Zeven
Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Im Zentrum des Landes zwischen Elbe und Weser liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und birgt viele historisch bedeutsame Gemäuer und eine breite kulturelle Vielfalt.
So lädt die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone nicht nur zum Bummeln ein, auch zahlreiche Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden. Das historische Königin-Christinen-Haus mit wechselnden Kunstausstellungen und dem Kempowski-Zimmer ist einen Besuch wert. Ein Kleinod ist das Gebäudeensemble Museum Kloster Zeven mit volks- und heimatkundlichen Sammlungen, das Gauß-Zimmer sowie die St.-Viti-Kirche.
Auch in den Gemeinden Heeslingen, Elsdorf, Gyhum und Nartum gibt es viel zu entdecken, wie Motor- und Wassermühlen, Stein- und Hügelgräber, Heimathäuser und Kirchen oder das Haus Kreienhoop, Wohnort des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski.
Die Besonderheiten der Region sind am besten auf den Radthemenrouten oder mit dem Kanu zu entdecken. Oder wie wäre ein Ausflug ins Familienbad AQUAFIT oder in das kinderfreundliche Naturbad, ins Waldgebiet Großes Holz mit Walderlebnispfad sowie Abenteuerspielplatz? Oder ein Abend im Kino Central-Theater?
Zur Samtgemeinde Zeven gehören die Orte
Elsdorf - Ehestorf - Frankenbostel - Hatzte - Gyhum - Bockel - Hesedorf/Gyhum - Nartum - Wehldorf - Heeslingen - Boitzen - Meinstedt - Sassenholz - Steddorf - Weertzen - Wense - Wierdorf - Zeven - Badenstedt - Brauel - Brümmerhof - Brüttendorf - Oldendorf - Wisstedt
Urlaubs- und Freizeittipps für Zeven
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Zeven im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Angebotsart 2
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 32
Museen 6
Mühlen 3
Ausflugsziele Natur 19
Gärten 7
Parks 2
Besichtigung & Führung 11
Betriebsart 22
Bildung 1
Bürgerangebote 4
Dauer 2
Erholung und Gesundheit 4
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 27
Geschäfte und Dienstleistung 14
Jahreszeit 2
Kunst und Kultur 7
Literatur 2
Markt 3
Musik 17
Show 6
Sport, Freizeit und Aktivitäten 15
Sport 1
Tagungskategorien 1
Themen 3
Tradition, Brauchtum, Volksfest 5
Unterhaltung 4
Vortrag, Diskussion, Lesung 2
eMobilität 3
Öffentliche Einrichtung 11
Allgemeine Informationen 2
Allgemeine Themen 27
Art der Veranstaltung 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 26
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 24
Ausstattung 22
Barrierefreie Ausstattung 11
Barrierefreiheit (Information) 18
Bewirtung & Gastronomie 2
Eignung 124
Familien/Kinder 16
Freizeit/Aktivitäten 19
Fremdsprachen 22
Gruppen 4
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 2
Küchenangebote 22
Lage 49
Parken 25
Preisinformationen 36
Raucher 22
Regionale Angebote 17
Service & Dienstleistungen 1
Service 37
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 48
Sprachkenntnisse 102
Technische Ausstattung 4
Tourart 3
Toureigenschaften 8
Verpflegung 26
Wellness/Gesundheit 8
Zahlungsmittel 127
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 16
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 7
Zertifizierung und Gütesiegel - Touren 1
Zusätzliche Campingausstattung 4
Suchergebnisse 184
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 184.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Zeven +Touristik e.v. Zehn Stellplätze sowie Ver- und Entsorgungsstelle für Wohnmobile direkt an der A1
Wohnmobilstellplatz -
© Zeven +Touristik e.v. Entsorgen und Versorgen Sie sich und Ihr Wohnmobil für Ihre Weiterreise
freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich -
© Günter Haverkamp Mobiles, bewegte Objekte von Günter Haverkamp im Königin-Christinen-Haus in Zeven In frühen Jahren hat der Grafiker und Designer Günter Haverkamp aus Otterstedt sich hauptsächlich mit Malerei beschäftigt, bis er - wie er selbst sagte - eine „Vision“ bekam. Er sah ein Bild, bestehend aus Figuren die sich dreidimensional im Raum bewegten. Diese Vorstellung ließ ihn nicht mehr los und es begann eine intensive Auseinandersetzung mit frei beweglichen hängenden Objekten. Alexander Calder, der große…
Ausstellung -
© KI generiert Kunstvortrag mit Kunsthistoriker Detlef Stein. Im Jahr 1911 gründeten Wassily Kandinsky und Franz Marc den „Blauen Reiter“. Kontroverse Debatten über neue Richtungen in der Kunst waren diesem Ereignis vorausgegangen. Für die beiden Initiatoren galten vage Vorstellungen vom „Geistigen in der Kunst“ als eine besondere Herausforderung, neue künstlerische Ausdrucksmittel zu entwickeln.
Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
© Samtgemeinde Zeven Gastkonzert "Corona- Ensemble", Bremervörde (Gwendolyn Phear, Klavier und Orgel/ Musikalische Gesamtleitung: Imke Weitz)
Konzert -
© Canva Die Verkehrswacht Bremervörde-Zeven bietet an: Fahrsicherheitstraining „Fit im Auto“ (nicht als Prüfung zu verstehen) Termine: - 20. Mai 2025 - 20. Juni 2025 - 16. September 2025 - 30. September 2025 jeweils 8:00 bis 13:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Godenstedter Straße 61, Zeven Anmeldungen bei Reiner Wintjen: Tel.:0172/5445375 E-Mail:wintjen@verkehrswacht-brv-zeven.de
Information & Beratung Bürgerangebote sonstige -
© Birgit Bösen Ab 5. Mai präsentiert die Künstlerin Birgit Bösen ihre aktuellen Werke in der Volksbank-Filiale in Zeven! Zu sehen sind unter anderem Impressionen am Meer, moderne Kollagen aus Noten- und Zeitungspapier in Verbindung mit Acrylfarben, Schablonen und Spraytechniken. "Oft verwende ich alte Rahmen, die ich dem Bild angleiche. Manchmal habe ich auch erst den Rahmen und male das Bild im Rahmen einfach über.", so die Künstlerin, der es wichtig ist, mit ihren Bildern eine positive und unaufdringliche…
Ausstellung -
© Samtgemeinde Zeven Ein idealer Platz am Rande von Zeven für Veranstaltungen aller Art
Parkmöglichkeiten Veranstaltungsplatz -
© Samtgemeinde Zeven -
© Samtgemeinde Zeven -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
Traditionelle Konditorei in Zeven - überregional bekannt durch die Zevener Himmelstorte und die Brotsorten aus Natursauerteig
Café -
© Zeven + Touristik e.V. Freizeit und Erholung im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich freies WLAN -
© Ⓒ laura nickel, Klima Bündnis Auch wieder dabei in diesem Jahr ist das Jugendrotkreuz mit einer Fahrradrallye. Die Rallye hat keinen Starpunkt, damit sich jeder seine Route selber so zusammenstellen kann, wie es am besten passt. Die Rallye läuft im Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. Wir freuen uns über eine hohe Beteiligung. Weitere Infos folgen.
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Klima Bündnnis "Tour zu den Sternensuchern" in Gyhum Treffpunkt: 16 Uhr am Rathausvorplatz Zeven Wir vom ADFC haben eine Strecke geplant, die sowohl durch Felder und Auen, als auch an der Bundesstraße entlang führt. Sie ist 26 km lang und kann ggf. witterungsbedingt abgekürzt werden. Wir benötigen ca. 3 Stunden mit Pausen, wenn nichts dazwischen kommt - wie Pannen etc. Die Tourleitung übernimmt Manfred Petersen vom ADFC. Bei Fragen wenden Sie sich an die Koordinatorin Frau Zudeick, 04281 716 616,…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Klima Bündnis Am 26.05.2025 endet die Aktion Stadtradeln mit einer geführten Abschlusstour. Die Tour startet am Rathausvorplatz in Zeven um 16 Uhr und führt über Oldendorf, den Brüttendorfer Hainberg (mit Blick über Zeven-Aspe), Wistedt und Ahof nach Heeslingen, wo es nach 20 gefahrenen Kilometer eine kleine Trinkpause an der Heeslinger Kirche gibt. Über Meinstedt geht es weiter, wir machen einen Bogen zu einem schönen Aussichtsplatz. Über Offensen und den Stadtwald wird dann der Stadtpark Zeven…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Stadt Zeven Bürgermeistersprechstunde für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Am Donnerstag, den 08.05.2025 von 16:00-17:00 Uhr. Mit dabei sind Henning Fricke (Samtgemeindebürgermeister) und Jens Petersen (Stadtbürgermeister). Katja Altenburg begleitet und moderiert das Treffen. Dies ist eine gute Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, ihre Fragen und Themen direkt an die Bürgermeister weiter zu geben.
Begegnungsangebote Bürgerangebote sonstige -
© links im Bild Eine Veranstaltung der Reihe Reinhard Röhrs Quartett Vom 06. bis 09. Juni 2025 verwandelt sich das Zevener Rathaus wieder in ein Zentrum für Gitarrenmusik! Die 43. Zevener Gitarrenwoche (GIWO) lädt alle Musikbegeisterten zu einer unvergesslichen Veranstaltung ein – mit Meisterkonzerten, spannenden Workshops und einer besonderen Ausstellung rund um die Gitarre. Der dritte Konzertabend wird vom Reinhard Röhrs Quartett gestaltet. Reinhard Röhrs ist als Kontrabassist, Sänger und Kabarettist…
Konzert -
© links im Bild Vom 06. bis 09. Juni 2025 verwandelt sich das Zevener Rathaus wieder in ein Zentrum für Gitarrenmusik! Die 43. Zevener Gitarrenwoche (GIWO) lädt alle Musikbegeisterten zu einer unvergesslichen Veranstaltung ein – mit Meisterkonzerten, spannenden Workshops und einer besonderen Ausstellung rund um die Gitarre. Eröffnet wird die GIWO-Konzertreihe vom italienischen Bandini-Chiacchiaretta Duo. Mit dem klaren Ziel, die argentinische Musik durch den Charme und die Magie ihrer repräsentativsten…
Konzert -
© FELIX KRAMMER, Klima Bündnis Eine Fahrradtour zum Feierabend mit dem CDU Samtgemeindeverband. Start soll am 22.05.2025 um 17:00 an der Kirche in Elsdorf sein. Dann geht es weiter zu verschiedenen Projekten in die Gemeinde Gyhum. Zwischendurch wird es ein paar kleine Pausen geben. Das Ziel ist in Bockel. Dort gibt es für alle eine kleine Stärkung. Danach wird der gemeinsame Rückweg angetreten. Die Strecke wird ca. 16 km lang. Nur befestigte Wege. Die Zevener treffen sich um 16:30 am Vitusplatz um gemeinsam nach Elsdorf…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Klima Bündnis Die Stadtwerke Zeven bieten am 08. Mai 2025 um 14.00 Uhr eine Radtour zum Thema Stromversorgung in der Samtgemeinde an. Die Strecke führt durch Zeven, Oldendorf, Brümmerhof und Aspe und ist ca. 22 km lang. Der Treffpunkt für die Tour ist vor dem Beratungszentrum der Stadtwerke. Siehe auch: https://www.stadtwerke-zeven.de/stadtradeln
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Klima Bündnis Am 21.05.2025 bietet der Wirtschaftsförderer der Samtgemeinde Zeven eine Radtour in den Südwestlichen Teil der Samtgemeinde an. Treffpunkt: Rathausvorplatz Uhrzeit: 16:00 Uhr Die Tour wird ca. 30 km betragen und wirft kurze Blitzlichter auf den Tourismus und die Wirtschaft der Region. Sie führt durch Wald, Moor und freie Landschaft im Südwesten der Samtgemeinde. Der Radfernweg zwischen Bremen und Hamburg, D-Route 7 Pilgerroute, wird uns ein Stück begleiten. Zwischendurch wird es eine kleine…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Klima Bündnis „Von Prinzen und Hünen“ – Steinzeitliche Spuren in der Samtgemeinde Zeven Treffpunkt: Rathausvorplatz Zeven Uhrzeit: 16:00 Uhr Die Tour ist ca. 17km lang und wird mit vielen Haltepunkten ca. zwei Stunden dauern (hier sind Getränke bitte selber mitzubringen). Die Tour führt von Zeven durch das Große Holz nach Badenstedt. Von dort aus gehts über Oldendorf wieder nach Zeven. Haltepunkte bei der Tour werden sein: - Prinzenstein im Großen Holz - Spaltversuch eines Findlings im Großen Holz -…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© FELIX KRAMMER, Klima Bündnis Am Montag, den 12. Mai 2024 von 14 – 16.30 Uhr bietet der Fachbereich 4 – Bau, Planung, Umwelt allen interessierten Fahrradfahrern eine Überraschungs-Radtour in Zeven im Zusammenhang mit der derzeit laufenden Aktion STADTRADELN an. Der Treffpunkt ist am Zevener Rathaus. Hier wird Fachbereichsleiter Tim Burow alle motivierten Fahrradfreunde begrüßen. Die Strecke wird rund 17 km lang sein. Eine kleine Getränkepause ist auch vorgesehen. Lassen Sie sich von den konkreten Zielen überraschen und…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Wolfgang Millert Kunst-Themenarbeiten von Schülern der Carl-Friedrich-Gauß-Schule 20. Juni 2025, 15 Uhr, Vernissage im Eiscafé Santin ab 23. Juni, Ausstellung der Kunstwerke in Geschäften der Zevener Innenstadt Preisverleihung Bühne Zevener Matjesfest 28.06.2025
Ausstellung -
© Wolfgang Millert Kunst-Themenarbeiten von Schülern der Carl-Friedrich-Gauß-Schule 23. Juni bis 14. Juli 2025, Ausstellung der Kunstwerke in Geschäften der Zevener Innenstadt Preisverleihung Bühne Zevener Matjesfest 28.06.2025
Ausstellung -
© Björn Wengler Fotografie Fruchtbare Geestrücken und schmucke Bauerndörfer im Landkreis Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Frau Radler -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte
Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche -
© Heeslingen Eine der ältesten Feldsteinkirchen im frühromanischer Stil zwischen Elbe und Weser
Besichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Historische Fachwerkgebäude in der Kräuterregion Wiesteniederung
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum Kräutergarten -
© Zeven+ Touristik e.V. -
© Stadt Zeven (J. Zschiesche) Ein 1856 erbautes und unter Denkmal stehendes Gebäude mit viel Geschichte
Historisches Gebäude -
© Christ- König Kirche in Zeven Die katholische Kirche "Christ König" ist eine von zwei Kirchen der Pfarrgemeinde Corpus Christi
Kirche -
© Kanuwelt - Kanuverleih auf Oste und Wümme -
© Zeven+ Touristik e.V. Moderne Kunst mit sieben Kunstobjekten verschiedenster Form und Größe
Besichtigung/Führung öffentlich Skulptur freies WLAN
Geschichten aus der Gemeinde Zeven
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Die Oste in Bremervörde am Vorwerk © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgEingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme) Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.