Museum am Mutterhaus in Rotenburg
Als mutige Frauen 1905 von Hamburg nach Rotenburg zogen!
Die Geschichte des Diakonissen-Mutterhauses Rotenburg (Wümme) e.V. begann vor über 150 Jahren, als Elise Averdieck 1856 in Hamburg ein Krankenhaus gründete.
Aus diesen Anfängen entwickelte sich eine Schwesternschaft, die über viele Generationen hinweg dem Auftrag folgte, sich Bedürftigen, Kindern und Kranken zu widmen.
Nach 45 Jahren in Hamburg übersiedelten die Schwestern 1905 nach Rotenburg. Der Beginn und die weitere, wechselvolle Geschichte kann im „Museum am Mutterhaus“ nachvollzogen werden.
Verteilt auf zwei Etagen präsentieren Ausstellungsstücke, interaktive Medien, Texte und Bilder die Entstehung, Leben und Wirken der Schwesternschaft in eindrucksvoller Art und Weise.
Psalmgarten
Besuchen Sie auch den Psalmgarten, der dem 23. Psalm – „Der Herr ist mein Hirte“ – ist gewidtmet und seit 1860 der Hauspsalm des Diakonissen-Mutterhauses in Rotenburg (Wümme) ist. Ein Rundweg fürht an verschiedenen Stationen vorbei, an denen der Psalm künstlerisch und gartenarchitektonisch dargestellt wird.
Kirche "Zum guten Kuhhirten"
Auch bei der Errichtung der nahegelegenen Kirche wirkte die Schwesternschaft mit. Sie ist zu jederzeit von Außen und auf Anfrage auch im Inneren zu besichtigen. Zur Kirchengemeinde gehören heute zwei große diakonische Einrichtungen Rotenburg, die Bewohnerinnen und Bewohner der Rotenburger Werke sowie die Diakonissen des Diakonissen-Mutterhauses.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden.
Preise
Der Eintritt ist generell frei. Wir freuen uns aber über Spenden für die Erhaltung der Ausstellung.
Anreise
Das Museum am Mutterhaus befindet sich unweit des Rotenburger Krankenhauses. In der Nähe sind kostenpflichtige Parkplätze vorhanden.
Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Wenn Sie aus Hannover anreisen, folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen Sie die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist sehr gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen, mit Rotenburg (Wümme) als Zwischenstopp. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und Rotenburg (Wümme), so dass auch eine unkomplizierte Anreise aus Hannover oder Minden möglich ist. Bei allen diesen Zugverbindungen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Infos zu den Bahnverbindungen finden Sie unter. www.bahn.de
Zudem gibt es zahlreiche Busverbindungen, die nach Rotenburg (Wümme) führen. Weitere Infos zu den Busverbindungen Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Bildgalerien
Weitere Informationen
Verbinden Sie einen Besuch des Mutterhauses gerne mit einem Spaziergang auf dem Rotenburger Kulturpfad, der Sie zu allen kulturellen und kunstvollen Highlights Rotenburgs führt.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Guido Menker Gartenarchitektonische Umsetzung des Psalms 23 "Der Herr ist mein Hirte"
Kulturerlebnis/-lehrpfad Regionalmuseum Museum -
© Guido Menker Die Kirche "Zum Guten Hirten" ist eine Kirche der beiden diakonischen Einrichtungen Rotenburgs
Kirche -
© Kanuverleih Mielke -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Jüdisches Museum in historischer Fachwerkscheune
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum -
© Touristikverband LK Rotenburg Fachhandel für professionelle Camping- und Outdoorausrüstung
Dienstleistung Einzelhandel Geschäft -
© Stadt Rotenburg "Die Kirche ist ein Zufluchtsort", so beschreibt es ein Psalm und das gilt auch für die Stadtkirche
Kirche -
© Christiane Looks Dieser Stadtgarten ist ein Kleinod und Ort der Entspannung mitten in Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell privater Garten -
© Stadt Rotenburg (Wümme) -
© Silvia Krusch -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Informationen und Tipps von den Urlaubsexperten vor Ort!
eBike-Ladestation eTankstelle freies WLAN -
© Stadt Rotenburg (Wümme) Anlaufstelle für Bürgerthemen und Verwaltungsangelegenheiten
eAuto-Ladestation Parkmöglichkeiten WC barrierefrei -
© Udo Fischer - Touristikverband LK Rotenburg