Bremervörde
Staatlich anerkannter Erholungsort
Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier quasi vor der Tür.
Nur fünf Gehminuten vom Stadtkern entfernt präsentiert sich das grüne Juwel der Region, der Natur- und Erlebnispark am Vörder See. Die verschiedenen Einrichtungen des Parks wie die NABU-Umweltpyramide und die Welt der Sinne laden zum Erkunden, Entdecken und Entspannen ein.
Rund um den Park ist es so spannend, dass du alle Angebite übersichtlich gebündelt auf einer eigenen Seite für den Natur- und Erlebnispark am Vörder See findest.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, angefangen beim Paddeln auf der Oste oder einem Besuch im Familienbad Delphino über verschiedene Rad-Themenrouten bis zur Wanderung auf dem NORDPFAD Vörder See - Osteland.
Auch das kulturelle Leben Bremervördes hält mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und verschiedenen Museen und Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack etwas bereit. Und die liebevoll angelegten Fußgängerzonen laden zu einem Einkaufsbummel und zur Einkehr ein.
Zur Einheitsgemeinde Bremervörde gehören die Orte Bevern, Bremervörde, Elm, Hesedorf, Hönau, Lindorf, Iselersheim, Mehedorf, Minstedt, Nieder Ochtenhausen, Ostendorf, Plönjeshausen und Spreckens.
Urlaubs- und Freizeittipps für Bremervörde
Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Bremervörde im Überblick.
Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Angebotsart 4
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 30
Museen 8
Mühlen 2
Ausflugsziele Natur 12
Gärten 3
Parks 3
Besichtigung & Führung 4
Betriebsart 8
Dauer 4
Erholung und Gesundheit 5
Heilmittel 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 24
Geschäfte und Dienstleistung 3
Jahreszeit 3
Kunst und Kultur 18
Markt 9
Musik 9
Nachtleben 3
Show 1
Sport, Freizeit und Aktivitäten 12
Sport 1
Tagungskategorien 3
Theater 1
Themen 4
Tradition, Brauchtum, Volksfest 3
Unterhaltung 8
Vortrag, Diskussion, Lesung 2
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 9
Allgemeine Informationen 3
Allgemeine Themen 37
Art der Tagungs-Veranstaltung 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 37
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 35
Ausstattung 8
Barrierefreie Ausstattung 10
Barrierefreiheit (Information) 6
Barrierefreiheit 1
Bewirtung & Gastronomie 1
Eignung 114
Familien/Kinder 30
Freizeit/Aktivitäten 36
Fremdsprachen 8
Gruppen 5
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 1
Küchenangebote 8
Lage 45
Nachhaltigkeitsmaßnahmen 2
Parken 35
Preisinformationen 15
Raucher 8
Regionale Angebote 8
Service & Dienstleistungen 1
Service 44
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 53
Sprachkenntnisse 104
Technische Ausstattung 6
Tourart 13
Toureigenschaften 14
Verpflegung 37
Wellness/Gesundheit 22
Zahlungsmittel 115
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 11
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 11
Zusätzliche Campingausstattung 3
Suchergebnisse 172
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 172.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Dr. Sven Kielau -
© Oste-Hotel Bremervörde, pixel-kraft GmbH Modernes Restaurant auf der grünen Insel im Fluss im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Biergarten Restaurant -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Elke Schlotfeld -
© Samtgemeinde Geestequelle, Andreas Dittmer Vom einstigen Versorger zum ganz besonderen Trauort
Besichtigung/Führung individuell Wassermühle Besonderer Trauort -
© N&E GmbH In der Mühle gibt es Kaffee und Kuchen und es werden Führungen angeboten. Veranstalter: Mühlenverein Bremervörde-Elm e.V., E-Mail: muehlenverein.brv.elm@gmail.com
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Ein imposantes Denkmal und liebevoll gestaltetes Museum im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Besichtigung/Führung individuell Windmühle Heimat-/Heimatkundemuseum -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Manuela Seifert -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Barbara Norden -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Andreas Dittmer -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie Die 66 km lange Abkürzungsvariante lässt sich gut mit einer Strecke durch das Teufelsmoor oder Wattenmeer kombinieren
E-Bike Fahrrad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Juliane von Minden -
Musical meets Rock & Pop unnummeriert, freie Sitzplatzwahl „Musical meets Rock & Pop - unplugged“ mit „Voice Over Piano“ New York, Shanghai, Bremervörde „Musical meets Rock, Pop & Chanson “ Am 30. Oktober 2025 um 19:00 Uhr ist es soweit: Voice Over Piano kommt in die St. Liborius Kirche Bremervörde mit ihrem aktuellen Programm, dass die Vielfalt im Repertoire von VOP widerspiegelt: Rock, Pop und Musical – und Vieles mehr! Ort: St.-Liborius-Kirche Neue Straße 99, 27432 Bremervörde Das Konzert…
Konzert Musik sonstige -
© Touristikverband LK Rotenburg -
© Samour Tannous und Gerd Hachmöller -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Frollein Motte Frollein Motte (Akustik-Duo) – „HERZROCK“ Veranstalter: TANDEM e.V. -soziale Teilhabe gestalten, Tel. 04761/72177
Konzert Musik sonstige -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© Manfred Bordiehn Das Tetjus Tügel Zuhause wird für immer mit dem Namen Hein Meyer verbunden sein. Denn er und seine Frau waren es, die sich hiermit selbst einen Traum erfüllten und der Stadt Bremervörde dieses wunderschöne Geschenk machten. Das Museum im Erdgeschoss des "Alten Rathauses" im Zentrum Bremervördes beheimatet eine imposante Sammlung von rund 220 Werken des Schriftstellers, Malers, Musikers und Kabarettisten Otto Tetjus Tügel, die Hein Meyer zusammen getragen hat. Tügel, der sich selbst als Malerpoet…
Ausstellung -
© N&E GmbH 4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…
Weihnachtsmarkt Markt sonstige -
© N&E GmbH 4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…
Weihnachtsmarkt Markt sonstige -
© N&E GmbH 4 Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne, als auch in der St. Liborius Kirche, lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen. Öffnungszeiten: Donnerstag, 4. Dezember von 16.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 5. Dezember von 14.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 6. Dezember von 14.00 bis…
Weihnachtsmarkt Markt sonstige -
© Aaron Bunker In diesem Programm sind impressionistische Klangmalerei und bezaubernd schöne Melodien vereint mit schwungvollen und virtuosen Elementen aus Südamerika und dem Jazz. Mal führt die Musik in eine Operette, mal erklingen lyrische Passagen, gefolgt von rhythmischen Tänzen. Hier ist für jeden etwas dabei! Veranstalter: Bremervörder Kultur- und Heimatkreis e. V., E-Mail: vorstand@kulturundheimat.de
Konzert Musik sonstige -
© Manfred Bordiehn -
© links im Bild Eine Veranstaltung der Reihe Das Kriminal Dinner - Prêt-à-morter - Der letzte Schrei Verzwickte Kriminalfälle und kulinarischer Genuss beim Kriminal Dinner Sie suchen nach einem außergewöhnlichen Abend, bei dem Sie den Alltag hinter sich lassen können? Das Kriminal Dinner bietet Ihnen die perfekte Kombination aus spannenden Kriminalfällen und einem köstlichen 3-Gänge-Menü. In einer Atmosphäre voller Spannung und Genuss erleben Sie ein Theaterstück der besonderen Art. Deutschlands größter…
Theater sonstige -
© Touristikverband LK ROW -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Besondere Naturerlebnisse in der weiten Wiesenlandschaft der Oste
Nordic Walking Wandern Winterwandern -
© Karsten Schöpfer Auf ruhigen Moorstraßen durch den hohen Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Durch die kultivierte Moorregion im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme)
Fahrrad Rennrad
Insidertipps aus der Gemeinde Bremervörde
Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten.
Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):
-
Typisches Fachwerk-Bauernhaus © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgUnser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.
-
Gangolf-Kirche in Oerel © Andreas Dittmer Fotografie - Touristikverband LK RotenburgDie weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.
-
Historischer Moorhof Augustendorf © Andreas DittmerDie Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.
-
Die Oste in der Abendsonne © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgAusgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.
-
Tarmstedter Ausstellung mit Riesenrad © Tarmstedter AusstellungEine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.
-
Stadtpark Zeven mit Kloster © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgIm Zentrum des Landes liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und eine breite kulturelle Vielfalt.
-
Teich im herbstlichen Tister Bauernmoor © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgWer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.
-
Ahauser Mühle im Herbst © Markus WiedelmannIn unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.
-
Alte Apotheke in Rotenburg © Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!
-
Honigspeicher und Schafstall am Heimatmuseum Scheeßel © Udo Fischer - Touristikverband LK RotenburgScheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.
-
Eselbegrüßung im LandPark Lauenbrück © LandPark LauenbrückEine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.
-
Windmühle in Brockel In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.
-
Hof Sonnentau in Visselhövede © Björn Wengler Fotografie - Touristikverband LK RotenburgInmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.