Streckenverlauf "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer"

Der 450 km lange Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" leitet Sie auf überwiegend verkehrsarmen und befestigten Wegen durch die flache bis sanft-wellige norddeutsche Landschaft. Er ist durch die bekannte ADFC-Beschilderung mit ihren Ziel- und Kilometerangaben ausgeschildert. Folgen Sie dem Logo mit dem Kiebitz.

Die Rundtour eignet sich sowohl für mehrtägige Radtouren als auch für Tagesausflüge. Wenn Sie den kompletten Radwanderweg radeln möchten empfiehlt es sich, am Bremer Hauptbahnhof zu beginnen und der Route weiter in Richtung Worpswede und Osterholz-Scharmbeck zu folgen.

Natürlich ist ein Einstieg an jedem anderen Ort an der Strecke möglich. Die Alternativrouten sowie die zahlreichen Bahnverbindungen und Busanbindungen entlang der Strecke bieten diverse Möglichkeiten, den Radwanderweg auf einem Teilabschnitt zu erradeln.

Inhalt:


Interaktive Karten vom Radfernweg

Hauptroute

Klicken Sie auf die Karte und zoomen Sie hinein: Es werden Ihnen Gastgeber, Sehenswürdigkeiten, Fahrradwerkstätten und viele weitere Angebote an der Strecke angezeigt. Mit einem Klick auf den Eintrag gelangen Sie zu mehr Informationen. Wenn Sie beim Klicken zeitgleich die STRG-Taste drücken, dann öffnet sich ein neues Fenster. So verlassen Sie die Karte nicht.

Die gpx-Tracks und Links zu den Detailseiten finden Sie unter den Karten. Tracks in umgekehrter Richtung und mehr finden Sie in den einzelnen detaillierten Routenbeschreibungen.

Zur Hauptroute auf einen Blick  gpx-Track der Hauptroute

Alternativrouten

Drei Alternativen für Ihre individuelle Tourenplanung.

Alternativroute Bremervörde - Bremerhaven

Alle Infos zur Alternativroute Bremervörde - Bremerhaven   gpx-Daten Bremervörde - Bremerhaven

 

Alternativroute Cuxhaven - Bremerhaven

Alle Infos zur Alternativroute Cuxhaven - Bremerhaven  gpx-Daten Cuxhaven - Bremerhaven

 

Alternativroute Nordenham - Lemwerder

Alle Infos zur Alternativroute Nordenham - Lemwerder gpx-Daten Nordenham - Lemwerder

 

Routenverlauf - Rundkurs oder Teilstrecke?

Sie können die unten aufgeführten Routenabschnitte nach dem Baukastenprinzip bzw. je nachdem wo Sie starten möchten, kombinieren. Teile der Strecke können Sie auch mit Bahn oder dem Bus zurücklegen.

 

Bremen – Bremervörde – Stade (ca. 125 km)
Bremen – 12,5 km – Lilienthal – 14 km – Worpswede – 15 km – Hambergen – 22,5 km – Gnarrenburg – 12,5 km – Sandbostel – 10 km – Bremervörde – 15 km – Kutenholz – 14 km – Deinste – 11 km – Stade

Bremervörde – Stade (ca. 40 km)
Bremervörde – 15 km – Kutenholz – 14 km – Deinste – 11 km – Stade

Bremervörde – Bremerhaven (ca. 60 km)
Bremervörde – 12 km – Basdahl – 14 km – Beverstedt – 6 km – Wollingst – 14 km – Donnern – 13 km – Bremerhaven

Stade – Cuxhaven (ca. 127 – 149 km)
Stade – 20 km – Oldendorf – 32 km (Über die handbetriebenen Prahmfähre – Achtung: Überfahrt vorher anmelden!) oder – 10 km (Über die Alternativroute) – Hechthausen – 10 km – Hemmoor – 20 km – Wischhafen – 9 km – Freiburg – 23 km– Neuhaus – 16 km – Ottendorf – 17,5 km – Cuxhaven

Cuxhaven – Bederkesa – Bremerhaven (ca. 85 km)
Cuxhaven – 12 km – Altenwalde – 15 km – Wanna – 19 km – Flögeln– 7 km – Bad Bederkesa – 20 km – Spaden – 12,5 km – Bremerhaven

Cuxhaven – Dorum-Neufeld – Bremerhaven (ca. 55 km)
Cuxhaven – 7,5 km – Sahlenburg – 20 km – Dorum-Neufeld – 12 km – Wremen – 6 km – Weddewarden – 10 km – Bremerhaven

Bremerhaven – Bremen (ca. 82 km)
Bremerhaven – 17,5 km – Dedesdorf – 10 km – Sandstedt – 12,5 km – Rade – 10 km– Blumenthal – 13 km – Burglesum – 18,5 km – Bremen

Bremerhaven – Wesermarsch – Bremen (ca. 94 km)
Bremerhaven – 18 km – Burhave – 19 km – Sehestedt – 19 km – Mentzhausen – 32 km– Berne – 9 km – Lemwerder –  20 – Bremen

Änderungen und Sperrungen auf der Route

Momentan sind keine Sperrungen bekannt.


Alle Seiten zum Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer"

  • Foto: Florian Trykowski - Touristikgemeinschaft Wesermarsch

    Das Naturerlebnis zwischen dem Nordsee, den Flüssen Elbe und Weser sowie dem Teufelsmoor steht im Mittelpunkt dieses 450 km langen Radrundweges.

  • © Touristikverband LK Rotenburg

    Alle Infos Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" auf einen Blick.

  • Foto: Björn Wengler Fotografie© Björn Wengler Fotografie

    Infos zur Alternativroute Bremervörde-Bremerhaven als Teil des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer".

  •  Foto: Cuxland Tourismus, Florian Trykowski Foto: Cuxland Tourismus, Florian Trykowski© Cuxland Tourismus, Florian Trykowski

    Infos zur Alternativroute Cuxhaven-Bremerhaven als Teil des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer".

  • Foto: Florian Trykowski - Touristikgemeinschaft Wesermarsch© Florian Trykowski - Touristikgemeinschaft Wesermarsch

    Infos zur Alternativroute Nordenham-Lemwerder als Teil des Radwanderweges "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer".

  • Foto: Björn Wengler FotografieFoto: Björn Wengler Fotografie© Björn Wengler Fotografie

    Wind und Wellen, Moore und Weite: Die Region im Nordwesten Deutschlands umfasst die Region vom Moor bis zum Watt, wie im gleichnamigen Radfernweg.

  • Foto: Touristikverband LK StadeFoto: Touristikverband LK Stade© Touristikverband LK Stade

    Neben der unberührten Landschaft gibt es ebenso reizvolle Städte zu erkunden, wie Bremen und Stade oder Bremerhaven und Cuxhaven.