Gästeführerin Ulrike Öhler
Gästeführungen in und rund um Tarmstedt, Naturwanderungen, Pilzführungen und Pilzseminar
Lernen Sie unsere wunderbare norddeutsche Landschaft und den rustikalen Charme unserer Dörfer zu Fuß oder mit dem Rad kennen. Ich nehme Sie mit auf einen interessanten Dorfspaziergang oder unternehme mit Ihnen eine spannende Radtour durch die Samtgemeinde Tarmstedt.
Als ausgebildete Natur- und Landschaftsführerin liegt mir die Natur mit all Ihren Facetten besonders am Herzen. Daher entführe ich meine Gäste auch immer wieder gerne in die Tier- und Pflanzenwelt des Tarmstedter Moores, eines der letzten Kleinode des Teufelsmoores oder unternehme mit Ihnen eine Wanderung auf unseren NORDPFADEN.
Auch meine Leidenschaft teile ich mit meinen Gästen: Gehen Sie mit mir auf Pilzjagd durch unsere Wälder. Dies ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis, auch in kulinarischer Hinsicht.
Sie wünschen ein individuelles Angebot, das zu Ihrer Gruppe passt? Kontaktieren Sie mich einfach! Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Familien
Senioren geeignet
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Zertifizierungen
Zertifizierung sonstige
Barrierefreiheit
Sollten Sie nicht gut zu Fuß sein, sprechen Sie mich gerne darauf an.
Preise
Preise für Erwachsene nach Absprache.
Kinder bis 6 Jahre können kostenfrei mitkommen.
Anreise
Die Samtgemeinde Tarmstedt liegt im Westen des Landkreises Rotenburg (Wümme) zwischen Bremen und Zeven, direkt am Rande des Teufelsmoores.
Mit dem PKW:
Autofahrer gelangen von der A 1 oder A 27 über gut ausgebaute Bundes- und Landstraßen in die Orte der Samtgemeinde. In Tarmstedt direkt finden sich Parkplätze am Rathaus.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Unter der Woche ist Tarmstedt mit der Buslinie 630 mindestens stündlich vom Bremer Hauptbahnhof bzw. vom Zevener Busbahnhof zu erreichen. Weitere Informationen finden sich unter: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Nach den Richtlinien des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e. V. (BVGD) bin ich ausgebildete und zertifizierte Gästeführerin. Das Zertifikat (nach europäischem Standard, DIN EN 15565) setzt eine regelmäßige und kontinuierliche Fortbildung voraus.
Zusätzlich bin ich staatlich zertifizierte Waldpädagogin, Natur- und Landschaftsführerin sowie Pilzberaterin nach den Richtlinien der bayrisch-mykologischen Gesellschaft.
In der Arbeitsgemeinschaft Gästeführungen im Landkreis Rotenburg (Wümme), bin ich als Vorsitzende der Nordregion tätig. Ziel unserer Arbeitsgemeinschaft ist es, Ihnen als "Heimatkenner" die Besonderheiten unserer Region näher zu bringen.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Picasa Zur Erinnerung an die Jan-Reiners-Bahn
Denkmal Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz -
© Adrian Nötzel -
© Birgit Trojahn - Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Picasa -
© Tourist-Info Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Touristinfo SG Tarmstedt Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC barrierefrei WC öffentlich -
© Birgit Trojahn - Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V. -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt, Picasa -
© Copyright 2009, Birgit Trojahn - Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt -
© Birgit Trojahn - Touristinformation Samtgemeinde Tarmstedt -
© Christina Detjen Regionale Lebensmittel, Geschenk- und Dekoartikel
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Picasa -
© Reitverein Tarmstedt Reitverein Tarmstedt - Freude am Pferd und am Reitsport
Reiten Reithalle Verein/Verband sonstige