Heimathaus Wilstedt
Der "Alte Bahnhof" ist heute ein Ort der Begegnung und Kommunikation
Das Heimathaus in Wilstedt befindet sich im Alten Bahnhofsgebäude des Ortes und wird als Begegnungs- und Kommunikationsstätte genutzt.
2003 wurde ein Pachtvertrag für den „Alten Bahnhof“ mit den Vertretern der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH unterzeichnet. Für die Renovierung des Hauses leisteten die Mitglieder des Heimatvereins mehr als 2000 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
Am 26. September 2004 öffnete der Heimatverein erstmals sein frisch renoviertes Heimathaus für die Öffentlichkeit. Die Einweihung fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste am 10. April 2005 statt. Damit erfüllte sich für die Mitglieder des Heimatvereins ein jahrelanger Traum.
Seit März 2010 ist der Heimatverein Wilstedt Eigentümer des Heimathauses. Das Gebäude konnte durch viele Spenden erworben werden. Seitdem sind weitere Modernisierungen vorgenommen worden, ohne das historische Äußere zu verändern. So wurden neue Fenster und Außentüren ersetzt und eine neue Heizung eingebaut, die durch Biogas gespeist wird.
Nicht nur der Heimatverein Wilstedt nutzt das Gebäude als Treffpunkt, auch der Web- und Spinnclub trifft sich hier. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen!
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Heimathaus ist barrierefrei.
Preise
Der Heimatverein bietet mehrfach im Jahr Kurse und Veranstaltungen an. Diese werden auf der Internetseite des Heimatvereins bekannt gegeben. Die Preise für diese Termine können dort auch erfragt werden.
Anreise
Wilstedt ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeiende Tarmstedt.
Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Westen des Landkreises. Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 (Abfahrt Langwedel) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 bis Tarmstedt.
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt Tarmstedt e.V., Picasa Aus einer Apfelbaumpflanzung wurde ein 11,8 km langer Apfelbaumpfad
Baum/Baumgruppe Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Birgit - Trojahn Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt -
© Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt Die heutige Kirchengebäude wurde 1722 im Baustil des Barock vom Ratsbaumeister Anthon Dreyer erbaut
Kirche Friedhof -
© Zweirad Bahrenburg Das Geschäft und Service-Team in Wilstedt rund um Fahrräder
Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradvermietung -
© Ralf Meyer - Milchkontor Unsere Philosophie: Ehrliches Eis mit Herz und echten Zutaten - frisch vom Bauernhof!
Direktvermarkter Hofladen Lebensmittel -
© arteFakt Handelsagentur für Erzeuger-Verbraucher-Ideen eG -
© Meike Schulte-Meyer Ein wilder privater Garten in Wilstedt, in der die Natur das Kommando übernimmt
privater Garten -
© Christoph Plünneke Nahrung für Seele, Herz und Körper und ein Ort der Begegnung für Groß und Klein!
Besonderer Ort Kulturerlebnis/-lehrpfad Unterhaltung sonstige -
© Birgit Trojahn - Touristinfo SG Tarmstedt -
© Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V., Picasa -
© Adrian Nötzel -
© Ulrike Öhler Gästeführungen in und rund um Tarmstedt, Naturwanderungen, Pilzführungen und Pilzseminar
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in