DRK Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum im Koopmannhof Oerel
Menschen verschiedener Generationen innerhalb sinnstiftender Aktivitäten zusammenführen...
... das ist der Grundgedanke des Mehrgenerationenhauses in Oerel!
Seit der Eröffnung im Herbst 2012 ist das Haus inzwischen ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt geworden.
Der offene Treff bietet während der allgemeinen Öffnungszeiten des Hauses und der Bücherei einen Treffpunkt, der unverbindlich und spontan von jedem besucht werden kann.
Das Mehrgenerationenhaus bietet viel Raum für ehrenamtliches Engagement.
Beispielhaft ein kurzer Auszug aus unseren Aktivitäten:
Auch über Ihren Besuch freuen wir uns sehr!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielecke (Innen)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Keine Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Das Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang und über eine rollstuhlgerechte Toilette.
Preise
Der Eintritt in unser Mehrgenerationenhaus ist grundsätzlich kostenfrei. Lediglich für die Angebote und Veranstaltungen wird eine geringe Gebühr erhoben.
Anreise
Die Samtgemeinde Geestequelle liegt nordwestlich im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Mit dem PKW:
Sie erreichen den Hauptverwaltungsort Oerel aus Bremerhaven über die A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und über die B 71, Richtung Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 Richtung Zeven und Bremervörde. In Bremervörde folgen Sie der B 71 weiter in Richtung Bremerhaven.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Oerel über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) zu den Bahnhöfen Heinschenwalde und Oerel. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 3) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB in Richtung Bremerhaven um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de.
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und u.a. in Basdahl-Kluste hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de.
Zudem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die u. a. nach Oerel führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vnn.de.
Bilder

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Andreas Dittmer Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
eAuto-Ladestation Parkmöglichkeiten WC barrierefrei -
© Andreas Dittmer Heeslingen -
© Samtgemeinde Geestequelle -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Touristikverband LK Rotenburg Von "Bauernball" bis "X-Mas-Party", von "Frühtanz" bis "Haase-Open-Air" - ein Partyhighlight folgt dem Nächsten!
Disko/Club -
© Andreas Dittmer Eine historische Wasserburg als exklusiver Veranstaltungsort mit außergewöhnlichem Ambiente
Herrenhaus/Landsitz Historisches Gebäude Veranstaltungssaal -
© Autohaus Klindworth GmbH -
© Autohaus Müller GmbH & Co. KG -
© Andreas Dittmer -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH -
© Rüdiger Lubricht Ein Wald der Ruhe - gestern und heute
Archäologische Stätte Besichtigung/Führung individuell Besondere Landschaft -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH