Zeven
Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Im Zentrum zwischen Elbe und Weser liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in weiter Natur und birgt viele historisch bedeutsame Gemäuer und eine breite kulturelle Vielfalt.
So lädt die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone nicht nur zum Bummeln ein: auch zahlreiche Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden. Das historische Königin-Christinen-Haus mit wechselnden Kunstausstellungen und dem Kempowski-Zimmer ist immer einen Besuch wert. Ein Kleinod ist das Gebäudeensemble Museum Kloster Zeven mit volks- und heimatkundlichen Sammlungen, dem Gauß-Zimmer sowie der St.-Viti-Kirche.
Auch in den Gemeinden Heeslingen, Elsdorf, Gyhum und Nartum gibt es viel zu entdecken, wie Motor- und Wassermühlen, Stein- und Hügelgräber, Heimathäuser und Kirchen oder das Haus Kreienhoop, Wohnort des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski.
Die Besonderheiten der Region sind am besten auf den Radthemenrouten oder mit dem Kanu zu entdecken. Oder wie wäre ein Ausflug ins Familienbad AQUAFIT, in das kinderfreundliche Naturbad oder ins Waldgebiet Großes Holz mit Walderlebnispfad sowie Abenteuerspielplatz? Oder ein Abend im Kino „Central-Theater“?
Zur Samtgemeinde Zeven gehören die Orte Elsdorf, Ehestorf, Frankenbostel, Hatzte, Gyhum, Bockel, Hesedorf, Nartum, Wehldorf, Heeslingen, Boitzen, Meinstedt, Sassenholz, Steddorf, Weertzen, Wense, Wiersdorf, Zeven, Badenstedt, Brauel, Brümmerhof, Brüttendorf, Oldendorf und Wistedt.
Urlaubs- und Freizeittipps für Zeven
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Zeven im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Angebotsart 2
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 32
Museen 6
Mühlen 3
Ausflugsziele Natur 18
Gärten 7
Parks 2
Besichtigung & Führung 1
Betriebsart 22
Bildung 1
Bürgerangebote 5
Dauer 2
Erholung und Gesundheit 4
Familien/Kinder 7
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 27
Geschäfte und Dienstleistung 14
Gesundheit 1
Jahreszeit 2
Kunst und Kultur 8
Literatur 3
Markt 7
Musik 16
Nachtleben 2
Open Air 2
Religion 4
Seminar/Kurs/Workshop 2
Show 5
Sport, Freizeit und Aktivitäten 15
Sport 1
Tagungskategorien 1
Tanz 1
Theater 1
Themen 3
Tradition, Brauchtum, Volksfest 1
Unterhaltung 4
Vortrag, Diskussion, Lesung 3
eMobilität 3
Öffentliche Einrichtung 11
Allgemeine Informationen 2
Allgemeine Themen 26
Art der Tagungs-Veranstaltung 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 25
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 23
Ausstattung 22
Barrierefreie Ausstattung 11
Barrierefreiheit (Information) 18
Bewirtung & Gastronomie 2
Eignung 122
Familien/Kinder 16
Freizeit/Aktivitäten 19
Fremdsprachen 22
Gruppen 3
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 2
Küchenangebote 22
Lage 48
Musikrichtung Konzert 1
Parken 24
Preisinformationen 26
Raucher 22
Regionale Angebote 17
Service & Dienstleistungen 1
Service 36
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 47
Sprachkenntnisse 100
Technische Ausstattung 5
Tourart 5
Toureigenschaften 8
Verpflegung 25
Wellness/Gesundheit 8
Zahlungsmittel 126
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 14
Zertifizierung und Gütesiegel - Nachhaltigkeit 1
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 7
Zertifizierung und Gütesiegel - Touren 1
Zusätzliche Campingausstattung 4
Suchergebnisse 182
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 182.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Zeven +Touristik e.v. Zehn Stellplätze sowie Ver- und Entsorgungsstelle für Wohnmobile direkt an der A1
WeiterlesenWohnmobilstellplatz -
© Zeven +Touristik e.v. Entsorgen und Versorgen Sie sich und Ihr Wohnmobil für Ihre Weiterreise
Weiterlesenfreies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich -
© Jürgen Behn Ausstellung digitaler Gesichter-Collagen von Jürgen Behn in der Volksbank Zeven – mit kreativem Gewinnspiel „Original und Fälschung“
WeiterlesenSonderausstellung Wanderausstellung -
© Samtgemeinde Zeven Ein idealer Platz am Rande von Zeven für Veranstaltungen aller Art
WeiterlesenParkmöglichkeiten Veranstaltungsplatz -
© Samtgemeinde Zeven -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause -
Traditionelle Konditorei in Zeven - überregional bekannt durch die Zevener Himmelstorte und die Brotsorten aus Natursauerteig
WeiterlesenCafé -
© Zeven + Touristik e.V. Freizeit und Erholung im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich freies WLAN -
© Ev.-luth. St. Viti Kirchengemeinde Zeven #ohneunssiehtkirchealtaus KiKi - KinderKirche im St. Viti Gemeindezentrum (Bäckerstraße 3, 27404 Zeven) Termine: 23.08.2025, 27.09.2025, 11.10.2025, 22.11.2025 - jeweils von 10-13 Uhr Infos gibt es bei Diakon Leo Sonneborn (leonard.sonneborn@evlka.de oder unter 04281 955375)
WeiterlesenSoziale Dienste Bürgerangebote sonstige Religion sonstige -
© Canva Vom 10.05. - 30.05.2026 heißt es wieder aufsatteln und Kilometer für den Klimaschutz sammeln!
WeiterlesenBürgerangebote sonstige Gesundheit sonstige Sport sonstige -
© Canva Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.
WeiterlesenVortrag, Diskussion, Lesung sonstige -
-
© Björn Wengler Fotografie
Fruchtbare Geestrücken und schmucke Bauerndörfer im Landkreis Rotenburg (Wümme)
WeiterlesenFahrrad Rennrad -
© Frau Radler -
© Christ- König Kirche in Zeven Die katholische Kirche "Christ König" ist eine von zwei Kirchen der Pfarrgemeinde Corpus Christi
WeiterlesenKirche -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche -
© Touristikverband LK ROW, Ingrid Krause 1000 Jahre alte Feldsteinkirche mit besonderer Orgel
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Kirche -
© Heeslingen Eine der ältesten Feldsteinkirchen im frühromanischer Stil zwischen Elbe und Weser
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Historisches Gebäude Kirche -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK ROW -
© Zeven+ Touristik e.V. Moderne Kunst mit sieben Kunstobjekten verschiedenster Form und Größe
WeiterlesenBesichtigung/Führung öffentlich Skulptur freies WLAN -
Historische Fachwerkgebäude in der Kräuterregion Wiesteniederung
WeiterlesenHeimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum Kräutergarten -
© Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg Spirulina-Produktion in der ersten landwirtschaftlichen Algenfarm Deutschlands
WeiterlesenBesichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Landwirtschaft -
© Kanuwelt - Kanuverleih auf Oste und Wümme -
© Samtgemeinde Zeven -
© Stadt Zeven (J. Zschiesche) Ein 1856 erbautes und unter Denkmal stehendes Gebäude mit viel Geschichte
WeiterlesenHistorisches Gebäude -
© Backmanufaktur Latzel -
Die Zevener Medientage haben das Ziel, ein starkes Bewusstsein für die Chancen, die Vielfalt und die Herausforderungen digitaler Medien zu schaffen.
WeiterlesenWeiterbildung Bildung sonstige Familien/Kinder sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg Unterwegs Zuhause fühlen in unseren drei modernen Appartments in Brauel, in der Nähe von Zeven
WeiterlesenAppartement -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer Nach Herzenslust Toben, Klettern und Bauen, dafür bietet das Areal im Wald viele Möglichkeiten
WeiterlesenNotfallpunkt Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
© Michael Klose -
© Michael Klose Familiengeführtes Hotel und Restaurant in Gyhum/Sick, das mit viel Engagement und Herzblut geführt wird
WeiterlesenGeschäftshotel Hotel Wohnmobilstellplatz -
© canva -
© Canva -
© Canva Jedes Jahr am ersten Adventswochenende öffnet der Zevener Weihnachtsmarkt seine Türen.
WeiterlesenWeihnachtsmarkt -
Insidertipps aus der Gemeinde Zeven
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten.
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Die Oste in Bremervörde am Vorwerk © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgEingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Historischer Moorhof Augustendorf © Andreas DittmerDie Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Die Oste in der Abendsonne © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgAusgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Tarmstedter Ausstellung mit Riesenrad © Tarmstedter AusstellungEine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Teich im herbstlichen Tister Bauernmoor © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgWer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
Ahauser Mühle im Herbst © Markus WiedelmannIn unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Alte Apotheke in Rotenburg © Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Honigspeicher und Schafstall am Heimatmuseum Scheeßel © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgScheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eselbegrüßung im LandPark Lauenbrück © LandPark LauenbrückEine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
Windmühle in Brockel In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Hof Sonnentau in Visselhövede © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgInmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.