Auf der gut besuchten Tarmstedter Ausstellung steht das Riesenrad hinter Ständen mit Gastronomie Tarmstedter Ausstellung mit Riesenrad © Tarmstedter Ausstellung
Ein landwirtschaftlich genutzter Weg führt zwischen Bäumen und Feldern auf einen Hügel Landwirtschaftlich genutzte Allee © Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg
Kleiner Moorsee vor Birken und blauem Himmel im herbstlichen Tarmstedter Moor Kleiner Moorsee im Tarmstedter Moor © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

Tarmstedt

Hier trifft sich der Norden!

Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

Ein dutzend unterschiedliche Wanderwege führen durch Wälder, Wiesen, Moore und Felder sowie durch idyllisch gelegene Ortschaften. Natürlich kann die Landschaft auch erradelt werden.

Am Wegesrand warten zahlreiche besondere Naturattraktionen, wie die Ilexhaine bei Buchholz, der Moorpfad bei Tarmstedt oder das Naturschutzgebiet „Swatte Flage“ in Breddorf.

Kulturgeschichtlich Interessierte erkunden Heimathäuser unter anderem in Breddorf oder in Steinfeld, die Motormühle in Kirchtimke oder die urgeschichtlichen Steingräber in Steinfeld. Entspannung bieten Freibäder, einige Reiterhöfe sowie der Segelflugplatz in Westertimke.

Ein besonderes Highlight ist die jährlich am zweiten Juli-Wochenende stattfindende Tarmstedter Ausstellung. Unter dem Motto „Der Norden trifft sich in Tarmstedt“ findet Niedersachsens größte Landwirtschaftsmesse jährlich mit über 100.000 Besuchern statt. Alles dreht sich um die Themen Landwirtschaft, Gartentechnik, Haushalt, Freizeit, Auto- und Tierschau. Auch das jährlich im August stattfindende Festival „Rock den Lukas“ erfreut sich einer großen Beliebtheit.

Inhalt:

Um externe Karten-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es nach Tarmstedt

Zur Samtgemeinde Tarmstedt gehören die Orte Breddorf, Hanstedt, Bülstedt, Steinfeld, Kirchtimke, Ostertimke, Tarmstedt, Hepstedt, Westertimke, Wilstedt, Vorwerk, Buchholz und Dipshorn.

Urlaubs- und Freizeittipps für Tarmstedt

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Tarmstedt im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Angebotsart 3
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 20
Museen 1
Ausflugsziele Natur 13
Gärten 2
Besichtigung & Führung 4
Betriebsart 11
Dauer 3
Erholung und Gesundheit 4
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 11
Geschäfte und Dienstleistung 16
Handwerk 1
Jahreszeit 2
Markt 4
Musik 7
Nachtleben 1
Show 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 8
Sport 1
Themen 2
Tradition, Brauchtum, Volksfest 3
Unterhaltung 4
Verein / Verband 3
Öffentliche Einrichtung 9
Allgemeine Themen 22
Ausstattung Gesamtunterkunft 20
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 18
Ausstattung 11
Barrierefreie Ausstattung 7
Barrierefreiheit (Information) 10
Barrierefreiheit 1
Bewirtung & Gastronomie 1
Eignung 92
Familien/Kinder 15
Freizeit/Aktivitäten 11
Fremdsprachen 11
Gruppen 4
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Küchenangebote 11
Lage 33
Musikrichtung Konzert 1
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 1
Parken 17
Preisinformationen 7
Raucher 11
Regionale Angebote 10
Service 27
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 31
Sprachkenntnisse 79
Technische Ausstattung 2
Tourart 2
Toureigenschaften 2
Vergünstigungen (Alter/Gruppe) 1
Verpflegung 20
Wellness/Gesundheit 7
Zahlungsmittel 94
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 5
Zertifizierung und Gütesiegel - Nachhaltigkeit 2
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 6
Zusätzliche Campingausstattung 4

Suchergebnisse 112

Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 112.

  1. Foto-Pilzführung-Ulrike-Öhler © Ulrike Öhler

    Eintägiger Kurs von der Pilzsachverständigen Ulrike Öhler. Angesprochen sind Naturfreunde jeden Alters, die Freude an Natur und Pilzen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lernen grundsätzliche Merkmale von Pilzen und deren Lebensweise kennen, vergleichen frisch gesammelte Pilze mit Bildern und Beschreibungen in Pilzbüchern und erhalten Einblick in die Einteilung von Arten nach Familien und Gattungen. Lebensbedrohliche Giftpilze werden ebenso vorgestellt wie einige gut erkennbaren…

    Treffpunkt: Ummelweg Hepstedt, Hepstedt

    Sa., 20. September 2025 / 10:00 Uhr

    Naturführung
    Weiterlesen
  2. Pilzführung Ulrike Öhler © Ulrike Öhler

    Zweitägiger Kurs von der Pilzsachverständigen Ulrike Öhler in Tarmstedt. Angesprochen sind Naturfreunde jeden Alters, die Freude an Natur und Pilzen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lernen grundsätzliche Merkmale von Pilzen und deren Lebensweise kennen, vergleichen frisch gesammelte Pilze mit Bildern und Beschreibungen in Pilzbüchern und erhalten Einblick in die Einteilung von Arten nach Familien und Gattungen. Lebensbedrohliche Giftpilze werden ebenso vorgestellt wie einige gut…

    Treffpunkt: Ummelweg Hepstedt, Hepstedt

    Sa., 04. Oktober 2025 / 10:00 Uhr

    Naturführung
    Weiterlesen
  3. Das Kinderbecken im Heidebad Wilstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Wasserspaß im beheizten Freibad

    An der Reitbahn 4, Wilstedt

  4. Freibad in Kirchtimke mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Dieter Töpper

    Das Freibad bietet im Sommer eine echte Abkühlung

    Erlenweg 3, Kirchtimke

  5. Schwimmbecken im Ummelbad Hepstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt, Birgit Trojahn

    Ein Sommererlebnis für die ganze Familie

    Ummelweg 100, Hepstedt

    Freibad Wander-Startpunkt WC barrierefrei
    Weiterlesen
  6. Das "Dörpshus" in Steinfeld © Tourist-Info Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Gisela Augustin

    Mittelpunkt von Bülstedt mit Heimatmuseum

    Am Walde 2, Bülstedt

    Heimat-/Heimatkundemuseum Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz
    Weiterlesen
  7. Rittersaal des Eventlokals Frischling in Westertimke © Eventlokal Frischling , Sabine Börner

    Frisch und fein speisen in Westertimke

    Zum Treffpunkt 1, Westertimke

    Bar Erlebnisgastronomie Gehobene Küche/Haute Cuisine
    Weiterlesen
  8. TENÖRE4YOU - Toni Di Napoli & Pietro Pato © links im Bild

    Toni Di Napoli & Pietro Pato präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Zwei Stimmwunder die Herzen zum Schmelzen bringen. Phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show sorgen für stürmische Gefühle ,ein begeistertes, tobendes Publikum -- das den Konzertabend nie vergessen wird. Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical, Filmmusik wie: - NESSUN…

    St.-Petri-Kirche Wilstedt, Wilstedt

    So., 14. September 2025 / 19:30 Uhr

  9. Giovanni - Bistro und Cocktailbar in Wilstedt © Meysam Tehrani

    Italienische Küche in Wilstedt

    An der Reitbahn 4, Wilstedt

    Bar Bistro Restaurant
    Weiterlesen
  10. Fleisch und Feinkost Bösch in Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Hausgemachte Gerichte

    Poststr. 15, Tarmstedt

    Bistro Imbiss Schnellrestaurant
    Weiterlesen
  11. 1. Wilstedt Open Air unnummeriert, freie Sitzplatzwahl Nach den Open Air Erfolgen der letzten Jahre kommen Gesangsstar Sara Dähn und Entertainer und Pianist Thomas Blaeschke am Piano nun in Georgeta’s Garten nach Wilstddt, um dort mit ihrem Programm aus bekannten Songs, arrangiert und interpretiert in ihrem eigenem Stil, und eigenen Kompositionen, mit denen Sie bereits Preise und Auszeichnungen weltweit erhielten, das Publikum zu begeistern. „Einige neue Titel sind im Programm, einige, die man…

    Georgeta's Garten, Wilstedt

    Fr., 29. August 2025 / 19:00 Uhr

    Musical Konzert Musik sonstige
    Weiterlesen
  12. Gemüse von Green & Goods in Wilstedt © Green & Good Wilstedt, Jochen Krentzel

    Green & Goods - Groß- und Einzelhandel für Gemüse, Obst, Früchte und Kräuter

    Fischerhuder Kirchweg, Wilstedt

    Landwirtschaft Landschaftsgarten Kräutergarten
    Weiterlesen
  13. Wurst- und Grillspezialitäten von Joachim Müller © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Geschmack von Frische und Qualität entdecken - in Tarmstedts kleinster Fleischerei

    Eschebrook 2, Tarmstedt

    Fleisch und Wurstwaren Lebensmittel
    Weiterlesen
  14. Musical Dinner (Das Original) Santa Maria © links im Bild

    Eine Veranstaltung der Reihe Musical Dinner Santa Maria MUSICAL DINNER SANTA MARIA …. mit den Hits von Roland Kaiser NORDDEUTSCHLANDS ERFOLGREICHSTE DINNER SHOW - NOCH NIE WAR MUSICAL SO NAH! SANTA MARIA unser Musical Dinner, wo die Hits von Roland Kaiser nicht nur in die Beine, sondern auch unter die Haut gehen! Wir nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise auf die Karibikinsel SANTA MARIA! … Die Insel die aus Träumen geboren ist. Im Gepäck haben wir die Klassiker und Highlights von Roland…

    Willenbrocks Gasthaus, Kirchtimke

    Sa., 01. November 2025 / 19:00 Uhr

  15. Musical Dinner (Das Original) © links im Bild

    Norddeutschlands erfolgreichste Dinner Show ... noch nie war Musical so nah! Wenn Sie Musicals lieben und einen ganzen Abend in himmlischen Melodien schwelgen möchten, dann gibt es für Sie unser MUSICAL DINNER.Erleben Sie die Höhepunkte aus den erfolgreichsten klassischen und aktuellen Musicals. Unsere professionellen Musical-Darsteller in originalgetreuen Kostümen bringen den Glanz der großen Shows in greifbare Nähe. Hier sind Sie “hautnah dabei”! Diese Musical-Dinner-Show bringt das Flair…

    Willenbrocks Gasthaus, Kirchtimke

    Fr., 20. Februar 2026 / 19:30 Uhr

    Musical Varieté
    Weiterlesen
  16. SAM Urban Baker - Café, Bäcker und Bistro in Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn - Tourist-Info

    Familiengeführtes Unternehmen mit mehr als zehn Filialen

    Poststraße 1, Tarmstedt

    Bistro Café Eisdiele/Eiscafé
    Weiterlesen
  17. impruneta und Georgeta´s Garten in Wilstedt © Georgeta Körtge

    Fachhandel für Terracotta und mediterranes Lebensgefühl  in Wilstedt

    Hauptstraße 3, Wilstedt

    Einzelhandel Geschäfte und Dienstleistung sonstige
    Weiterlesen
  18. Westertimke-Schnakenmühlen-Ortstafel © Dieter Töpper

    Weihnachtsmarkt der Familie Röhrs auf ihrem Hof in Schnakenmühlen. Dieser findet am 2. Advent von 14.00 bis 19.00 Uhr statt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Spießbraten, Honig, Deko, Geschenkartikel, Postkarten u.v.m. Informationen bei Familie Röhrs unter Telefon: 0179 4 98 96 93. Schnakenmühlen liegt in der Samtgemeinde Tarmstedt und ist ein Ortsteil von Westertimke.

    Hof Röhrs, Westertimke

    So., 07. Dezember 2025 / 14:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  19. Rathaus Tarmstedt mit Weihnachtsmarkt © Birgit Trojahn

    Kleiner weihnachtlicher Markt mit ausgewählter Dekoration, stimmungsvoller Beleuchtung und kleinen geschmückten Verkaufsbuden aus Holz. Angeboten werden hauptsächlich handgefertigte Produkte. Für das leibliche Wohl werden warme Getränke, eine große Auswahl verschiedener Speisen sowie Kaffee & Kuchen angeboten. Für die Unterhaltung gibt es neben dezenter Weihnachtsmusik, ein buntes Musikprogramm auf der Bühne und für die kleinsten Marktbesucher ein Kinderkarussell. Außerdem gibt es an beiden…

    Rathaus Tarmstedt, Tarmstedt

    Sa., 29. November 2025 / 14:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  20. Imker Adrian Nötzel bei seinen Bienen © Adrian Nötzel

    Produkte rund um die Biene

    Wilstedter Straße 27, Tarmstedt

    Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
  21. Adventstied-Dörpslüer-Buchholz-1-bearbeitet © Hilke Bentkowski

    Wunderschöner gemütlicher Weihnachtsmarkt der "Dörpslüer e.V." Informationen unter Telefon: 04283/5817 (Warnken) oder unter der E-Mail-Adresse: rebecka.warnken@gmx.de

    Hof der Familie Hecht, Tarmstedt

    So., 23. November 2025 / 11:00 Uhr

    Weihnachtsmarkt Markt sonstige
    Weiterlesen
  22. Gästehaus Alte Schule in Buchholz © Gästehaus Franke , Barbara Franke

    Pension "Alte Schule Buchholz" direkt an zwei Radfernwegen gelegen

    Dipshorner Str. 29, Vorwerk

    ab 35

    Pension Pension garni Zelten
    Weiterlesen
  23. Wilstedter Apfel-Baumpfad © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Aus einer Apfelbaumpflanzung wurde ein 11,8 km langer Apfelbaumpfad

    Bahnhofsplatz 1, Wilstedt

    Baum/Baumgruppe Naturerlebnispfad/-lehrpfad
    Weiterlesen
  24. Hofladen arteFakt in Wilstedt © arteFakt Handelsagentur für Erzeuger-Verbraucher-Ideen eG

    Olivenöle, mediterrane Spezialitäten und mehr

    Am Bogen 5, Wilstedt

    Hofladen Lebensmittel
    Weiterlesen
  25. Garten am Mühlenbach © Ulrike Aping

    Weitläufiger Garten direkt am Bach

    Bachstr. 6, Breddorf

    privater Garten
    Weiterlesen
  26. Frau Schürholz mit gebackenem Brot in der Märchenbackstube Wilstedt © Märchenbackstube Wilstedt, Christoph Plünneke

    Nahrung für Seele, Herz und Körper und ein Ort der Begegnung für Groß und Klein!

    Vorwerker Straße 12, Wilstedt

    Besonderer Ort Unterhaltung sonstige
    Weiterlesen
  27. Innenansicht von Fahrradladen Zweirad Bahrenburg © Zweirad Bahrenburg

    Das Geschäft und Service-Team in Wilstedt rund um Fahrräder

    Dipshorner Straße 1a, Wilstedt

    Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradwerkstatt/-reparatur
    Weiterlesen
  28. Paintball in Westertimke - Volle Action © Frontline Paintball, Dennis Riegel

    Ein einzigartiges Abenteuer in professioneller Atmosphäre

    Am Falkenlager 25-31, Westertimke

    Funsport Schießsport
    Weiterlesen
  29. Mühlenhof in Vorwerk © Mühlenhof Vorwerk, Christiane Wahlers

    Natur erleben, Freizeit genießen - Das können kleine und große Gäste gleichermaßen auf unserem Hof!

    Am Mühlenhof 12, Vorwerk

    Historischer Bauernhof Indoorspielplatz Landerlebnis
    Weiterlesen
  30. Die Beachparty in Steinfeld bei Bülstedt ist ein Event, das jährlich Anfang September stattfindet. Angefangen hat es als gemeinsame Geburtstagsfeier mehrerer Freunde. Seit 2011 ist es ein öffentliches Event. Informationen im Internet unter: www.beachparty-steinfeld.de

    Beachpartygelände Steinfeld, Bülstedt

    Sa., 06. September 2025 / 22:00 Uhr

  31. Ausblick auf das Regenrückhaltebecken in Kirchtimke © Gemeinde Kirchtimke, Frank Tibke

    Ein Stück Natur, die zum Verweilen einlädt

    Schierksdamm/Abzweig Einmündung Kattensteert, Kirchtimke

    Aussichtspunkt Naturerlebnis Naturinfo-/Umweltstation
    Weiterlesen
  32. Der Wochenendpark am Rethbergsee liegt idyllisch am Ortsrand von Tarmstedt © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Die Camping-, Wochenend- und Freizeitanlage für Dauercamper, Durchreisenden und Urlauber

    Wörpeweg 51, Tarmstedt

    ab 8

    Campingplatz Ferienhaus Ferienwohnung
    Weiterlesen
  33. Das Biotop am Tarmstedter Königsberg © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Birgit Trojahn

    Der Königsberg, Tarmstedts höchste Erhebung

    Hepstedter Straße 9 / Rathaus, Tarmstedt

    Aussichtspunkt Biotop Wald
    Weiterlesen
  34. Damwildgehege am Wochenendpark Rethbergsee in Tarmstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Britta Pesara

    Tierische Begegnungen am Tarmstedter Wochenendpark Rethbergsee

    Wörpeweg 51, Tarmstedt

    Tiergehege
    Weiterlesen
  35. Der Spielplatz auf dem Wochenendpark am Rethbergsee © Touristikverband LK ROW

    Idyllischer Badesee mit Strand mitten in der Tarmstedter Wochenend-, Camping- und Freizeitanlage

    Wörpeweg 51, Tarmstedt

    Badesee Spielplatz
    Weiterlesen
  36. Hügelgrab bei Steinfeld in der Gemeinde Bülstedt © Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Maik Röhrs

    Aus gewaltigen Findlingen errichtetes Ganggrab

    An der L132 zwischen Steinfeld und Zeven (km Stein 15,0), Bülstedt

    Archäologische Stätte
    Weiterlesen

Insidertipps aus der Gemeinde Tarmstedt

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. 

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Typisches rotes Fachwerk-Bauernhaus mit grünem HolztorTypisches Fachwerk-Bauernhaus© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Blick von der Vorwerk-Brücke in Bremervörde auf den Fluss OsteDie Oste in Bremervörde am Vorwerk© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Blick auf die historische Gangolf-Kirche in Oerel mit seinem prägnanten Kirchturm, der mit Holz verkleidet istGangolf-Kirche in Oerel© Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof AugustendorfHistorischer Moorhof Augustendorf© Andreas Dittmer

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Abendstimmung beim Sonnenuntergang an der Oste mit weitem grünen Feld hinter dem FlussDie Oste in der Abendsonne© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Panorama-Ansicht vom Zevener Stadtpark mit dem Kloster im HintergrundStadtpark Zeven mit Kloster© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Im Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.

  • Teich mit hölzerner Plattform im herbstlichen Tister Bauernmoor bei strahlend blauem HimmelTeich im herbstlichen Tister Bauernmoor© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • Die historische Ahauser Backsteinmühle hinter dem Mühlenteich in der Herbstsonne, davor eine Bank im HerbstlaubAhauser Mühle im Herbst© Markus Wiedelmann

    In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im HerbstAlte Apotheke in Rotenburg© Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Historischer Honigspeicher vor einem Schafstall, beide mit Fachwerk, am Heimatmuseum ScheeßelHonigspeicher und Schafstall am Heimatmuseum Scheeßel© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg

    Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Graue Esel im LandPark Lauenbrück, von denen einer lustig den Betrachter ansieht und sein Maul aufreißtEselbegrüßung im LandPark Lauenbrück© LandPark Lauenbrück

    Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • Historische Windmühle aus Backstein, etwas versteckt zwischen grünen Bäumen und Wiesen, in BrockelWindmühle in Brockel

    In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Der große Fachwerk-Hof "Sonnentau" in Visselhövede beherbergt ein TagungszentrumHof Sonnentau in Visselhövede© Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK Rotenburg

    Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.