in Horstedt, wo über 10 Stationen durch die Geschichte der Menschheit führen und der besonders durch seine gartenbauliche Architektur besticht.
Samtgemeinde Sottrum
Am Eichkamp 12
27367 Sottrum
Tel:
04264 83200
Fax:
04264 832050
E-Mail:
samtgemeinde@sottrum.de
Zur Samtgemeinde Sottrum gehören die Orte
Bötersen - Höperhöfen - Jeerhof - Hassendorf - Hellwege - Horstedt - Stapel - Winkeldorf - Reeßum - Clüversborstel - Schleeßel - Taaken - Sottrum - Everinghausen - Stuckenborstel - Ahausen - Eversen - Bünte
Urlaubs- und Freizeittipps für Sottrum
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Sottrum im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 15
Mühlen 2
Museen 1
Ausflugsziele Natur 11
Gärten 6
Betriebsart 11
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 10
Unterkunftskategorie 9
Geschäfte und Dienstleistung 6
Handwerk 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 6
Öffentliche Einrichtung 3
Erholung und Gesundheit 2
Musik 1
Verein / Verband 1
Eignung 54
Zahlungsmittel 53
Sprachkenntnisse 43
Lage 20
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 16
Ausstattung 11
Fremdsprachen 11
Küchenangebote 11
Raucher 11
Regionale Angebote 11
Service 11
Allgemeine Themen 9
Ausstattung Gesamtunterkunft 9
Verpflegung 9
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 9
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 8
Freizeit/Aktivitäten 8
Parken 8
Barrierefreiheit (Information) 7
Familien/Kinder 7
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 6
Gruppen 4
Barrierefreie Ausstattung 3
Informationen 3
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 3
Tourart 3
Toureigenschaften 3
Wellness/Gesundheit 3
Zusätzliche Campingausstattung 2
Preise 1
Suchergebnisse 58
Zeige Ergebnisse 13 bis 24 von 58.
Noch keine Filter ausgewählt

Ein interessantes Industriedenkmal am Wanderweg NORDPFAD Wümmeniederung




Die ehemalige Sandgrube hat sich zu einem verborgenen Naturparadies entwickelt

In der vierten Generation geführtes Gasthaus mit regionaler, gutbürgerlicher Gastronomie

Beliebtes Ausflugsziel mitten im Grünen und ein schöner Abstecher am NORDPFAD Wümmeniederung

Farbige Terracottakugeln als Symbole des Lebens, die im Ahauser Gemeindegartens zum Verweilen und Nachdenken anregen

Ein Mutmach-Projekt: Sandiger, schattiger, wunderschöner Landschaftsgarten

Erleben Sie dreizehn Stationen "Von der Schöpfung bis zur Auferstehung Jesu"
Geschichten aus der Gemeinde Sottrum
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.