St. Viti Kirche - Heeslingen
Gehört zwischen Elbe und Weser zur ältesten Feldsteinkirche im frühromanischer Stil
Die frühromanische Feldsteinkirche St. Viti Kirche ist die älteste Kirche dieser Art zwischen Elbe und Weser und dem heiligen Vitus gewidmet. Sie wurde 961 im Zuge des dort niedergelassenen Frauenstifts erbaut und fungierte als Frauenkloster. 1141 wurde das Kloster dann nach Zeven verlegt.
Ursprünglich hatte die Kirche einen runden Turm. 1897 erhielt die Kirche den viereckigen, neugotischen Turm aus Backstein. Sehenswert sind im Kircheninneren der spätgotische Flügelaltar aus dem 14. Jahrhundert, die Kanzel und das Taufbecken.
Die Kirche gehört zur evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Heeslingen.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
auf Anfrage geöffnet
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Barrierefreiheit
Die Heeslinger Kirche ist barrierefrei zugänglich.
Preise
Die Kirche kann von Außen kostenfrei besichtigt werden. Teilnehmer des Gottesdienstes können nach dem Gottesdienst etwas für gemeinnützige Projekte spenden.
Stiftung
St. Viti Stiftung - Kirchengemeinde Heeslingen
Wer Samen sät – wird Früchte ernten!
Unter diesem Motto haben wir im Oktober 2001 unsere St. Viti Stiftung gegründet. Wir möchten durch die Stiftung die kirchliche Arbeit in unserer Gemeinde fördern und langfristig sichern. Mit den Erträgen aus dem Stiftungskapital unterstützt die St. Viti Stiftung unter anderem die Kinder- und Jugendarbeit, musikalische Aktivitäten, die Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Renovierungen in den Gebäuden.
Unsere Aktivitäten stehen zumeist unter dem Motto „Spaß haben und gleichzeitig Gutes tun“. So haben wir bereits Sponsorenläufe und Entenrennen zugunsten der St. Viti Stiftung veranstaltet. Durch die Organisation von Kabarettabenden und Konzerten sowie kulinarischen Abenden bereichern wir auch das kulturelle Angebot in unserer Gemeinde.
Wir freuen uns, dass unsere Gemeindeglieder die St. Viti Stiftung vielfältig unterstützen. So wird anlässlich von Geburtstagen, Hochzeiten, Beerdigungen oder sonstigen Anlässen für die Stiftung gesammelt oder die Stiftung wird testamentarisch bedacht. Die Zuwendungen erhöhen zu 100% das Stiftungskapital. Das Vermögen ist gewinnbringend angelegt und bleibt auch für künftige Generationen erhalten. Durch Zuwendungen kann jeder heute Gutes für jetzt und für die Zukunft tun!
Spendenkonten
Zevener Volksbank eG
IBAN
DE94 2416 1594 5142 2220 00
Sparkasse Rotenburg Osterholz
IBAN
DE26 2415 1235 0025 4080 30
Anreise
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremen kommend, nehmen Sie die A1 in Richtung Hamburg (Abfahrt Bockel) und die B 71 in Richtung Zeven. Von dort folgen Sie der Beschilderung nach Heeslingen.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Sittensen) und folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Nüttel, Ippensen, Steddorf, Boitzen und Heeslingen.
Die B 71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven. In Zeven folgen Sie schließlich der Ausschilderung nach Heeslingen.
In Heeslingen finden Sie unseren Hofladen gegenüber vom Trecker-Schaufenster der Firma Fricke.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen die nach Heeslingen führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de
Bilder
Weitere Informationen
Warum das Frauenkloster damals nach Zeven verlegt wurde und weiteres zur Geschichte zur St. Viti Kirche können Sie im Museum Kloster Zeven erfahren, welches sich gegenüber der gleichnamigen Zevneer St. Viti Kirche befindet.
Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe
-
-
Heimathausanlage mit mehreren Gebäuden und Ausstellung zu Handwerk und Landwirtschaft
Heimat-/Heimatkundemuseum Regionalmuseum Dorfgemeinschafts-/Mehrgenerationenhaus -
Leckeres vom Land - direkt vom Hof!
Besichtigung/Führung individuell Landwirtschaft Infopunkt -
-
-
Vom Kloster zur Kirchengemeinde - eine Kirche mit besonderer Geschichte
Besichtigung/Führung individuell Kirche -
Mächtige Mauern behüten Historisches, Wertvolles, Kurioses
Besichtigung/Führung individuell Besichtigung/Führung öffentlich Historisches Gebäude -
Lassen Sie sich von dem Garten und den Skulpturen verzaubern
Galerie Kulturdenkmal Skulptur -
Historisches Flair gepaart mit moderne Kunst
Galerie Kulturgeschichtliches Spezialmuseum Botanischer Garten -
Boule, Boccia oder Petanque - ein Spiel für jedes Alter
Park Spielplatz Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige -
Naherholung und Waldbaden direkt im Zentrum von Zeven
Kulturerlebnis/-lehrpfad Skulptur Park -
Ein toller Spielplatz für Jung und Alt, mitten im Ahe Wald direkt am Flüßchen Mehde
Rastplatz Spielplatz