Filtern
Noch keine Filter ausgewählt
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur 15
Ausflugsziele Natur 13
Gärten 2
Besichtigung & Führung 50
Bildung 1
Erholung und Gesundheit 1
Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service 4
Geschäfte und Dienstleistung 2
Kunst und Kultur 7
Sport, Freizeit und Aktivitäten 1
Sport 13
Unterhaltung 1
Verein / Verband 1
eMobilität 1
Öffentliche Einrichtung 1
Barrierefreiheit 1
Eignung 20
Preisinformationen 19
Sonstige Ausstattung/Einrichtung 9
Sprachkenntnisse 20
Zahlungsmittel 20
Zertifizierung und Gütesiegel - Sonstige 14
Suchergebnisse 70
Zeige Ergebnisse 1 bis 36 von 70.
Noch keine Filter ausgewählt
-
© Petra Welz / Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. Auf 3 km erfahren Besucher auf dem Weg viele interessante Dinge über den Lebensraum Wald
Naturerlebnispfad/-lehrpfad Wanderführung/Wanderführer:in -
© FELIX KRAMMER, Klima Bündnis Eine Fahrradtour zum Feierabend mit dem CDU Samtgemeindeverband. Start soll am 22.05.2025 um 17:00 an der Kirche in Elsdorf sein. Dann geht es weiter zu verschiedenen Projekten in die Gemeinde Gyhum. Zwischendurch wird es ein paar kleine Pausen geben. Das Ziel ist in Bockel. Dort gibt es für alle eine kleine Stärkung. Danach wird der gemeinsame Rückweg angetreten. Die Strecke wird ca. 16 km lang. Nur befestigte Wege. Die Zevener treffen sich um 16:30 am Vitusplatz um gemeinsam nach Elsdorf…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Foto: E. Bodemer Feierabendtouren führen wir an jedem ersten Freitag im Monat durch. Sie finden jeweils von Mai bis September statt. Kategorie:Feierabendtour Geeignet für: Alltagsrad, Liegerad, Mountainbike, Pedelec, Tandem Länge: 20 km Besondere Zielgruppen:
... mit dem Fahrrad Sport sonstige -
© Jendrik Volkmann Direkt am Moorexpress-Bahnhof in der Gemeinde Gnarrenburg befindet sich das kleine aber feine Glasmuseum Gnarrenburg. Hier können Sie sich in die wirtschaftliche Blütezeit der Gemeinde Gnarrenburg zurückversetzen lassen. Ausstellungsstücke, die bei einigen Kindheitserinnerungen wachrufen oder auch heute noch in Gebrauch sind, lassen die Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie lebendig werden. Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, bucht eine Führung (ab 6 Personen möglich) und wird von…
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
© Touristikverband LK Rotenburg, Petra Welz Eine gemächliche Fahrt durchs faszinierende Hochmoor
Moor- und Feldbahn/Museumseisenbahn Moorlandschaft Naturerlebnis -
© Erika Jaschinski -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Anmeldung nicht erforderlich! Jeden Sonntag von April bis Oktober! Veranstalter: Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, Tel. 04761-987150
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
© Gemeinde Gnarrenburg Mit der Bestatterin geht es über den Gnarrenburger Friedhof. Sie nimmt Sie mit auf eine kleine Zeitreise ins Jahr 1910. Dabei erfahren Sie nicht nur, welche Bestattungsriten zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Mode waren, sondern bekommen auch die eine oder andere Anekdote aus der Zeit erzählt. Maximal können 20 Personen an der Führung "Friedhofsgeschichten" teilnehmen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine verbindliche Anmeldung empfohlen. Spontanteilnahmen sind je nach…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© Klima Bündnis Am 26.05.2025 endet die Aktion Stadtradeln mit einer geführten Abschlusstour. Die Tour startet am Rathausvorplatz in Zeven um 16 Uhr und führt über Oldendorf, den Brüttendorfer Hainberg (mit Blick über Zeven-Aspe), Wistedt und Ahof nach Heeslingen, wo es nach 20 gefahrenen Kilometer eine kleine Trinkpause an der Heeslinger Kirche gibt. Über Meinstedt geht es weiter, wir machen einen Bogen zu einem schönen Aussichtsplatz. Über Offensen und den Stadtwald wird dann der Stadtpark Zeven…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© CC-BY-SA Der Riepholmer Modell-Acker ist ein Kooperationsprojekt der Riepholmer Bioland-Betriebe Bremer und Wilkens sowie des Bioland Landesverband NI/HB. Interessierte können den 800 m langen Lehrpfad entlang des Modell-Ackers mit einer Führung von Frau Bremer kostenfrei besichtigen. Die Erfahrungen in Anbau und Verarbeitung von Erbsen, Linsen, Emmer Urgetreide, Hafer, Roggen und Buchweizen werden geteilt. Dabei wird das Wissen rund um die (ökologische) Landwirtschaft nicht nur für Fachpublikum…
Naturführung Besichtigung & Führung sonstige Weiterbildung -
© Klima Bündnis „Von Prinzen und Hünen“ – Steinzeitliche Spuren in der Samtgemeinde Zeven Treffpunkt: Rathausvorplatz Zeven Uhrzeit: 16:00 Uhr Die Tour ist ca. 17km lang und wird mit vielen Haltepunkten ca. zwei Stunden dauern (hier sind Getränke bitte selber mitzubringen). Die Tour führt von Zeven durch das Große Holz nach Badenstedt. Von dort aus gehts über Oldendorf wieder nach Zeven. Haltepunkte bei der Tour werden sein: - Prinzenstein im Großen Holz - Spaltversuch eines Findlings im Großen Holz -…
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH Eine winterliche Adventsführung durch die Welt der Sinne für Einzelpersonen und Familien. Ein Lagerfeuer mit Punsch sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. Die Besucher erfahren während einer Führung mehr über Ihre Sinne. Die Exponate und Objekte in Klang-, Fühl-, Erfahrungshütte und im Dunkelgang sowie auf dem einzigartigen Außengelände vermitteln im spielerischen Kontakt Einsichten wie Einblicke in die Geheimnisse bzw. Gesetze der Natur. Da gibt es die Summsteine, das…
Besichtigung & Führung sonstige Ausstellung -
© Christiane Kaiser - privat -
© Czysty Studios Wichtel, Heinzelmännchen und Zwilche verstecken sich rund ums Heimathaus. Lauscht den Geschichten über diese heimlichen Wesen! Und wenn es vielleicht nicht gelingt, einen Blick auf das kleine Volk zu erhaschen, finden wir doch ihre Lieblingspflanzen. Und über die gibt es auch viel zu erzählen! Besonders geeignet für Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern. Treffpunkt: Remise am Heimathaus Rotenburg (Wümme), Burgstr. 2, Dauer: ca. 1 Std., Preis: 8,00 € p. P., Kinder 3-14 Jahre 4,00 € Auskünfte,…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© MEIKE GOEBEL Klassische Stadtführungen und begleitete Fahrradtouren in und rund um Rotenburg (Wümme)
Gästeführung/Gästeführer:in -
© Lichtblick Meike Goebel, Meike Goebel Studio Lichtblick Seit 1905 prägen Diakonissen die Geschichte Rotenburgs. Insbesondere die Diakonisse und Oberin Helene Hartmeyer (1854-1920) legte als Mitbegründerin des Diakoniekrankenhauses und Leiterin des Diakonissen-Mutterhauses den Grundstein für Rotenburgs Entwicklung zu einem überregionalen Ausbildungszentrum für Krankenpflege und sozialpädagogische Berufe. Aufgrund des Wirkens von Helene Hartmeyer ist Rotenburg (Wümme) seit 2010 einer von 50 „frauenOrten“ der Initiative frauenOrte Niedersachsen des…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© Frauke Klemme Auf einem Kräuterspaziergang lernst Du einige Kräuter und ihre Verwendung in der Heilkunde kennen. Dabei geht es sowohl um volkskundliche Anwendung wie auch moderne Forschung. Um zu erfahren, wie aus Kräutern eine flüssige Arznei wird, besuchen wir das Glasmuseum Gnarrenburg: Zusammen mit dem Museumsleiter erfährst Du in einer Sonderführung zum Thema „Medizinflaschen“, wie ein kleiner Tropfenzähler die Welt eroberte und die Medizingeschichte veränderte. Wann: 13.07.2025 – 10:00 bis 12:30 Uhr Wo:…
Naturführung -
© Frauke Klemme Exklusive Wildkräuterwanderung durch das Teufelsmoor zum Kennenlernen einer ganz besonderen Landschaft: Kräuter am Wegesrand zeigen ihre grüne Kraft in Heilkunst, Brauchtum, Wellness und Genuss! Kombiniert mit einer Torfkahnfahrt offenbart sich eine einzigartige Perspektive auf die Natur und ihre Besonderheiten. Abgerundet wird die Tour mit einem anschließenden 3-Gänge-Kräutermenü aus heimischen Kräutern. Wann: 18.05.2025 von 9:30 – ca. 13:00 Uhr Wo: Teufelsmoor – genauer Treffpunkt wird bei…
Naturführung -
© Czysty Studios Hanna Tamke schlüpft in die Rolle der Hebamme Anna und nimmt Sie mit auf einen humorvollen Spaziergang durch das Rotenburg der Franzosenzeit! Viele französische Soldaten sind um das Jahr 1810 herum in Rotenburg einquartiert. Man kann sich vorstellen, dass eine Hebamme in dieser Zeit viel zu erzählen hat! Treffpunkt: Remise am Heimathaus Rotenburg (Wümme), Burgstr. 2, Dauer: ca. 1,5 Std., Preis: 9,00 € p. P. Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Hanna Tamke, hatawi@web.de, Tel. 04260 951251…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© Björn Wengler/Moorbahn Burgsittensen Die planmäßigen Fahrten finden unter sachkundiger Führung statt. Es wird die Entstehung des Moores und die einmalige, moortypische Pflanzenwelt (Sonnentau, Wollgras, Torfmoose) und auch die Tierwelt in der Luft wie auch am Boden vorgestellt. Weitere Themen sind die Entwicklung des dörflichen Torfabbaus, die gewerbliche Torfgewinnung, die Wiedervermoorung, die Bedeutung des Naturschutzes am Beispiel Tister Bauernmoor und die Moorbahn Burgsittensen. Die Fahrt dauert ca. 1 1/2 Stunden.
Ausflugsfahrt Geführter Rundgang -
© Uwe Köhler Gästeführungen sowie begleitete Rad- und Motorradtouren im Landkreis Rotenburg (Wümme), zwischen Bremervörde und Gnarrenburg
Gästeführung/Gästeführer:in Naturführung/Naturführer:in -
© MEIKE GOEBEL Motiviert und engagiert öffnet Ihnen auch in diesem Jahr das ehrenamtliche Team Sammlung historischer Güter die Pforten des Heimathauses. Seit über hundert Jahren übergeben Bürger aus Rotenburg und Umgebung dem Heimathaus bewahrenswerte Gegenstände aus ihren haushalten, Höfen und Werkstätten und legten so den Grundstein für die Sammlung historischer Güter, die heute über 5000 Objekte umfasst. Zum Offenen Heimathaus erhalten Sie Einblicke in die museale Präsentation von Stube, Flett, Diele und…
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
© Findorfs Erben vom Kolbecksmoor e. V. Die Hamme bei Sonnenuntergang und im Mondschein erleben. Seien Sie dabei, wenn sich die Teufelsmoorregion zu einem wahren Lichtermeer verwandelt und nutzen Sie die Chance, die Hamme und die Kanäle bei Sonnenuntergang und im Mondschein zu erleben. Am späten Nachmittag geht's los. Neben einem einmaligen Landschaftserlebnis erwarten Sie Geschichten rund um das Teufelsmoor, die eine oder andere musikalische Untermalung und viel Gelegenheit, die Region vom Wasser aus neu zu entdecken. An den…
... mit dem Boot Geführter Rundgang -
© Ulrike Öhler Zweitägiger Kurs von der Pilzsachverständigen Ulrike Öhler in Tarmstedt. Angesprochen sind Naturfreunde jeden Alters, die Freude an Natur und Pilzen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie lernen grundsätzliche Merkmale von Pilzen und deren Lebensweise kennen, vergleichen frisch gesammelte Pilze mit Bildern und Beschreibungen in Pilzbüchern und erhalten Einblick in die Einteilung von Arten nach Familien und Gattungen. Lebensbedrohliche Giftpilze werden ebenso vorgestellt wie einige gut…
Naturführung -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Kräuter, bienenfreundliche Blumen und das größte Lavendelfeld Niedersachsens
Kräutergarten Naturführung/Naturführer:in Rastplatz -
Gemeinnützige Unterstützung seit 1880
Atelier Besichtigung/Führung individuell Besonderer Ort -
© Ron Künitz Wandern und Entspannen - Die Natur im Augenblick erleben!
Wanderführung/Wanderführer:in Erholung und Gesundheit sonstige -
© E. Bodemer Jeden Montag findet morgens eine Radtour statt. Kategorie:Halbtagestour Geeignet für: Alltagsrad, Mountainbike, Pedelec Länge: 20 km Besondere Zielgruppen: Familien, Senioren, Touren für Jugendliche (15-18 Jahren)
... mit dem Fahrrad Sport sonstige -
© Erika Jaschinski Die Nikolausfahrten finden am 15.12.2024 (3. Advent) auf dem Gelände der Moorbahn statt. Zeitgleich veranstalten die Tister Vereine und Verbände den Tister Weihnachtsmarkt. Auf der Fahrt mit der Moorbahn ins „Tister Bauernmoor“. steigt unterwegs der Nikolaus zu und hat dann für die Kinder eine kleine Überraschung. Die Fahrt dauert ca. 1 Std. Die Abfahrt erfolgt vom „Haus der Natur“ Hauptstr. 70, 27419 Tiste.
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
© Regina Mathiszig -
© Heimatmuseum Scheeßel Unter dem Motto „Unsere Heimat Scheeßel und umzu“ veranstaltet der Heimatverein „Niedersachsen“ e.V. Scheeßel am 24. Mai 2025 seine erste diesjährige Fahrradtour durch das Scheeßeler Umland. Die Teilnehmenden treffen sich um 9.30 Uhr am Meyerhof. Fremdenführer Helmut Behn hat wieder ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Zunächst fährt die Gruppe über den Küsterkampweg und die Westerveseder Landstraße zum Eichenring. Dort wird der Sprecher des Motorsportclubs, Dietmar Hornig, über den…
Geführter Rundgang Besichtigung & Führung sonstige -
© Tourist-Information ROW Zum vierten Mal startet die Tourist-Information ein Jahr mit vier Terminen für eine kulinarische Stadtführung. Die GästeführerInnen haben wir interessante Informationen zu Rotenburg (W.) dabei, die so manche Rotenburgerin und mancher Rotenburger noch nicht wussten. Außerdem werden ausgewählten Stationen für die Teilnehmenden Leckereien bereitgehalten, um Ihnen die Tour "schmackhaft" zu machen. Lassen Sie sich auf einen "köstlichen" und kurzweiligen Abend. Sie werden nicht enttäuscht werden.
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© gehStein Diese Wanderung richtet sich an alle, die in Trauer sind und einen Weg suchen, ihre Gefühle in Ruhe zu verarbeiten. In Zeiten der Trauer kann die Natur Trost spenden und den Raum für Heilung öffnen. Wir laden Dich ein, mit uns auf dem NORDPFAD "Haxloher Erde" zu wandern und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Der Weg bietet Ruhe und Weite in einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Hier ist Raum für stille Momente ebenso wie für Gespräche. Begleitet wird diese Wanderung von Magdalene…
Naturführung -
© Ⓒ laura nickel, Klima Bündnis Auch wieder dabei in diesem Jahr ist das Jugendrotkreuz mit einer Fahrradrallye. Die Rallye hat keinen Starpunkt, damit sich jeder seine Route selber so zusammenstellen kann, wie es am besten passt. Die Rallye läuft im Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr. Wir freuen uns über eine hohe Beteiligung. Weitere Infos folgen.
... mit dem Fahrrad Radsport Sport sonstige -
© Britta Tannous Friedhöfe sind Kulturerbe und auch Geschichtsbuch einer Stadt. Mit der Gästeführerin Britta Tannous machen Sie eine Entdeckungsreise über die Friedhöfe der Stadt. Anlass, sich über das Gestern, Heute und Morgen in der Bestattungskultur auszutauschen und im Geschichtsbuch der Stadt Rotenburg, das sich in den Friedhöfen abbildet, unter kundiger Anleitung zu „lesen“. Die Wege zwischen den einzelnen Friedhöfen werden mit dem Fahrrad zurück gelegt, bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Treffpunkt:…
Geführter Rundgang Stadtrundgang -
© Touristikverband LK Rotenburg, Ingrid Krause Wie lebten die Moorbauern und ihre Familien um 1910 in der Teufelsmoorregion? Welchen Herausforderungen standen sie gegenüber und wie sah ihr Alltag aus? Gehen Sie mit dem Moorbauern "Gerd von' Moor" auf eine kurze Zeitreise auf dem Historischen Moorhof Augustendorf. Ob im original erhaltenen Rauchhaus der Hofstelle oder am Torfstich, Sie erfahren spannende Alltagsgeschichten und vieles mehr. Maximal können 20 Personen mit dem Moorbauern auf Zeitreise gehen. Aufgrund der begrenzten…
Geführter Rundgang Stadtrundgang
Zurück zum Thema "Gästeführungen"
Sie sehen Inhalte außerhalb des Landkreises Rotenburg (Wümme)?
Das hat einen guten Grund: Wir stellen auch Einträge entlang der Radrouten "Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer", "Wümme-Radweg" und "Radfernweg Hamburg-Bremen" dar. Weiterhin gibt Einträge am Rande des Landkreises, die interessant für Ihre Urlaubs- und Freizeitplanung sein könnten.