Heimathaus "Hüßelhus" Sandbostel
Ein Symbol der Verbundenheit und des Zusammenwachsens
Im Zentrum von Sandbostel ist von den Bewohnern aller zugehöriger Ortsteile mit viel Engagement, Idealismus und Eigenleistung im Jahre 1994 das „Hüßelhus“, (ehemaliges Häuslingshaus) fertiggestellt worden. Dieses Projekt ist ein Symbol der Verbundenheit und des Zusammenwachsens der vormals selbständigen Orte Ober Ochtenhausen, Heinrichsdorf und Mintenburg.
In den vorherigen Jahrhunderten beherbergte das Hüßelhus landlose Gemeindebewohner, Gesinde, „Arbeitssklaven“, Mägde & Knechte und Tagelöhner des Hofes. Unter der Fördergemeinschaft „Hüßelhus“ e. V. wurde auf dem Boden des Hauses ein Museum eingerichtet. Unter dem Strohdach beherbergt es seit 1999 viele Gebrauchsgegenstände aus hiesigen, ländlichen Haushalten und Höfen. Besonders interessant sind alte Dokumente, wie Eheverträge aus den Jahren 1791 bis 1871, oder ein „Weinkaufbrief“ von 1802, des „Erbherren des Guthes Borstel“.
Neben dem Museum finden regelmäßige Veranstaltungen des Fördervereins statt, zudem kann das Haus für Feierlichkeiten gemietet werden.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Barrierefreiheit
Das Gelände um das Hüßelhus herum besteht aus einer Grünfläche und Kopfsteinpflaster. Beim Betreten des Gebäudes muss eine Schwelle überwunden werden.
Preise
Der Eintritt ist frei. Wenn das Haus für Veranstaltungen gebucht wird, fällt eine Nutzungspauschale an.
Anreise
Sandbostel ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen und befindet sich nord-westlich von Selsingen.
Mit dem Auto:
Von Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Ausfahrt Sittensen) und fahren über Heeslingen bis nach Selsingen. Von Bremen und Hannover folgen Sie der Autobahn-Ausschilderung über die A 27 und A 1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel). Danach geht es über die B 71 durch Zeven nach Selsingen. Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 über Zeven nach Selsingen. Oder Sie fahren von der Bremer Innenstadt über Land durch die Orte Lilienthal, Tarmstedt und Rhade nach Selsingen.
In Selsingen biegen Sie dann links ab Richtung Sandbostel.
Weitere Informationen
Der Förderverein fördert und setzt sich für die Erhaltung des heimatlichen Brauchtums, der niederdeutschen Kultur und seiner historischen Werte sowie der Denkmalpflege, ein. Auf der Museumshofanlage finden z. B. plattdeutsche Gottesdienste, Oldtimer-Tracktorschauen und Gemeindeveranstaltungen, statt.
Das Haus dient zudem als Begegnungsstätte für private Feiern. Dafür fällt eine Nutzungspauschale an.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
Lernen Sie die Geschichte und die 23 Gebäude des ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag X B kennen
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Besonderer Ort -
-
Wasser erleben, mehr über Trinkwasser erfahren...
Aussichtspunkt Besichtigung/Führung individuell Kulturerlebnis/-lehrpfad -
Moorentdeckung mit dem Moorkobold "Huvi"
Aussichtsplattform Moorlandschaft Naturerlebnispfad/-lehrpfad -
-
-
-
Ringofen, Maschinenhaus und Lehmkuhle - ein Denkmal der Industriekultur
Besichtigung/Führung individuell Industriedenkmal Regionalmuseum -
-
-
Bekommen Sie einen Einblick in das harte Alltagsleben der Moorbauern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Regionalmuseum Parkmöglichkeiten