Fahrradverleih in Gnarrenburg
Das passende Mietfahrrad für Entdeckungstouren durch die Moormetropole Gnarrenburg
Im Touristikbüro Gnarrenburg erhalten Sie zwei Fahrräder 28" mit tiefem Einstieg, einen Fahrradkorb, Tipps und Infomaterial für eine Radtour, u.a. auf der Torf- und Glasroute oder dem Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer. Auf vorheriger Anmeldung kann ggf. auch ein Lastenrad gemietet werden.
Unser Tipp:
Verbinden Sie eine Fahrt mit dem Historischen Moorexpress mit einem Radausflug in die Gnarrenburger Umgebung, z. B. zum Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Individualgäste
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Bahnhof in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Die Fahrräder sind nicht barrierefrei ausgelegt.
Preise
Preis pro Fahrrad:
6,00 Euro pro Tag
Preis für das Lastenrad (bitte rechtzeitig anmelden):
12,00 Euro pro Tag
Anreise
Gnarrenburg liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme). Die Tourist-Info befindet sich direkt am Kreisel. Parken können Sie auf dem Parkplatz des gegenüberliegenden Supermarktes.
Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Gnarrenburg.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg.
Mit dem Bus:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Die Bushaltestelle "Schützenhof" befindet sich 250 m und die Bushaltestelle "Gnarrenburg Bahnhofstraße" 500 m entfernt von der Tourist-Info. Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de
Mit historischer Kleinbahn:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg zudem mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Dei Bahnstation liegt 500 m von der Tourist-Info entfernt. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info. Fahrkarten für den Moorexpress gibt es in der Tourist-Information Gnarrenburg.
Weitere Informationen
Auf vorheriger Anmeldung kann auch ein Lastenrad gemietet werden.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
© Andreas Dittmer Heeslingen -
© Gemeinde Gnarrenburg Die Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
© Jendrik Volkmann 225 Jahre gläserne Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie von 1750 bis heute
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum -
© Udo Fischer_TouROW Ich nehme Sie mit auf Entdeckungsreise rund um das nördliche Teufelsmoor, zu Fuß, per Kahn oder Bus!
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in -
© Andreas Dittmer Heeslingen, Andreas Dittmer Photographie Großes Außenareal mit Schwimmer-, Halbschwimmer-, Nichtschwimmer- und gesonderten Kleinkinderbecken
Freibad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein bedeutender archäologischer Fund mitten im Staatsforst Eichholz
Archäologische Stätte -
© Yoga-Schule Miriam Luetjen Yoga in all seinen Facetten erleben und Angebote für eine ganzheitliche Gesundheit
Fitness Sport Sporthalle -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Kück's Milch und mehr - natürlich genießen!
Besichtigung/Führung individuell Landwirtschaft Rastplatz -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Kultur- und Heimatverein Brillit e.V. -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Fruchtgenuss by KaSa Der etwas andere Fruchtaufstrich mit klassischen bis ungewöhnlichen Sorten
Direktvermarkter Lebensmittel