Milchhof Kück mit Molkerei, Bauernhofklassenzimmer und mobilem Melkhus
Kück's Milch und mehr - natürlich genießen!
Unser traditioneller Milchhof mit etwa 150 Kühen liegt direkt am Oste-Hamme-Kanal in der Ortschaft Langenhausen bei Gnarrenburg. Unsere Milchkühe versorgen wir mit gentechnikfreiem Futtermittel, überwiegend aus dem eigenen Ackerbau.
1.500 Liter Milch werden täglich in unserer hofeigenen Molkerei verarbeitet!
Aus der Milch stellen wir Vorzugsmilch, Vollmilch, Milchshakes, Joghurt, Trinkjoghurt, Quark, Buttermilch und Molke her und verkaufen Sie u. a. bei uns auf dem Hof. Der überwiegende Teil wird jedoch ausgeliefert. So beliefern wir u .a. zwei Mal die Woche Privatkunden, Gastronomen, Hotels, Kindergärten, Schulen. Auch die Melkhüs beliefern wir mit unseren Milchprodukten.
Besuchen Sie uns gerne und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen!
Wir sind Lernstandort des Fördervereins BAUER e.V. In unserem Bauernhof-Klassenzimmer, auf einer Hofführung und auf dem jederzeit zugänglichen Milchlehrpfad erfahren Sie, wie die Milch vom Gras ins Glas kommt. Sie können die Produktionsschritte sogar live durch unsere Molkerei-Fensterscheibe verfolgen.
Gerne kommen wir auch mit unserem mobilen Melkhus zu Ihnen!
Neben den stationären Milchraststätten im Landkreis Rotenburg (Wümme), den sogenannten Melkhüs, betreiben wir ein "mobiles Melkhus". Und "mobil" heißt, dass wir für unser Melkhus keinen festen Standort haben. Durch diese Mobilität können Sie uns mal auf einem Ernte-Dank-Fest in Ihrer Nähe finden und ein anderes Mal z. B. auf der Tarmstedter Ausstellung. Dabei werden die gleichen Milchspezialitäten angeboten wie in den anderen Melkhüs unserer URLAUBsregion. So finden sich neben selbstgemachten Leckereien auch Produkte aus unserer Molkerei, wie z.B. Milchgetränke, Trinkjoghurt und Buttermilch, die wir auch an die Melkhüs liefern. Möchten Sie das mobile Melkhus samt Team für Ihre Veranstaltung buchen, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Ihr Team vom Milchhof Kück
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bus-Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Zertifizierungen
Zertifizierung sonstige
Barrierefreiheit
Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei erreichbar.
Preise
Unser Hof ist kostenfrei zugänglich.
Preise für unsere Milchprodukte, Führungen und für das mobile Melkhus können Sie gerne bei uns erfahren. Auf unserer Homepage finden Sie unter "Unsere Produkte" auch einen Bestellzettel mit einer Preisliste.
Anreise
Gnarrenburg liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Gnarrenburg. Der Hof befindet sich auf der rechten Seite. Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71. Fahren Sie durch den Ort in Richtung Zeven und biegen Sie kurz hinter Gnarrenburg links in die "Barkhausen" Straße ein und folgen Sie der Straße geradeaus.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Kurz vorm Ortseingang biegen Sie auf der "Barkhausen" Straße rechts ein und folgen dieser weiter geradeaus. Der Hof befindet sich auf der rechten Seite.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg zudem mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info
Bilder
Weitere Informationen
Kombinieren Sie gerne einen Besuch bei uns mit einer Radtour oder Wanderung. Der Rundwanderweg "NORDPFAD Eichholz und Franzhorn" bietet eine schöne Wanderung in der Nähe unseres Hofes und die folgenden Radrouten führen direkt an unserem Milchhof vorbei.
- Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" (450 km)
- Moorteufel-Route (37 km)
- Radwanderweg Torf & Glas (21 km)
Für Wanderer und Radfahrer haben wir einen Rastplatz eingerichtet!
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Andreas Dittmer Heeslingen, Andreas Dittmer Photographie Großes Außenareal mit Schwimmer-, Halbschwimmer-, Nichtschwimmer- und gesonderten Kleinkinderbecken
Freibad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein bedeutender archäologischer Fund mitten im Staatsforst Eichholz
Archäologische Stätte -
© Torsten Stelling Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der ersten Moorbauern
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten -
© Udo Fischer_TouROW Ich nehme Sie mit auf Entdeckungsreise rund um das nördliche Teufelsmoor, zu Fuß, per Kahn oder Bus!
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in -
© Glasmuseum Gnarrenburg 225 Jahre gläserne Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie von 1750 bis heute
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum -
© Gemeinde Gnarrenburg Die Anlaufstelle für Bürgerfragen und Verwaltungsangelegenheiten
Parkmöglichkeiten WC öffentlich Rathaus -
© Andreas Dittmer Photographie Das passende Mietfahrrad für Entdeckungstouren durch die Moormetropole Gnarrenburg
Fahrradvermietung -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Andreas Dittmer Heeslingen -
© Eva Janschek -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., Kultur- und Heimatverein Brillit e.V. -
© Fruchtgenuss by KaSa Der etwas andere Fruchtaufstrich mit klassischen bis ungewöhnlichen Sorten
Direktvermarkter Lebensmittel