Tourist-Information Bremervörde Tourist-Information Bremervörde: umfangreiches Prospektmaterial zu verschiedensten Themen, Eintrittskarten für eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und eine kompetente Beratung vor Ort.<br> © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Tourist-Information Bremervörde

freies WLAN WC barrierefrei WC öffentlich Tourist-Information
Inhalt:

Wir begrüßen Sie herzlichst in Bremervörde - Ankommen. Wohlfühlen. Erleben.

Genau in der Mitte zwischen Elbe und Weser und den Metropolen Bremen und Hamburg liegt unsere lebens- und liebenswerte Oste-Stadt Bremervörde. Unser Erholungsort ist in ein Landschaftsidyll eingebettet, das Urlaubsgäste wie Freizeitsuchende immer wieder begeistert. Die Fülle landschaftlicher, historischer und kultureller Anziehungspunkte überrascht. Es sind wahre Schätze darunter!

Wer die Nähe zur Natur sucht, findet sie hier quasi vor der Tür. Nur fünf Minuten vom Stadtkern "entfernt" präsentiert sich das grüne Juwel der Region, der Natur- und Erlebnispark. Eine barrierefreie Garten- und Grünlandschaft mit dem Vörder See als Herzstück. Hier kann man in der Welt der Sinne, im Café Dunkel, in der NABU-Umweltpyramide oder in den verschiedenen Themengärten auf Entdeckungsreise gehen.

Auf bzw. am Vörder See lässt es sich außerdem hervorrragend segeln, surfen, Stand up paddeln, Tretboot fahren, Disc- oder Minigolf spielen oder in der SeeLounge das See-Ambiente genießen. Ein Bewegungsparcours sowie eine KneippMeile ergänzen die vielfältigen Angebote. Auf die kleinen Gäste warten Spiellandschaften der Extraklasse. Und das Vörder Seefest und das Mittelalterfest verwandeln den Vörder See jährlich abwechselnd in bunte Fest- und Musikmeilen für die ganze Familie.

Moor, Heide, Wald und Wasser warten gleich nebenan. Und damit ein weites Feld an Freizeitmöglichkeiten wie einer Fahrt mit dem historischen Moorexpress oder einem Ausflug per Pedes oder Rad.

Der Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer", der "Oste-Radweg" und die "Deutsche Fährstraße Bremervörde - Kiel" gehören zu den überregional bedeutenden Radwegen. Rund um Bremervörde bieten außerdem bequeme Tagestouren wie z. B. die "Moorteufel-Route" und die "Ostekultur-Route" top Landschaftserlebnisse.

Genusswandern auf norddeutsche Art versprechen die NORDPFADE - flach, weit, einzigartig. Das wellige Auf und Ab der Geest und die vielfältige Landschaft garantieren Abwechslung. Fehlende steile Aufstiege machen das Wandern zu einem gemütlichen Vergnügen. Die Qualität der NORDPFADE verspricht zudem höchsten Wandergenuss. In Bremervörde und umzu lassen der NORDPFAD "Vörder See - Osteland" (20 km) sowie der NORDPFAD "Hinterholz und Hohenmoor" (14 km) den Alltag bei einer entspannten Wanderung vergessen.

Die maritime Seite Bremervördes zeigt sich an der Oste - einer der schönsten Flusslandschaften Norddeutschlands. Der Bremervörder Hafen ist der letzte schiffbare, tideabhängige Hafen an der Oste und ein Geheimtipp unter Sportbootbesitzern. Einfach traumhaft ist es, die Schönheit dieser Flusslandschaft beim Wasserwandern per Kanu oder Kajak kennen zu lernen.

Das Familienbad "Delphino" verspricht Badespaß, der Wellen schlägt. Geschichte hautnah erleben heißt es in den vielen Museen, Sehenswürdigkeiten und Kirchen. Historische Bräuche, traditionelles Handwerk und die Geschichte der Region warten darauf, entdeckt zu werden. Und beim Bummel durch die liebevoll angelegten Fußgängerzonen lockt so manche Einkaufs- und Einkehrgelegenheit.

Qualität zeigt auch das kulturelle Leben in Bremervörde. Veranstaltungen und Konzerte mit nationalen und internationalen Bühnenstars aus Rock und Pop, Klassik, Folklore, Jazz sowie Theater und Entertainment ziehen Besucher von nah und fern an. Auch Veranstaltungsangebote für Kinder fehlen natürlich nicht im Programm. Und neben den großen Namen zeigen auch immer wieder lokale und regionale Künstler auf den verschiedenen Bremervörder Bühnen ihr Können.

Bei allen Fragen zu touristischen Highlights und Angeboten, Sehenswürdigkeiten in der Region, bei der Unterkunftssuche oder einem gastronomischen Geheimtipp wenden Sie sich gerne an das Team der Tourist-Information.

Bei uns erhalten Sie umfangreiches Karten- und Prospektmaterial zu verschiedensten Themen, Eintrittskarten für eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen sowie eine kompetente Beratung vor Ort.


Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Familien

für Individualgäste

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Kinderwagentauglich

Sprachkenntnisse

Deutsch

Englisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

WC-Anlage

Barrierefreies WC

Barrierefreier Zugang

Sonstiges

Parkplätze am POI vorhanden

Keine Bus-Parkplätze am POI vorhanden

Behinderten-Parkplätze am POI vorhanden

Keine überdachten Parkplätze am POI vorhanden

Zertifizierungen

i-Marke

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang sowie rollstuhlgerechtes WC

Preise

Neben kostenlosem Informations- und Prospektmaterial erhalten Sie bei uns auch Kartenmaterial wie z. B. Radwanderkarten und verschiedene Souvenirs und Präsente, für die wir einen geringen Obolus erheben.

Anreise

Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Das Rathaus mit unserer Tourist-Information befindet sich direkt in der Ortsmitte, unweit der Fußgängerzone. Im Stadtgebiet Bremervördes weist das touristische Leitsystem den Weg zur Tourist-Information.

Mit dem PKW:
Von Bremen-Nord über B 74. Von Bremen-City über Lilienthal, Worpswede und Karlshöfen. Von Bremen über BAB 1, Ausfahrt Bockel und B 71 über Zeven. Von Bremerhaven über B 71 (Beverstedt). Von Cuxhaven über B 73, Hemmoor und B 495. Von Stade über B 74. Von Hamburg über B 73 Stade und B 74 oder BAB 1, Ausfahrt Sittensen und B 71 über Zeven. Von Rotenburg (Wümme) über B 71 Zeven.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 3) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de.

Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de.

Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen, wie u. a. die folgenden:
Buslinie 2028 zwischen Bremervörde und Stade. In Stade besteht Anschluss an metronom nach Hamburg und Cuxhaven.
Buslinie 640 zwischen Bremervörde und Osterholz-Scharmbeck.
Buslinie 800 zwischen Bremervörde, Zeven und Rotenburg. In Rotenburg besteht Anschluss an metronom nach Bremen und Hamburg und an die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Verden.
Weitere Infos unter www.vnn.de

Bilder

Das grüne Juwel der Region - der Natur- und Erlebnispark.... Das grüne Juwel der Region - der Natur- und Erlebnispark.... © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
...am Vörder See ...am Vörder See © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Fahrradtouren rund um Bremervörde bieten top Landschaftserlebnisse Fahrradtouren rund um Bremervörde bieten top Landschaftserlebnisse © Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e. V.
Genusswandern auf norddeutsche Art versprechen die NORDPFADE Genusswandern auf norddeutsche Art versprechen die NORDPFADE © Touristikverband LK Rotenburg, Björn Wengler Fotografie
Der Bremervörder Hafen ist der letzte schiffbare Hafen an der Oste Der Bremervörder Hafen ist der letzte schiffbare Hafen an der Oste © Hauke Müller Fotografie
Badespaß der Wellen schlägt im Familienbad Delphino Badespaß der Wellen schlägt im Familienbad Delphino © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! © Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe