Veranstaltungskalender - Events im Überblick
Veranstaltungen im Landkreis Rotenburg (Wümme)
In diesem Eventkalender sind zahlreiche Termine zwischen Kunst und Kultur, Musik und Tanz, Führungen und Besichtigungen, Märkten und Messen, Theater und Workshops und vielem mehr zu finden. Infos zu Fragen und Anmerkungen zum Veranstaltungskalender siehe unten auf dieser Seite.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Suchergebnisse 159
Zeige Ergebnisse 97 bis 108 von 159.
Noch keine Filter ausgewählt

Passend zur dunklen Jahreszeit erzählt die Gästeführerin Almuth Quehl zum Schein von Laternen Geschichten aus Rotenburg und umzu. Dabei geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Manch eine Erzählung enthält Sagenhaftes, aber auch an wahren Begebenheiten mit Schauerfaktor hat Rotenburg einiges zu bieten. Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen! Die etwa anderthalbstündige Tour startet und endet am Heimathaus.

CHRISTLICHE ROCKMUSIK Zevener Kirchenband RELEASED mit Lightshow-Rockmusik in der dunklen Kirche Die St.Viti-Kirchengemeinde lädt alle Fans von christlicher, populärer Rockmusik am zweiten Wochenende im November wieder zu der beliebten "Dunkelmusik" in die Zevener St.Viti Kirche ein. Die Termine sind am Freitag, dem 10.November und Samstag 11.November 2023, jeweils um 19.00 Uhr. Die St.Viti-Kirchenband RELEASED mit Andreas Borbe am Keyboard verspricht dann einen "rockigen" Abend. …

Tauchen Sie mit zwei Berliner Hauptkommissaren in die Schattenwelt von Weltkriegsbunkern und U-Bahntunneln ein. Krimifans aufgemerkt! Vor und während der Lesepausen servieren wir ein 3-Gänge-Menü. Lassen Sie sich überraschen! Falls Sie ausschließlich vegetarisch essen möchten, bitte dies bei der Anmeldung vormerken lassen. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung zwingend erforderlich, ein spontaner Besuch ist leider nicht möglich. Was ist da los im Berliner Untergrund? In einem…
Das ist doch noch gut - Wie unsere Vorfahren nachhaltigen Umgang mit Gebrauchsgegenständen pflegten

Sonntag, den 12.11.2023 um 17:00 Uhr in Zeven "Weltklassik am Klavier - Lebensstürme und der Karneval der Tiere!" Duo Four Te Schubert, Mozart/Reger, Brahms, Liszt und Saint-Saëns "Weltklassik am Klavier - Lebensstürme und der Karneval der Tiere!" FRANZ SCHUBERT (1797-1828): Lebensstürme D 947 MAX REGER (1873-1916): Mozart-Variationen op.132 für Klavier zu 4 Händen JOHANNES BRAHMS (1833-1897): Ungarische Tänze WoO 1 für Klavier zu 4 Händen Band 1 Nr. 3, Nr. 2, Nr. 1 - Pause - FRANZ LISZT…

Grill war über vier Jahrzehnte Korrespondent der ZEIT und des SPIEGEL. In seinem Buch beschreibt er, wie die globale Agrarindustrie die traditionelle Landwirtschaft und bäuerliche Strukturen zerstört und dabei die ökologische Krise noch verschärft. Als „Bauernbub“ aufgewachsen, erlebte er den Beginn der »grünen Revolution«, den Modernisierungsschub der Landwirtschaft, die ein beispielloses Bauernsterben auslöste. Grill beschreibt eine der destruktivsten Kräfte, die die Menschheit je entfesselt…

In einer Anhörung über seinen Widerspruch gegen die Entziehung seiner Sicherheitsfreigabe blickt der Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) zurück: Auf seine Anfänge, sein Privatleben und vor allem auf die Zeit, als ihm während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln.…

Viele Christen denken am 11. November, dem Martinstag, an Martin von Tours, der auf beispielhafte Weise christliche Nächstenliebe vorlebte. Das tun auch wir in der St.-Viti-Kirchengemeinde jedes Jahr mit einem Familiengottesdienst. Er findet in diesem Jahr am Freitag nach dem Martinstag statt, d. h. am 17. November 2022, um 17.30 Uhr in der Kirche. Der Posaunenchor begleitet uns beim Singen. Die Kinder können gern ihre Laternen mitbringen. Denn nach dem Gottesdienst ziehen wir hinter dem…

Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Mord an Bord Während einer Ausflugsfahrt auf dem nahe gelegenen See stürzt plötzlich eine junge Frau vom Motorschiff ins Wasser. Als man sie an Bord zieht, weiß sie nicht mehr, wie sie heißt und wo sie lebt, und erkennt sogar ihre Mutter, die bekannte Journalistin Paula Seldes, nicht wieder. Kommissarin Vic Fanelsa hat es schwer, hinter das Geheimnis der beiden Frauen zu kommen – und muss an diesem Tag noch eine andere, schreckliche Entdeckung machen. …
Am 18.11.2023 findet von 15:00-18:00 Uhr das Tanzgruppentreffen des Jeersdorfer Sportvereins in der Aula der BeekeSchule statt. Lassen Sie sich von den Tanzmäusen,Tanztigern, Jazz Kids, Freakys und Dance Angels in die Welt des Tanzes entführen!

Hannobal kommt -der Name verrät es- aus Hannover. Die Musikerinnen und Musiker, die zuletzt im Herbst 2018 beim Rotenburger Tanzhaus zu Gast waren, spielen seit vielen Jahren zum Tanz auf, am liebsten Kreis- und Reihentänze vom Balkan und aus Israel. Zu ihrem Repertoire gehören aber auch englische Gassentänze, französische Bourées, Mixer und Paartänze wie Walzer, Schottisch und Mazurka. Wir haben die Gruppe gebeten, einen bunten Mix mit dem Schwerpunkt „Balkan“ vorzubereiten. Balkantänze werden…

Kathrin Hanke wurde in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg mit den Schwerpunkten Sprache und Kommunikation sowie Musik hatte sie das Glück, aus ihrer einen Leidenschaft, dem Schreiben, ihren Beruf machen zu können. Sie jobbte beim Radio als Redakteurin, schrieb Artikel für Zeitungen, arbeitete als Ghostwriterin sowie Werbetexterin. Seit 2014 ist Kathrin Hanke freie Autorin. Sie ist Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur…
Fragen und Antworten zum Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in diesem Kalender werden im Eventkalender der Metropolregion Hamburg eingepflegt, und dann exportiert. Auf diesem Weg gelangen die Daten beispielsweise auf die Website vom Reiseland Niedersachsen oder auf diese Seite. Es handelt sich um offene Daten, die auch an weitere Plattformen geliefert werden dürfen. Grundlage hierfür sind sogenannte offene Lizenzen (CC-Rechte), die Bildern und Texten zugeordnet werden sollten, damit alles korrekt überall ausgespielt wird.
Nebenstehend finden Sie häufige Fragen.
Wie kann ich meine Veranstaltung aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) eintragen?
Veranstaltungen können ganz einfach kostenlos im Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg eingetragen werden. Es ist magisch - wenige Tage darauf ist sie automatisch auf dieser Website zu finden. Und nicht nur, das, auch das Reiseland Niedersachsen (nur, wenn das Hauptbild mind. 1.900x600px groß ist!) und einige weitere Partner veröffentlichen diese Inhalte. Wir freuen uns besonders über Einträge mit schönen Bildern und aussagekräftigen Texten.
Zur Einpflege einer Veranstaltung
Bilder werden nur mit offenen CC-Rechten angezeigt (CC-0, CC-BY oder CC-BY-SA). Auch bei Texten kann es sein, dass diese in verschiedenen Bereichen nicht ausgespielt werden, wenn sie nicht mit CC-Rechten versehen sind. Bitte achten Sie gleich bei der Datenpflege darauf.
Warum wird meine eingetragene Veranstaltung hier nicht angezeigt?
Die Übertragung kann derzeit einige Tage dauern, da die Daten über einen nächtlichen Import erst in unser Datenbank-System und über einen zweiten Import in dieses Internetsystem übertragen werden. Wenn einmal etwas hakt, kommt schnell ein Tag hinzu.
Fehlermeldungen senden Sie bitte mit möglichst konkreter Information (Eigenname der Veranstaltung, Ort, Datum) an
veranstaltungsdatenbank@hamburg-tourismus.de
und in Kopie (cc) an krause@tourow.de.
Wo kann ich Tickets für Veranstaltungen kaufen?
Eintrittskarten können wir nicht verkaufen. Bei Bedarf sind die Tourist-Informationen und Rathäuser der Kommunen gerne für Sie da.
Häufig erreichen uns Anfragen für Events in Rotenburg (Wümme). Hier hilft die
Tourist-Information am Pferdemarkt
beim Ticket-Verkauf und der allgemeinen Beratung gerne.
Alle Seiten zu Kultur, Events & Führungen
-
Ob Rockfestival, Ummellauf, Blütenfest oder Mittelalterspektakel - die jährlichen Veranstaltungen sind so unterschiedlich wie die Menschen.
-
Ein Wirrwarr aus Pinseln und Skulpturen im Wintergarten-Atelier der Schnitzerin Ragna Reusch. In unserer Region gibt es neben Kunst auch viel Kunsthandwerk. Ausstellungen und Ateliers, Galerien und Werkstätten. Und ganz viele schöne Dinge.
-
Hohe Theaterkunst? Kinoabend mit Popcorn? Oder doch lieber das Tanzbein schwingen? Es gibt viele Möglichkeiten, den Abend unterhaltsam zu gestalten.
-
Unsere Gästeführerinnen wissen einiges über die Region, Geschichte und Gegenwart. Und sie kennen jede Menge Anekdoten, die eine Tour zum Erlebnis machen.