Eingang Alte Apotheke Eingang zur Alten Apotheke<br> © Stadt Rotenburg (Wümme), M. Tiemann

Alte Apotheke

Historisches Gebäude Apotheke
Inhalt:

Historisches Fachwerkhaus mit einer Apotheke im Inneren

Die "Alte Apotheke" in Rotenburg (Wümme) ist mehr als nur ein historisches Fachwerkgebäude – es ist ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten. Das charmante, jahrhundertealte Bauwerk zieht Reisende und Einheimische gleichermaßen an und verspricht ein Erlebnis, das Geschichte und Gegenwart vereint. Dank der zentralen Lage und der guten Erreichbarkeit, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, stellt die Apotheke ein beliebtes Ausflugsziel dar, das sich für jedes Wetter und für verschiedenste Besuchergruppen eignet.

Bereits bei einem Blick auf die detailreiche Fachwerkfassade fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt, in der die Apotheke eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben der Einwohner spielte. Auch heute noch fasziniert sie mit ihrer originalen Architektur und beeindruckt vor allem Kulturliebhaber mit ihrer Geschichte.

Nicht nur Architektur-Interessierte kommen hier auf ihre Kosten: Ein Ausflug zur "Alten Apotheke" kann mit einer Erkundung der Umgebung kombiniert werden. Ob für einen kurzen Abstecher beim Einkaufsbummel oder als Bestandteil einer Kultur- und Architekturerkundung in Rotenburg – die Alte Apotheke bleibt ein lohnenswertes Ziel, das Geschichten erzählt, die einen neuen Blick auf die Verbindung von Tradition und Moderne erlauben. Hier verschmelzen lebendig gewordene Historie und der Zauber alter Zeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Machen Sie sich selbst ein Bild von dieser Sehenswürdigkeit, die kulturelle Erinnerungen bewahrt und dennoch im Rhythmus der heutigen Zeit schwingt.Das Haus aus dem Jahr 1835 wurde schon oft fotografiert und gemalt. An der Tür befinden sich ein Messingklopfer und ein Türgriff, die von der Eisengießerei von Ehlermann und Kovatsay hergestellt wurden.



Wissenswertes

Eignung

für jedes Wetter

für Gruppen

für Familien

für Individualgäste

Senioren geeignet

Sprachkenntnisse

Deutsch

Sonstiges

Parkplätze am POI vorhanden

Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden

Barrierefreiheit

Sie können die Alte Apotheke von der Straße und dem Fußgängerweg aus betrachten. Das Innere ist nur über Stufen erreichbar.



Anreise

Die Alte Apotheke befindet sich in der Stadtmitte von Rotenburg (Wümme).

Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Aus Hannover folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist gut per Bahn erreichbar. Der "metronom" bietet eine direkte Verbindung aus Hamburg und Bremen nach Rotenburg. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und der Kreisstadt, mit Anbindung nach Hannover und Minden. In allen Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Infos unter: www.bahn.de

Auch zahlreiche Busverbindungen führen nach Rotenburg (Wümme). Infos unter: www.vbn.de

Bilder

Alte Apotheke Alte Apotheke © Stadt Rotenburg (Wümme), Heinz Gehnke
Giebel der Alten Apotheke Giebel der Alten Apotheke © Stadt Rotenburg (Wümme), Guido Menker
Innenraum der Alten Apotheke.jpg Innenraum der Alten Apotheke.jpg © Stadt Rotenburg (Wümme), Guido Menker
Eingang Alte Apotheke Eingang Alte Apotheke © Stadt Rotenburg (Wümme), M. Tiemann

Weitere Informationen

Die Alte Apotheke ist Bestandteil des 8 km langen, ausgeschilderten Kulturpfades und der Rotenburger Zeitreise-App. Die App ist im Google-Play und Apple App Store unter "Rotenburg AR" zu finden und kann umsonst heruntergeladen.

Verbinden Sie einen Besuch der Alten Apotheke gerne mit einer Gästeführung, einem Bummel durch die Fußgängerzone oder mit einer Rundwanderung auf dem etwa 20 km langen "NORDPFAD Rotenburger Wasserreich".

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe