Zeven

Im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks

Im Zentrum des Landes zwischen Elbe und Weser liegt die Samtgemeinde Zeven. Am Rande der Oste bietet sie Erholung in unberührter Natur und birgt viele historisch bedeutsame Gemäuer und eine breite kulturelle Vielfalt.

So lädt die Innenstadt mit ihrer Fußgängerzone nicht nur zum Bummeln ein, auch zahlreiche Kunstwerke und Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden. Das historische Königin-Christinen-Haus mit wechselnden Kunstausstellungen und dem Kempowski-Zimmer ist einen Besuch wert. Ein Kleinod ist das Gebäudeensemble Museum Kloster Zeven mit volks- und heimatkundlichen Sammlungen, das Gauß-Zimmer sowie die St.-Viti-Kirche.

Auch in den Gemeinden Heeslingen, Elsdorf, Gyhum und Nartum gibt es viel zu entdecken, wie Motor- und Wassermühlen, Stein- und Hügelgräber, Heimathäuser und Kirchen oder das Haus Kreienhoop, Wohnort des 2007 verstorbenen Schriftstellers Walter Kempowski.

Die Besonderheiten der Region sind am besten auf den Radthemenrouten oder mit dem Kanu zu entdecken. Oder wie wäre ein Ausflug ins Familienbad AQUAFIT oder in das kinderfreundliche Naturbad, ins Waldgebiet Großes Holz mit Walderlebnispfad sowie Abenteuerspielplatz? Oder ein Abend im Kino Central-Theater

Inhalt:

Zeven+ Touristik e.V.

Schulstraße 8
27404 Zeven
Tel: 04281 950766
Fax: 04281 716126
E-Mail: touristinformation@zeven.de

Hier geht's nach Zeven

Zur Samtgemeinde Zeven gehören die Orte
Elsdorf - Ehestorf - Frankenbostel - Hatzte - Gyhum - Bockel - Hesedorf/Gyhum - Nartum - Wehldorf - Heeslingen - Boitzen - Meinstedt - Sassenholz - Steddorf - Weertzen - Wense - Wierdorf - Zeven - Badenstedt - Brauel - Brümmerhof - Brüttendorf - Oldendorf - Wisstedt

Urlaubs- und Freizeittipps für Zeven

Touren, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und mehr - alle Angebote rund um Zeven im Überblick.

Noch keine Filter ausgewählt

Typ

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 31
Museen 7
Mühlen 3
Ausflugsziele Natur 19
Gärten 8
Parks 2
Besichtigung & Führung 1
Betriebsart 24
Bildung 1
Bürgerangebote 1
Erholung und Gesundheit 3
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 28
Geschäfte und Dienstleistung 14
Interaktiv 1
Kunst und Kultur 5
Markt 4
Musik 7
Nachtleben 2
Show 5
Sport, Freizeit und Aktivitäten 12
Tradition, Brauchtum, Volksfest 2
Unterhaltung 4
Unterkunftskategorie 23
Vortrag, Diskussion, Lesung 2
eMobilität 2
Öffentliche Einrichtung 11
Allgemeine Themen 23
Barrierefreiheit 1
Ausstattung Gesamtunterkunft 22
Ausstattung Zimmer/Ferienwohnung/Ferienhaus 21
Ausstattung 24
Barrierefreie Ausstattung 10
Barrierefreiheit (Information) 21
Eignung 115
Familien/Kinder 13
Freizeit/Aktivitäten 17
Fremdsprachen 24
Gruppen 4
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen 2
Informationen 7
Küchenangebote 24
Lage 46
Multimedia-Ausstattung für Tagungen und Feiern 5
Parken 21
Preise 6
Raucher 24
Regionale Angebote 19
Service 33
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 47
Sprachkenntnisse 91
Tourart 7
Toureigenschaften 7
Verpflegung 22
Wellness/Gesundheit 9
Zahlungsmittel 115
Zertifizierung und Gütesiegel - Gastgeber 13
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 7
Zusätzliche Campingausstattung 2

Suchergebnisse 148

Zeige Ergebnisse 73 bis 84 von 148.

Ergebnisse pro Seite:
    Außenansicht vom Hotel Central © Hotel Central

    Überzeugen Sie sich und genießen Sie unsere "Wohlfühlleistungen", wir freuen uns auf Ihren Besuch

    Alte Poststraße 2, Zeven

    ab 86

    Biergarten in Abendstimmung © Hotel Central

    Gemütlich-modernes Ambiente das neben Essen und Trinken zum Klönen und Verweilen einlädt

    Alte Poststr. 2, Zeven

    Biergarten Restaurant
    Weiterlesen
    Central Theater Zeven

    Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt

    Lindenstraße 9, Zeven

    Gästeführerin Nonne Hildegard © Christiane Kaiser - privat

    Gästeführung in Zeven mit szenischer Darstellung

    Schulstr. 8, Zeven

    Gästeführung/Gästeführer:in
    Weiterlesen
    Christinen Haus mit Vorplatz

    Historisches Flair gepaart mit moderne Kunst

    Lindenstr. 11, Zeven

    Galerie Historisches Gebäude Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
    Weiterlesen
    Außenansicht © McDonalds/B & D Service Kruppa

    Klassische Burger und leckere Kaffee- und Kuchenspezialitäten direkt an der A1 in Bockel

    An der Autobahn 3, Gyhum

    Bistro Imbiss Schnellrestaurant
    Weiterlesen
    Dorfladen Rhade © Udo Fischer / Touristikverband LK ROW

    Lebensmittel- und Treffpunkt für Groß und Klein

    Zevener Straße 2, Rhade

    Einzelhandel Lebensmittel Postfiliale
    Weiterlesen
    Familienzentrum Zeven

    Herzlich Willkommen in unserem offenen Haus, das alle Generationen miteinander vereint

    Godenstedter Str. 61, Zeven

    freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich
    Weiterlesen
    Herzlich willkommen im Kliemannsland © Konrad Laukat / Kliemannsland GmbH

    Gemütliches Café-Bistro mit Außenbereich - irgendwo zwischen Zeven und Elsdorf, im 250-Einwohner-Dorf Rüspel und dem "Kliemannsland"

    Eichenstraße 14, Elsdorf

    Bistro Café Hof-/Mühlen-/Landcafé
    Weiterlesen
    Flett in Eckes Hus Ostereistedt © Ingrid Krause - Touristikverband LK Rotenburg

    Das älteste Bauernhaus im Landkreis Rotenburg (Wümme)

    Steinkampsweg, Ostereistedt

    Besichtigung/Führung individuell Denkmal Fachwerkhaus
    Weiterlesen
    Dieses Kälbchen ist nur wenige Tage alt © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Auf unserem Bauernhof gibt es viele zu entdecken

    Dorfstr. 8, Elsdorf

    Infopunkt Rastplatz Direktvermarkter
    Weiterlesen
    Herzlich willkommen im Melkhus Ehestor! © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

    Auf unserem Milchviehbetrieb gibt es viel zu entdecken

    Dorfstr. 8, Elsdorf

Geschichten aus der Gemeinde Zeven

Willkommen in der Region der Geschichten, Liebe und Magie. Mit spannenden Menschen und geheimnisvollen Orten. Aber die darf nicht jeder kennen - pssst!

 


Unsere weiteren Regionen im Landkreis Rotenburg (Wümme):

  • Unser ländlich geprägter Landkreis zählt zu den größten Deutschlands. Geestrücken, Hochmoore, Heideflächen, Seen, Wiesen und Felder prägen die Landschaft.

  • Eingebettet im Grünen bietet Bremervörde eine Vielzahl an landschaftlichen und historischen Besonderheiten. Wer die Nähe der Natur sucht, findet sie hier.

  • Die weitgehend unberührte Landschaft der Samtgemeinde Geestequelle mit Flüssen, Moor- und Waldgebieten lädt zum Ausspannen und Entdecken ein.

  • Blick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer HeeslingenBlick auf das Fachwerkhaus vom Historischen Moorhof Augustendorf, Foto: Andreas Dittmer Heeslingen

    Die Gemeinde Gnarrenburg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

  • Ausgedehnte Wiesen, Wälder, Moore, vereinzelte Heideflächen, die Flusstäler der Oste sowie idyllische Dörfer prägen den Charakter von Selsingen.

  • Eine abwechslungsreiche Landschaft mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten bietet die Samtgemeinde Tarmstedt.

  • Wer einen aktiven Urlaub auf dem Lande mit Spaß und Erholung erleben möchte, der ist in der Samtgemeinde Sittensen genau richtig.

  • In unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Bremen und Hamburg liegt die reizvolle, größtenteils land- und forstwirtschaftlich geprägte Samtgemeinde Sottrum.

  • Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)Blick auf die Alte Apotheke in Rotenburg im Herbst, Foto: Markus Tiemann - Stadt Rotenburg (Wümme)

    Die „Wümmestadt“ bietet ihren Gästen vor allem eines: Jede Menge Kunst und Kultur, Rad- und Wanderwege sowie Wasser- und Badespaß!

  • Scheeßel bietet erholsame Ruhe, aber auch wunderbare Voraussetzungen für Aktivurlauber. Land und Leute kann man am besten per Rad erkunden und kennenlernen.

  • Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Feldern, Mooren und Wäldern, Fachwerkhäusern und Gehöften prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel.

  • In nahezu unberührter Natur laden die idyllischen Dörfer der Samtgemeinde Bothel zur Erholung ein. Ein purer Genuss beim Wandern, Radfahren oder Reiten.

  • Inmitten der Hohen Heide liegt die Stadt Visselhövede – das Tor zur Lüneburger Heide – mit seinen einladenden Urlaubsdörfern.