Rathaus Samtgemeinde Selsingen
Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Selsingen!
Die Samtgemeinde Selsingen mit rund 9.500 Einwohnern ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und wurde 1974 gegründet. Sie befindet sich im Norden des Landkreises und wird vom Flüsschen Oste durchzogen.
Leben, wo' s schön ist!
Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste, Bever, Duxbach und Twiste sowie idyllische Dörfer und moderne Bauernhöfe prägen den Charakter der Samtgemeinde Selsingen. Auf den Urlaubsbauernhöfen rund um Selsingen können Sie neben einem erholsamen Urlaub direkte Einblicke die heutige Landwirtschaft bekommen.
Viel über Land und Leute, aber auch über die Tierwelt erfahren Sie auf unseren Radrouten. Auf den drei SteinErlebnisRouten warten neben dem Anderlinger Bildstein und dem Steinplanetratium über 30 weitere spannende Stationen. Beim Wasserwandern auf der Oste haben Sie die Gelegenheit, die Natur von der Wasserseite aus zu sehen und eine Rast an der Wassermühle in Eitzte einzulegen.
Wer die Gegend lieber zu Fuß erkunden möchte, sollte sich eine Rundwanderung auf den NORDPFADEN Ostetal und Zwei Mühlen nicht entgehen lassen.
In Selsingen steht die Kirche noch mitten im Dorf! Dieses Selsinger Wahrzeichen, die Feldsteinkirche St. Lamberti, kann auch innerhalb einer Führung kennengelernt werden. Von historischer Bedeutung ist auch die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Auf diesem Gelände befand sich von 1939-1945 das Kriegsgefangenenlager Stalag X B. Ein Teil des Geländes mit sechs erhaltenen ehemaligen Unterkunftsbaracken und der Lagerküche können heute besichtigt werden.
Übrigens:
Wussten Sie, dass Hanni Hase, einer von den Hasen, die zu der Gattung Osterhasen gehören, in Ostereistedt wohnt? Wenn Sie möchten, können Sie ihn Ostersonntag besuchen oder ihm einen Brief schreiben.
Die acht Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Selsingen
- Anderlingen mit Fehrenbruch, Grafel und Ohrel
- Deinstedt mit Malstedt
- Farven mit Byhusen
- Ostereistedt mit Rockstedt
- Rhade mit Rhadereistedt
- Sandbostel mit Ober Ochtenhausen, Heinrichsdorf und Mintenburg
- Seedorf mit Godenstedt
- Selsingen mit Granstedt, Haaßel, Lavenstedt und Parnewinkel
Bürgerservice der Samtgemeinde Selsingen
Sollten Sie Fragen z. B. zu Baugrundstücken haben, einen neuen Personalausweis benötigen, möchten Sie heiraten oder müssen Sie sich ummelden, dann vereinbaren Sie einen Termin im Rathaus. Was Sie wo erledigen können, welche Unterlagen Sie benötigen und weitere wichtige Informationen finden Sie auf www.selsingen.de.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Unser Rathaus ist barrierefrei zugänglich. In die Räume des Obergeschosses gelangen Sie per Fahrstuhl. Ein barrierefreies WC ist ebenfalls vorhanden.
Preise
Sie haben Fragen zu Gebühren? Unsere Fachabteilungen geben Ihnen gerne Auskunft. Weitere Infos finden Sie auf www.selsingen.de
Anreise
Der Ort Selsingen liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme) zwischen den Städten Bremervörde und Zeven. Das Rathaus der Samtgemeinde Selsingen befindet sich in der Ortsmitte von Selsingen, direkt an der B 71.
Mit dem PKW:
Von Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Ausfahrt Sittensen) und fahren über Heeslingen bis nach Selsingen. Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 über Zeven nach Selsingen.
Von Bremen und Hannover folgen Sie der Autobahn-Ausschilderung über die A 27 und A 1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel). Danach geht es über die B 71, durch Zeven nach Selsingen. Oder Sie fahren von der Bremer Innenstadt über Land durch die Orte Lilienthal, Tarmstedt und Rhade nach Selsingen.
Von Bremerhaven aus fahren Sie über die B 71 und folgen dieser über Beverstedt bis nach Bremervörde. Von dort folgen Sie der Ausschilderung nach Selsingen (Richtung Zeven).
Von Cuxhaven aus gelangen Sie über die B 73 und B 495 (Orte Hemmoor und Bremervörde) nach Selsingen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, die nach Selsingen führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vnn.de
Eine Busverbindung führt auch vom Bahnhof Bremervörde nach Selsingen. Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven erreichen Sie Bremervörde mit der Elbe-Weser-Bahngesellschaft (EVB). Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 3) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Bilder

Weitere Informationen
Sie suchen nach Informationen zu URLAUB- und FREIZEIT in der Samtgemeinde Selsingen und umzu? Wenden Sie sich gerne an:
Landtouristik Selsingen e.V.
Hauptstraße 30
27446 Selsingen
+49 4284 / 9307111
www.landtouristik-selsingen.de
landtouristik.sg@selsingen.de
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Von Bächen durchzogene und insbesondere von der Oste geprägter Landstrich
Tourist-Information -
© Bücherei Selsingen, Samtgemeinde Selsingen Jede Menge Bücher, Hörbücher und E-Medien zum Ausleihen
WC barrierefrei WC öffentlich Bücherei -
© Landtouristik SG Selsingen e.V., Samtgemeinde Selsingen -
© Selsinger Hof Selbstgebrautes Bier schmeckt immernoch am besten!
Besichtigung/Führung individuell Brauerei Direktvermarkter -
© Landtouristik Selsingen e.V. , Samtgemeinde Selsingen Heimatgeschichte nicht nur Anschauen, sondern auch Erleben!
Besichtigung/Führung individuell Heimat-/Heimatkundemuseum Besonderer Trauort -
© Samtgemeinde Selsingen -
© Touristikverband LK Rotenburg Der Fahrradspezialist in Selsingen
Fahrradgeschäft Fahrradservice Fahrradwerkstatt/-reparatur -
© St.-Lamberti-Kirche Selsingen -
© Samtgemeinde Selsingen Wohnmobilstation mit Entsorgung und Wasseranschluss
Parkmöglichkeiten Wohnmobilservice Wohnmobilstellplatz -
-
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer