Kanu: Ein -und Ausstiegsstelle Ober Ochtenhausen
Wasserwandern auf der Oste
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist ein Kanufahren auf der Oste von Heeslingen bis Bremervörde für nicht motorisierte Boote möglich, sofern die Wasserstände dies zulassen.
Die Länge der gesamten Strecken sind rund 40 km. Bei einer durchschnittlichen Reisegeschindigkeit von 4 km/h dauert die Fahrt ca. 10 Stunden.
Um die 3,0 kilometerlange Strecke bis nach Sandbostel zu paddeln, steigen Sie 20m flussaufwärts neben der Straßenbrücke ein. Parkmöglichkeiten sind ebenfalls direkt an der Straßenbrücke gegeben. Der Mindestwasserstand, den der NLWKN-Referenezpegel in Rockstedt haben muss, damit Sie vor Ort einsetzen können, beträgt 670 cm.
Das Anmeldeformular zur Bootsregistrierung sowie die Kanuverordnung finden Sie auf der Seite des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Anreise
Ober Ochtenhausen befindet sich im Norden des Landreises Rotenburg (Wümme) in der Samtgemeinde Selsingen.
Mit dem Auto:
Von Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Ausfahrt Sittensen) und fahren über Heeslingen bis nach Selsingen. Von Bremen und Hannover folgen Sie der Autobahn-Ausschilderung über die A 27 und A 1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel). Danach geht es über die B 71 durch Zeven nach Selsingen. Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 über Zeven nach Selsingen. Oder fahren Sie von der Bremer Innenstadt über Land durch die Orte Lilienthal, Tarmstedt und Rhade nach Selsingen.
In Selsingen biegen Sie dann links ab Richtung Sandbostel. Als nächstes erreichen Sie Ober Ochtenhausen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Infos zu öffentlichen Verbindungen per Bus oder Bahn finden Sie unter www.bahn.de
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
© Gedenkstätte Lager Sandbostel Lernen Sie die Geschichte und die 23 Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B kennen
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Besonderer Ort -
© Touristikverband LK Rotenburg, Udo Fischer -
© Samtgemeinde Selsingen -
© Gemeinde Gnarrenburg, Sandra Junge Moorentdeckung mit dem Moorkobold "Huvi"
Aussichtsplattform Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
© Gemeinde Gnarrenburg Überdachter Moorturm mit einem traumhaften und weiten Blick in das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor
Aussichtsturm Moorlandschaft Rastplatz -
© Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. -
© Kück's Hoff Einfach nordisch - natürlich ohne Schnickschnack!
Landwirtschaft Direktvermarkter Hofladen -
© Torsten Stelling Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der Moorbauern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten -
© Samtgemeinde Selsingen -
© Samtgemeinde Selsingen Wohnmobilstation mit Entsorgung und Wasseranschluss
Parkmöglichkeiten Wohnmobilservice Wohnmobilstellplatz -
© Eva Janschek -
© Irmgard Fritze