nordwärts - Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme) nordwärts - die Plattform für Urlaub und Freizeit im Landkreis Rotenburg (Wümme)<br> © Touristikverband LK Rotenburg

Touristik Gnarrenburg e.V.

Tourist-Information
Inhalt:

Idylle am nördlichen Teufelsmoor

Die Gemeinde Gnarrenburg, am Nordrand des Teufelsmoores gelegen, bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weiten Feldern, ausgedehnten Wäldern und urwüchsigen Moor- und Heideflächen.

Kultiviert wurde die Region größtenteils durch den Moorkolonisator Jürgen Christian Findorff, so dass aus der ehemals menschenfeindlichen „Moorwüste“ eine bewohnbare Kulturlandschaft entstanden ist. Eingebettet in dieser Landschaft sind große Haufendörfer mit ihren alten Höfen sowie kilometerlange, an Straßen und Kanälen aufgereihte Moorreihendörfer mit typischen Fachwerkhäusern, wie z.B. die Moorreihendörfer am 1790 erbauten Oste-Hamme-Kanal.

Gehen Sie mit dem einzigen Torfkahn-Kapitän des Landkreises Rotenburg (Wümme) auf „große“ Torfkahnfahrt oder entdecken Sie die Gemeinde Gnarrenburg mit dem historischen Moorexpress oder per Fahrrad auf dem Radwanderweg Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer oder der Torf & Glas-Route.

Besuchen Sie das Naturschutzgebiet „Huvenhoopsmoor“, einem der letzten intakten Hochmoore Niedersachsens. Vom Moorturm und Beobachtungsturm haben Sie einen „freien Blick“ auf das Moor und die Vogelwelt. Vor allem Kraniche können hier zur Zugzeit beobachtet werden. Zudem lädt Sie der Moorkobold „Huvi“ zu einem erlebnisreichen Rundgang auf dem zwei Kilometer langen Moorerlebnispfad ein.

Wenn Sie lieber einen Blick hinter historische Kulissen werfen, dann besichtigen Sie den Historischen Moorhof in Augustendorf, das Glasmuseum Gnarrenburg
oder das Dorf-Museum im Kuhstedtermoor.

Gnarrenburg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Urlaub oder die Freizeit erlebnisreich zu gestalten.

Ausstattung & Merkmale

Eignung

für Gruppen

für Schulklassen

für Familien

für Individualgäste

Senioren geeignet

für Kinder (jedes Alter)

Sprachkenntnisse

Deutsch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

Barrierefreier Zugang

Sonstiges

Keine Parkplätze am POI vorhanden

Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden

Barrierefreiheit

Die Tourist-Info ist barrierefrei zugänglich.

Preise

Die Beratung in der Tourist-Information ist kostenlos. Für einige Radwander- und Wanderkarten sowie für Postkarten und Übersichtskarte wird eine Gebühr erhoben!

Anreise

Gnarrenburg liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme).

Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die
B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Gnarrenburg.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg.

Die Tourist-Info befindet sich direkt am Kreisel. Parken können Sie auf dem Parkplatz des gegenüberliegenden Supermarktes.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg zudem mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags, sonntags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info

Weitere Informationen

Hier erhalten Sie Prospekte, Kartenmaterial sowie eine Beratung rund um Gnarrenburg.

Wir legen Ihnen besonders unsere Land-, Familien- und Themenführungen ans Herz! Lassen Sie sich von unseren Gästeführern zu den Zeitzeugen der bewegten Vergangenheit führen oder entdecken Sie idyllische Orte, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert sind!

Weiteres Sehenswertes & Freizeitangebote in der Nähe