Naturschutzgebiet Hemelsmoor
Unscheinbares Naturschutzgebiet zwischen Brümmerhof und Steinfeld
Das für Besucher kaum erschlossene Naturschutzgebiet Hemelsmoor ist eines der zahlreichen Naturschutz- und FFH-Gebiete des Landkreises Rotenburg (Wümme) und dient dem Pflanzen- und Artenschutz, insbesondere dem Vogelschutz.
Es besteht überwiegend aus einem zurückgebildeten Hochmoor mit weitläufigen Moorwäldern und zum Teil gut erhaltenen Hochmoorbiotopen. Im gesamten Gebiet, jedoch insbesondere im Südosten, befinden sich Grünlandflächen, die vorwiegend extensiv bewirtschaftet werden.
Natur erleben ohne zu stören:
Beachten Sie bitte die Naturschutzhinweise vor Ort, bleiben Sie auf den vorhandenen Wegen und führen Sie Ihre Hunde an der Leine.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
Sprachkenntnisse
Deutsch
Preise
Das Moor ist frei zugänglich.
Anreise
Das Naturschutzgebiet Hemelsmoor befindet sich zwischen Zeven-Brümmerhof und Steinfeld, in der Nähe der kleinen Ortschaft Hemel und lässt sich von der L 132 Steinfelder Straße und Große Straße gut betrachten.
Mit dem PKW:
Aus Bremen und Hamburg kommend, nehmen Sie die A 1 Abfahrt Bockel und folgen Sie der B 71 in Richtung Zeven. In Brüttendorf biegen Sie links ein auf die L 132 Steinfelder Straße in Richtung Steinfeld. Ein Stückchen hinter Zeven-Brümmerhof beginnt das Naturschutzgebiet auf der linken Seite und erstreckt sich fast bis nach Steinfeld.
Den südlichen Teil des Hemelsmoores können Sie während einer Wanderung auf dem etwa 11,5 km langen NORDPFAD Kempowskis Idylle erschließen.
Parkplatz: Steinfelder Holz, Am Walde, 27412 Steinfeld
Weitere Informationen
Der NORDPFAD Kempowskis Idylle führt direkt am südlichen Verlauf des Hemelsmoores vorbei. Starten Sie Ihre Wanderung auf dem etwa 12 km langen Rundwanderweg am Startplatz 2, im Ort Steinfeld.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
-
-
-
-
Mittelpunkt von Steinfeld mit Heimatmuseum
Heimat-/Heimatkundemuseum Parkmöglichkeiten Rastplatz -
Im Hochmoor nördlich von Nartum lassen sich abgetorfte und wiedervernässte Bereiche betrachten
Besondere Landschaft Moorlandschaft Wandern -
Das Regenrückhaltebecken - ein Stück Natur der besonderen Art
Aussichtsturm Besondere Aussicht Naturerlebnis -
-
St. Lambertus-Kirche - „Kirche im Dorf", so lautet das Motto bei vielen Aktionen
Kirche Bushaltestelle Parkmöglichkeiten -
Erfahren Sie auf dem 3 km langen Lehrpfad viele interessante Dinge über dem Lebensraum Wald
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wanderführung/Wanderführer:in Kinderspielplatz -
Grillen mitten im Wald - Das ist mit den vier Holzkohlegrills in der Hütte möglich!
Grillplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz